Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 29)

  • Autor

    Beiträge

  • sylviakarin

      Beitragsanzahl: 33

      [smiley=jassas.gif] alle Kreta-Fans,
      weiß zufällig jemand, ob es auf Kreta eine Lederwarenfabrik gibt, in der man direkt kaufen kann [smiley=fragezeichen.gif]

      LG
      Sylviakarin

      Anonym

        Beitragsanzahl: 5352

        Hi Sylviakarin !

        Lederwarenfabrik ?? Eher nicht zu finden auf Kreta meiner Meinung nach.

        Was ich euch empfehlen kann ist die Stadt Chania. Dort ist die allseits bekannte
        Ledergasse. Man kann hier besonders gute Schuhe zu günstigen Preisen kaufen, aber auch viele andere Lederartikel wie Gürtel, Handschuhe, Geldbörsen, Taschen und Rucksäcke.
        In Spezialgeschäften, von denen es unter anderem noch sehr viele in der "Ledergasse" von Chania gibt, werden auch noch die traditionellen kretischen Lederstiefel (Stivania), die früher unbedingt zur Nationaltracht gehörten, hergestellt.

        Bestimmt ist für euch auch was dabei. Nur, ihr müßt halt nach Chania düsen. Macht einen Tagesausflug dorthin. Es lohnt sich auf alle Fälle.
        Für mich die schönste Hafenstadt Kretas !!

        Schönes Wochenende wünscht dir Haui  🙂  😎

        Anonym

          Beitragsanzahl: 5352

          Hallo Silviakarin!
          PN an dich 🙂
          Gruß – Marina

          Anonym

            Beitragsanzahl: 5352

            @ suedy ,

            warum PN für sylviakarin. Lass uns teilhaben. Lederwaren sind auch mein Fall !
            Oder geht es gar nicht darum ?  :-/

            Gruss Haui  🙂  😎

            Anonym

              Beitragsanzahl: 5352

              Neee, Haui, ich habe " keinen Bock" auf Stress! Meine Meinung zu Lederwaren in Chania und auf Kreta sowieso möchtest du nicht wirklich lesen!!!!
              M.

              Anonym

                Beitragsanzahl: 5352

                Suuuueeeedy…
                wir möchten auch bitte wissen wo´s was gibt.
                Raus mit der Sprache 😉
                L.G.
                harulla

                juergenk

                  Beitragsanzahl: 442

                  Hallo zusammen,
                  solche Lederfabriken gibt es wohl eher in der Türkei.
                  Mein Schwiegervater(!) kam mal von einem Türkeiurlaub mit einer "bildschönen" und natürlich "spottbilligen" Lederjacke zurück. Für das Geld hätte er hier in Deutschland in den richtigen Geschäften zwei bekommen.
                  Was mich am meisten wundert, er schwärmt bis heute von dem "guten" Stück, trägt sie aber nie.
                  Vermutlich will er sie schonen. [smiley=lotpot.gif] Was ich damit sgaen will: Ich habe ein extrem ausgeprägtes Mißtrauen gegenüber allen Urlaubsschnäppchen.
                  Gruß
                  Jürgen

                  westie

                    Beitragsanzahl: 860

                    Ich vermute mal, dass die meisten Lederwaren in Kreta eben nicht dort hergestellt werden, sondern aus dem billigen Asien kommen. Günstiger sind sie jedenfalls nicht zu bekommen, als in Deutschland – eher tlw. sogar teuerer – zumindest hab ich seit der Euroeinführung das Gefühl. Zudem, wenn nicht im Fachgeschäft gekauft, läuft man Gefahr etwas lederähnliches angedreht zu bekommen – zu Lederpreisen. Es gibt schon sehr gut aussehende Imitate. Aber wenn, dann möchte ich das wissen.
                    Leder im Süden…. das war mal günstig. Viele günstigen Ledersachen sind zudem oft mit Chemikalien hergestellt und wenn billig dann geht man selbst ein Risiko ein, denn nackte Haut und Schweiß… ist günstig für die Aufnahme von den damit verbunden Gift- und Farbstoffen. Die Lederwaren müßten also naturledergefüttert sein.

                    @Jürgen: wahrscheinlich hat er seinen "Fehler" selbst schon bemerkt, bereut und nun ruht das  Teil verschämt im Schrank  😉
                    Ähm ich hab in der Türkei vor 20 Jahren in der Schmuckfabrik gekauft. Es ist zwar alles echt, aber die Verarbeitung der Steine ist halt nicht so wie bei uns beim Juwelier, der Preis ist jedoch dementsprechend auch nicht mehr günstig. Bei einem Ring hab ich einen Stein verloren, hab zwar Garantie drauf bekommen, aber dann hätte ich ja dahin fahren müssen. Da kann ich auch hier den Stein einsetzen lassen – günstiger, aber ich muß halt zahlen. Die Urlaubseuphorie verleitet oft dazu, nicht so genau hinzusehen, wie zuhause.

                    Leute, ich hab in der Anfahrt zu Lassithi auch den tollen Löffel aus Olivenholz gekauft und hinterher bemerkt, wieviel die mir abgenommen haben.  :-[  Sollte er tatsächlich dort in Handarbeit hergestellt worden sein, dann habe ich wenigsten eine gute Tat begangen. Billig war er jedenfalls sicher nicht. Inzwischen kauf ich solche Souvenirs grundsätzlich nicht mehr. Mein Läufer aus Kritsa hat mir so und so gefallen, Handarbeit ist er bestimmt auch nicht und ein Einzelstück auch nicht  😉  Was solls.

                    Anonym

                      Beitragsanzahl: 5352

                      Ich habe ein extrem ausgeprägtes Mißtrauen gegenüber allen Urlaubsschnäppchen.

                      Ich nicht. Habe mir in der Ledergasse 1984 eine Lederreisetasche gekauft. Die ist oft im Einsatz und sie sieht bis heute aus wie neu.
                      Und das ist nicht die einzigste Ware, die wir dort gekauft haben.
                      Lass es ein Schnäppchen sein oder nicht, na und ?
                      Hauptsache ich habe eine Erinnerung aus Kreta. Das zählt.
                      Also ??
                      Jeder Zeit wieder !!

                      Haui

                      westie

                        Beitragsanzahl: 860

                        Eben, 1984. Ich denke hier hat sich einiges getan. Ich will jetzt die Ledergasse nicht schlecht machen. Ich war noch nie in Chania. In Makrigiallos jedenfalls bin ich nicht so ganz überzeugt, ob das alles wirklich Qualtiätsware ist.

                        Übrigens, ich hab ne Decke aus Tunesien von 1984 …. handgewebt mit echter Wolle – ein typisch Tunesisches Produkt und die ist auch so was, was nicht kaputtzukriegen ist… auch die Farbe ist kein bisschen ausgebleicht und die Decke läßt sich wunderbar waschen. Aber wie gesagt, wir haben auch schon danebengegriffen und das hängt auch mit der allgemeinen Stimmung zusammen, wo man nicht so genau prüft oder von anderen mitgezogen wird. Das ist der berühmte Heizdeckeneffekt bei Kaffeefahrten  ;D

                        Anonym

                          Beitragsanzahl: 5352

                          @ westie,

                          die letzte Ware ( Gürtel, Geldbörsen, einen Rucksack ) hatten wir 2007 gekauft. Kein Ramsch sondern Naturleder.

                          Aber ich gebe dir recht. Manche Händler erkennt man automatisch, ob sie echte Ware oder Plünn wie wir hier im Norden sagen, anbieten !

                          Gruss Haui 🙂 😎

                          imported_admin

                            Beitragsanzahl: 3194

                            sylviakarin wrote: … eine Lederwarenfabrik gibt, in der man direkt kaufen kann

                            Für was genau interessierst du dich denn?

                            sylviakarin

                              Beitragsanzahl: 33

                              Hallo Euch allen, ich selbst habe auf Kreta noch nicht gefunden was ich suche,nämliche einen schön weichen und nocht dazu leichten Lederrucksack. Auch auf Samos wo wir letztes Jahr direkt bei einem Lederfabrikanten waren gabs das leider nicht und auf Kreta in verschiedenen Shop und auf Märkten habe ich leider nur minderwertige Ware gesehen.
                              Aber ich will hier jetzt keine großen Diskussionen auslösen über das Für und Wider von Auslandseinkäufen.

                              Danke für die Antworten

                              Anonym

                                Beitragsanzahl: 5352

                                silviakarin…wenn du etwas siehst, das dir gefällt, auch in ein Budget paßt, "kauf es"…………….nur glaub nicht, das diese Tasche, Kappe, Ledergürtel usw. authentisch kretisch ist. Fahr lieber über die Dörfer und kauf Olivenöl, Raki und Kirschlikör, ert. noch bei  vielen alten Damen original hergestellte Deckchen…………………….. LG -Marina  🙂

                                Anonym

                                  Beitragsanzahl: 5352

                                  PS.: es ist leider so………..ich habe mir vor 2 Jahren eine handgemachte und maßgerechte Lederjacke in der Türkei anfertigen lassen. Auf Kreta vor ca. 15 Jahren handgefertigte Stiefel…………………………die Jacke habe ich immer noch 🙂
                                  Kreta hat andere Vorzüge!!
                                  LG -Marina 🙂

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 29)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben