Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)

  • Autor

    Beiträge

  • Brauer-Fredl

    Teilnehmer
      Beitragsanzahl: 993

      Hallo miteinander,

      am Wochenende war Traubenlese bei uns zu Hause angesagt.
      Natürlich fielen für uns wieder viel zu viele kg`s an Früchtchen an.

      Zuerst wurden aus ca. 5 kg weißen Trauben mittels Schnellkochtopf
      mit 10 ltr. Inhalt und gelochtem Einsatz 3 ltr. Saft gewonnen.

      Von 1,5 ltr wurde ein leckeres Traubengelee mit Minze gemacht.
      Siehe:http://www.oetker.de/wga/oetker/html/default/dnoh-5bwgym.de.html

      Und von den restlichen 1,5 ltr. Saft gabs Moustalevria:

      Dieser Traubenpudding läßt sich sehr schnell und einfach herstellen.
      Für die obige 1,5 ltr. Menge  müssen nur noch 6 gehäufte EL Mondamin
      Speisestärke in 1/8 ltr. kaltes Wasser eingerührt werden. Dies stellt
      man erst einmal zur Seite.
      Den Traubensaft bringt man bei mittlerer Hitze zum Kochen. Die
      aufgelöste Speisestärke rührt man langsam in den kochenden Trau-
      bensaft und läßt das Ganze 1 Minute unter Rühren mit dem Schnee-
      besen eindicken. Dann die Puddingmasse von der Kochstelle nehmen
      und weiterrühren bis es etwas abgekühlt ist.
      In kleine Sorbet- oder Weingläser füllen und mindestens 3 Stunden
      kühl stellen.
      Kurz vor dem Servieren mit Schlagsahne oder etwas Zimt mit
      gerösteten Sesamsamen bestreut garnieren.

      Kali Orexi

      Euer Brauer-Fredl

      Ach ja; Moustalevria geht auch mit blauen oder roten Trauben.
      Haben wir schon vorletzte Woche ausprobiert. Wenn uns der
      Pudding immer noch schmeckt, gibts im Laufe der Woche noch-
      mal Moustalevria mit blauen Trauben, denn da haben wir auch
      noch ca 15 kg geerntet. Denkt aber bloß nicht, daß wir sämtliche
      15 kg dazu hernehmen!

    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
    Nach oben