Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)

  • Autor

    Beiträge

  • petermou

      Beitragsanzahl: 145

      Athen – In Griechenland sind rund 9,8 Millionen Menschen zur Wahl ihrer Kommunalvertreter aufgerufen.

      Der Urnengang ist eine Art Halbzeit- Test für den konservativen Ministerpräsidenten Kostas Karamanlis. Auf Grund von Umfragen muss das rechte Lager mit Stimmeneinbussen rechnen. Der Regierung, die seit zweieinhalb Jahren im Amt ist, werden mangelnde Korruptionsbekämpfung und eine verfehlte Bildungspolitik vorgeworfen.

      Von den Wählern wird ein klares Zeichen an Präsident Karamanlis erwartet.

      Besonderes Augenmerk richtete sich im Vorfeld auf die Bürgermeisterwahlen in Athen und Piräus, wo jeweils mit einem Wechsel von der konservativen Partei Neue Demokratie (ND) zur sozialisistischen PASOK gerechnet wird. Auch die Präfekten des Landes stehen zur Wahl. In Griechenland herrscht Wahlpflicht.

      juergenk

        Beitragsanzahl: 442

        Guten Morgen,
        die einzige politische Person aus Griechenland, die ich schätz(t)e, heißt oder hieß Dimitra Liani (genannt Mimi).
        Die ehem. Stewardess von Olympic Airways war zum Schluß die Ehefrau des Ministerpräsidenten Papandreou und äußerst einflußreich.
        So werden Karrieren gemacht…..
        Gruß von
        Jürgen

        lefteris

          Beitragsanzahl: 211

          Diese Mimi ist alles andere, als eine politische Person, weil sie von dem Fach noch weniger Ahnung hat als die Politiker, die im Amt sind. Sie hatte ihre Popularitaet, weil sie Papandreou geheiratet hatt, aber vom Volk hatte sie nie Unterstuetzung und wird auch nie eine erfahren.

          juergenk

            Beitragsanzahl: 442

            Kalispera,
            es ist schön, dass Du so ernsthaft auf meinen Beitrag geantwortet hast. Ich hatte leider dummerweise vergessen, meinen Beitrag mit gaaaaaanz vielen Smileys zu versehen, damit der beabsichtigte Humor und die Ironie besser zum Ausdruck kommen.
            Das Thema "Mimi" ging damals durch die Weltpresse, bei dem der Ministerpräsident auch in der griechischen Bevolkerung sehr viel an Rückhalt und Anerkennung verloren hat. Schließlich hat Papandreou für diese Affäre Frau und Kinder verlassen
            Aber ich denke in einem Forum, wie diesem, führt das jetzt ein wenig weit. Tut mir leid, dass ich dieses Thema eingebracht habe. 🙁
            Gruß
            Jürgen
             

            imported_admin

              Beitragsanzahl: 3194

              Leichte Verluste für Konservative bei Kommunalwahlen
              Nachwahlbefragungen: Bürgermeister von Athen bleibt erhalten, aber Piräus geht verloren

              Athen – Bei den Kommunalwahlen in Griechenland am Sonntag musste die regierende bürgerliche Partei Nea Dimokratia (ND) leichte Verluste hinnehmen. Laut Nachwahlbefragungen können die Bürgerlichen zwar erneut den Bürgermeister von Athen stellen, berichtete das griechische Fernsehen. Die Nea Dimokratia werde die Wahl aber voraussichtlich in der Hafenstadt Piräus, wo sie bisher regiert hatten, verlieren, hieß es weiter.

              Neuer Bürgermeister von Athen wird diesen Umfragen nach der ehemalige Gesundheitsminister Nikitas Kaklamanis (59). In Piräus gewinnt die Kommunalwahlen der ehemalige griechische Basketballspieler Panagiotis Fassoulas. An seiner Seite trat auch die Sängerin Vicky Leandros an, die als Kulturbeauftragte der wichtigsten griechischen Hafenstadt arbeiten will. Bis zum Zeitpunkt der ersten Hochrechnungen war nicht klar, ob Leandros die nötigen Stimmen erhielt, um in den neuen Stadtrat von Piräus gewählt zu werden. Dies sollte erst nach Auszählung aller Stimmen am Montag bekannt werden.

              Gewählt wurden die 54 regionalen Präfekten und 1033 Bürgermeister. Stimmberechtigt waren auch mehrere tausend Ausländer aus EU-Staaten, die ihren ständigen Wohnsitz in Griechenland haben. Darunter sind 1823 Deutsche. (APA)

              >> Quelle

              lefteris

                Beitragsanzahl: 211

                Piraeus ging an die PASOK und Vicky Leandros wurde auch gewaehlt und wird im Stadtrat einziehen. Schoen fuer Griechenland.
                Egal wie die Wahlen ausgehen werden (allgemein in Griechenland), die Konservativen werden die naechsten nationalen Wahlen kein zweites mal gewinnen. Dafuer macht Karamanlis zu schlechte Politik.

                imported_admin

                  Beitragsanzahl: 3194

                  Zweit-Karriere
                  Leandros jetzt griechische Stadträtin
                  Sängerin Vicky Leandros ist mit einem klaren Sieg in ihre neue Laufbahn als Kommunalpolitikerin gestartet.

                  Bei den Wahlen am vergangenen Sonntag wurde die 54-Jährige mit großer Mehrheit in den Stadtrat der griechischen Hafenstadt Piräus gewählt. Von den 60 Kandidaten der Sozialistischen Partei habe sie die meisten Stimmen bekommen, sagte Leandros am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. „Die Wähler haben mir eine große Ehre erwiesen. Ich bin als Erste gewählt worden. Das habe ich heute erfahren.“ Die Sängerin war als unabhängige Kandidatin auf der Liste der Sozialisten angetreten, die unter dem ehemaligen Basketballspieler Panagiotis Fassoulas bei den Kommunalwahlen in Piräus klarer Wahlsieger wurden.

                  Der Erfolg der Sängerin sei „erdrutschartig“ gewesen, kommentierte der griechische Rundfunk. Leandros meinte dazu: „Ich bin sehr zufrieden. Man muss bedenken, ich kam als letzte in den Wahlkampf hinein. Ich war überall, auch in den Armenvierteln von Piräus, in Kokkinia und Kaminia und habe mit allen Leuten geredet. Zehn Stunden lang war ich täglich unterwegs.“

                  Als neue Stadträtin will Leandros vom 1. Januar an für die Kultur und die internationalen Beziehungen der Hafenstadt mit 180 000 Einwohnern aktiv werden. „Meine Vorstellung ist, dass Piräus das kulturelle Hafenzentrum des Mittelmeeres wird“, erklärte die Sängerin. Höhere politische Ziele hat sie zunächst nicht. Auf die Frage, ob sie in die Fußstapfen der griechischen Schauspielerin Melina Merkouri treten wolle, die in den 90er-Jahren als Kulturministerin in Griechenland erfolgreich war, meinte sie: „Piräus ist die Heimatstadt meiner Eltern und ich will zuerst hier aktiv werden. Weiteres möchte ich nicht sagen.“

                  Leandros wurde 1952 auf der griechischen Insel Korfu geboren. Auch die deutsche CDU hatte sie schon zweimal als Kandidatin umworben: 2002 sagte sie dem Hamburger Bürgermeister-Kandidaten Ole von Beust ab, als er sie für sein Kabinett gewinnen wollte. Im September dieses Jahres hätte sie der Berliner CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger gerne als Kultur-Beauftragte in seinem Schattenkabinett gehabt. Auch das wollte Leandros nicht.

                  Neben ihrem Politiker-Job in Griechenland will Leandros aber auch weiter singen. „Ich werde aber hin und her zwischen Deutschland und Griechenland pendeln“, sagte sie.

                  >> Quelle

                  imported_admin

                    Beitragsanzahl: 3194

                    Griechenland:
                    Zweite Runde der Regional- und Kommunalwahlen
                    Konservative Nea Dimokratia verteidigt Rathaus von Thessaloniki – Linker Pasok-Kandidat setzt sich in Patras durch

                    Athen – Bei den Kommunalwahlen in Griechenland hat die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) von Regierungschef Kostas Karamanlis Umfragen zufolge in der zweitgrößten griechischen Stadt Thessaloniki das Rathaus verteidigt. Gleiches gelang demnach in Patras der Oppositionspartei Panhellenische Sozialistische Bewegung (Pasok). ND-Bürgermeister Vassilis Papagiorgopoulos erhielt den Umfragen zufolge bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Thessaloniki zwischen 53 und 56 Prozent der Stimmen. Knapper war der voraussichtliche Vorsprung von Pasok-Kandidat Andreas Fouras in Patras, für den zwischen 50,3 und 53 Prozent der Wähler gestimmt haben sollen.

                    Die beiden Städte sind die größten unter den 247 Kommunen, in denen am Sonntag eine Stichwahl stattfand. Am vergangenen Sonntag hatten die Konservativen das Bürgermeisteramt in Athen gewonnen, die Sozialisten lösten in der Hafenstadt Piräus den ND-Bürgermeister ab. Ein zweiter Wahlgang war auch in sieben der 54 Präfekturen notwendig. In der ersten Runde gewann die Partei von Ministerpräsident Karamanlis die Mehrheit in 28 Präfekturen. 19 Präfekturen gingen an die PASOK des sozialdemokratischen Oppositionsführers und früheren Außenministers Andreas Papandreou.

                    Der Urnengang ist eine Art Halbzeit-Test für Karamanlis, der seit zweieinhalb Jahren im Amt ist. Der Regierung werden unter anderem mangelnde Korruptionsbekämpfung und eine verfehlte Bildungspolitik vorgeworfen. Präfekturen und Bürgermeister werden alle vier Jahre neu gewählt.

                    >> Quelle

                    Silvia

                    Teilnehmer
                      Beitragsanzahl: 274

                      Hier ist noch ein Link zu den offiziellen Wahlergebnissen
                      Silvia

                      194.176.113.1/

                    Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                    Nach oben