-
AutorBeiträge
-
War heute bei einem Freund auch noch mal im Google Earth. Er hat komischerweise auch die weißen Stellen um Gouves. Bei meinem Rechner tauchen sie aber nicht auf. 😕 😕 😕 Hatten aber zu Schluss noch einige Aliens Äh……. Raki. [smiley=lolk.gif] [smiley=lolk.gif] [smiley=lolk.gif]
Wolfi hat wohl recht, Raki Aliens
LG Jochen
Hi!
Sag ich doch! Die "Raki Aliens" warens!
;D ;D ;D ;D ;DHallo Wolfi,
ich glaub der Ouzo der den weißen Fleck verursacht ist von der Marke
"Paint" ;D ;D
gr.MeinhartAnonym
Mai 1, 2007 um 10:03 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Ich hab vorhin den Link für Google Earth hier gefunden und ihn installiert. Genial. Hab das vor ca. 1,5 Jahren mal gemacht aber da fand ich keine deutsche Version und mein alter Rechner war zu schwach, das hat Stunden gedauert.
Diese neue und schnelle Version hab ich jetzt gleich probiert und herrliche Eindrücke gehabt. Allerdings sind die Bilder z.T. wohl nicht aktuell denn ich hab auch bei uns Zuhause geschaut und die Aufnahmen sind älter als 1 Jahr (wir haben inzwischen im größeren Umfang große Bäume gefällt die auf den Bildern noch zu sehen sind). Einiges ist wohl zu uninteressant und kann nur absolut verschwommen auch auf weitere Entfernung gesehen werden. Weiße Flecken hab ich noch nicht entdeckt.
Insgesamt aber eine tolle Sache.Anonym
Mai 2, 2007 um 9:09 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Gisela,
ich habe soeben auch mal wieder geschaut und stimme Dir zu. Bei uns haben wir auch einige Dinge verändert, welche noch nicht ersichtlich sind.
Trotz allem macht es ( zumindest mir ) immer wieder Spass zwischendurch einmal zu schauen.
L.G.
harulla(die noch 17 Tage warten muß )
Auch für Kreta kann man davon ausgehen dass das Bildmaterial mindestens drei Jahre alt ist.
Die Straße von Plakias nach Sellia (bei der Pension Panorama vorbei) sieht in Google Earth nach Schotter aus, ist aber vor ca. 3 Jahren asphaltiert worden.Ich habe mir in den letzten Wochen ein paar Motorradtouren auf Schotterstraßen mit Hilfe von Google Earth zusammengestellt. Bin schon gespannt, wieviel Schotter ich noch vorfinden werde.
Ciao,
Andiwakefossil wrote: Ich habe mir in den letzten Wochen ein paar Motorradtouren auf Schotterstraßen mit Hilfe von Google Earth zusammengestellt. Bin schon gespannt, wieviel Schotter ich noch vorfinden werde.
Hi Andi,
welche Strecken willst du denn fahren?
Hallo Ihr!
Das ist mir auch schon öfters aufgefallen, neulich mal wieder geguckt und da ist der Pool vom Hotel noch immer in der alten kleineren Form!
Schätze auch das die Fotos so 2 – 3 Jahre alt sind!
(Der noch immer den weißen Fleck hat bzw sieht!*ggggggg*)
LG WolfiHerbert wrote:
welche Strecken willst du denn fahren?Hi Herbert,
ich habe mir vier Halbtagestouren vorgenommen (man will sich ja nicht überanstrengen 😉 )
Tour 1 (Ausgangspunkt Plakias): Die Schotterstraße von Kato nach Ano Rodakino (wenn man den Höhenangaben bei Google Earth Glauben schenken kann, dann führt die bis auf 1000 Höhenmeter), dann runter zum Meer, dann bei Kapsodasos rauf Richtung Kallikratis, dann auf der Nordseite der Berge über Roumbado und Arolithi nach Alones und von dort nach Kali Sikia.
Tour 2 (Ausgangspunkt Plakias): Bei Kali Sikia rechts ab, uber die Hügel nach Moundros, dort ins Tal, über Kato Poros nach Argiroupoli, bei den Quellen runter ins Tal und dort rechts den Berg entlang, dann über Patima und Kastelos zum Kournas-See und über Archontiki, Koufi und (ein anderes) Kastellos wieder zurück nach Agios Ioannis.
Tour 3 (Ausgangspunkt Lendas): Lendas – Tripiti – Kapetaniana. In diesem Bereich ist bei Google Earth kein brauchbares Bildmaterial vorhanden. Deshalb verlasse ich mich hier auf Deine Wegbeschreibung. Auf diesem Wege also herzlichen Dank dafür!
Tour 4 (Ausgangspunkt Lendas): Von Dytiko nach Kali Limenes, dort in die Berge und sobald der Asphalt beginnt (hoffentlich haben sie in der Zwischenzeit nicht schon bis zum Meer asphaltiert) gleich wieder runter, und über Pigaidakia zurück nach Dytiko.
*Vorfreude kommt wieder auf* ;D
Ciao,
Andi -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.