-
AutorBeiträge
-
Hallo,
spiele mit dem Gedanken, mich auf der Insel niederzulassen.
Hat jemand Tips?
Z.B. Jobsuche…im Internet habe ich für Kreta nix gefunden.
Bin Dankbar für jede Anregung!
Lieben Gruß aus Düsseldorf von PetraKalimera,
ich glaube außerhalb der Gatronomie dürfte das sehr schwer werden, gerade außerhalb der Saison.
Nach meinem letzten Urlaub auf Kreta hatten meine Frau und ich spontan die Idee, im Rentenalter nach dort zu ziehen. Der Gedanke ist außerordentlich reizvoll.Für Deine Jobsuche, liebe Petra, wünsche ich Dir natürlich viel Erfolg.
Andio
JürgenAnonym
Oktober 7, 2006 um 11:55 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo
Zum Leben auf Kreta habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht.
Leben ja,aber dort Arbeit finden für immer ,ist schon was anderes.
Die meisten Jobs sind mies bezahlt,meist unversichert und nur in der Saison zu haben.
Leider ist es so,dass sich ein negativer Trend entwickelt,die Schulden der Normalen Verdiener werden immer höher aber nach Aussen hin lässt man es sich nicht anmerken und kauft sich mal eben ein neues Auto.
Leider sieht man auch da nur vorne dran und nicht dahinter.
Meine Rente würde ich im Sommer auch gerne auf Kreta ausgeben ,sofern ich mal welche bekomme.
Aber für immer auswandern kommt für mich nie in Frage,so schlecht ist das Leben in Deutschland nicht wenn es auch immer wieder gesagt wird.
Eine Saison unten zu Arbeiten ,stelle ich mir jedoch ganz lehrreich und interessant vor.Zudem lebe ich in Baden(gg) ;D ;D ;D
Hallo Petra,
kann Jürgen und Badener nur Recht geben, ist nicht ganz so einfach. Aber in der Gastronomie hättest Du sicherlich die besten Chancen auf einen Job.
Habe selbst auch auf Kreta gearbeitet, ist allerdings schon etwas her (jeweils April bis Ende Oktober 1988/89).
Damals habe ich viele große Hotels per Fax angeschrieben. Gearbeitet habe ich dann in einem schönen Hotel (Nord/Osten) als Animateurin und später habe ich dann an der Bar Cocktails gemixt. Verdient haben wir natürlich nur den damaligen griechischen Stundenlohn von ca. DM 5,-. Zusammen mit meinem Trinkgeld bin ich aber sehr gut klar gekommen.
War echt eine super tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte !! ::)
Kenne aber auch heute noch eine Menge "Ausländer", die z.B. bei einer Autovermietung, im Reisebüro o.ä. arbeiten. Wichtig ist es, dass Du möglichst Englisch und besser auch noch etwas Griechisch sprichst.
Im Winter wird’s dann etwas schwieriger. Macht Dir körperliche Arbeits nichts aus, findest Du sicherlich einen Job z.B. bei der Olivenernte, hier werden immer hilfreiche Hände gebraucht.
Wünsche Dir viel Glück, Mut und Spass !! 😎
Viele Grüße von BrittaKalimera,
ich hatte dieses Thema auch schon mal angeschnitten. Die Meinungen gehen weit auseinander und für mich ist es noch immer interessant.
Ich bin im Heizungsbau tätig mit Schwerpunkt Umwelttechnick und bekam vor 6 Jahren das Angebot in Portugal zu arbeiten, aber die Kiddis waren noch nicht so weit, nun wäre ich froh solch ein Angebot aus Kreta zu bekommen. Wobei auf dauer die körperliche Arbeit auch nicht mehr lange für mich in frage kommt. 🙁
Hast du denn mit deiner Familie darüber gesprochen? Da hätte ich so meine Probleme, bin zwar froh, dass ich jetzt unabhängiger bin aber fehlen würden mir meine Leuts schon.
Lg
susiHallo,
nein, mit der Familie habe ich keine Probleme.Die treffe ich eh meist nur bei Geburtstagen etc. ansonsten wir telefoniert. Und das kann man ja auch prima von Kreta aus.
Mann oder Kinder habe ich nicht…also nichts was mich wirklich in Düssi hält.
Was gedenkst Du zu machen, wenn Dein Job zu anstrengend wird?
Da musst Du ja auch in Deutschland was anderes machen.
Ich habe durch die Arbeit in der Gastronomie auch einen Rückenschaden…Arbeit tut nicht gut 🙂
Wo wäre Dein Lieblings Wohnort auf Kreta?LG von Petra
@ Zauberfee
ich habe einen Mischarbeitsplatz. Baustelle und Büro. Mein Chef möchte, dass ich Energieberatungen mache. Ich hab zwar eine Qualifizierung müsste aber trotzallem noch mal die Schulbank drücken 😛
Einen Lieblingsort habe ich nicht, der Westen gefällt mir sehr gut. Ich mag es eher beschaulich ohne Tourirummel und wurschtel mich so durch die Gegenden.
Dank dieser Seite bekommst du ja auch super Infos an den du dich orientieren kannst.
Lg susiDie Arbeit ist das geringste Problem. Man findet immer eine Arbeit, egal ob sie von Tourismus abhaengig ist oder nicht. Viele scheitern daran, dass sie nicht in der Lage sind, bezueglich des gewohnten Lebensstandard in Deutschland, Abstriche zu machen.
Hallo Lefteris,
auf was beziehst Du Dich?
Wo meinst Du, wollen die Leute keine Abstriche machen?
Lebst Du selbst auf Kreta?Grüße von Petra
Petra, ich verstehe deine Frage nicht. Deutschen Lebensstandard wirst du hier nicht finden. Man muss auf einige Dinge einfach verzichten koennen, die man in seiner Heimat oefters nutzt. Ich weiss ja nicht, was du unter Lebensstandard verstehst, oder ob du Dinge beanspruchen moechtest, auf die du nicht verzichten willst. Hinzu kommt, dass man bei den meisten Jobs mit geringen Geldern rechnen muss.
Was einen Job betrifft, immer vor Ort suchen. Im Internet wird man selten fuendig.
Ich lebe hier seit 17 Jahren.Hi Lefteris,
ich wollte Beispiele haben, auf was im speziellen ich auf Kreta verzichten müßte.
Was es dort nicht gibt.
Ich habe Dich so verstanden, das es dort Dinge nicht gibt, die es aber in Deutschland gibt.Meinst Du materielle Dinge oder soziale Absicherungen oder…?
Hätte gerne ein Beispiel gehört, damit ich weiß was Du meinst.
Würdest Du denn nochmal zurück wollen?
In welcher Ecke lebst Du auf Kreta?
Lieben Gruß aus Düssi von Petra
Petra, ich verschwende an Deutschland nicht einmal einen Gedanken. Ich lebe ganz im Westen von Kreta (Kissamos) und fuehle mich rehct wohl. Hin und wieder habe ich in Europa Auftraege und gehe dann fuer kurze Zeit auf Reisen, wie z.B. Italien oder Frankreich.
Abstriche hier sind bei den Sozialleistungen, beim Verdienst insbesondere. Aber auch kulturell, wie Vernissagen (wie man sie in D gewohnt ist), Theater etc. sind hier im argen – ausser man versteht gut griechisch.
Schoene gruesse nach D’dorf. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.