-
AutorBeiträge
-
Hallo, liebe Kretafans,
ich bin heute zum ersten Mal hier und wenn alles klappt, ab 1.6. das erste Mal mit meiner Familie auf Kreta für 14 Tage. Ich würde auch gerne Wanderungen (haben Mietwagen) unternehmen, aber die meisten hier beschriebenen Touren gehen über Stunden.
1. Hat jemand von Euch schon wirklich schöne Wanderungen (ggf. auch diese tollen Schluchten) mit Kindern gemacht, die schon selber haxeln (meine sind 4.5 und 6.5 Jahre alt) – also so max. Dauer um die 2h?
2. Nachdem ich nicht auf Aqualandschaften oder ähnlichem aus bin, wollte ich fragen, was, außer vermutlich Elafonisi, für Kinder wirklich toll ist?!
Grüße SabineHallo Sabine,
meine Frau und ich waren mit unserem damals sechjährigen Enkelkind in der Rouwas-Schlucht.
Einfach oben links unter "Zentralkreta" anklicken: Es wird alles unter Zaros und Rouwas-Schlucht ganz toll beschrieben.
Am besten startet man an dem kleinen Zaros-See, weil es dort auch Parkmöglichkeiten gibt.
Mein Enkel Moritz hat die Tour wunderbar durchgehalten, wohl auch deshalb, weil es sehr kurzweilig war. Alleine die (gar nicht so) wilden Ziegen.Zu 2.
– Oberhalb von Georgiopolis liegt der Kournas-See. (Süsswasser!)
Hier kann man ganz wunderbar mit Sandspielzeug am flachen Strand spielen, Tretboot fahren oder die relativ friedfertigen aber sehr lauten Wildgänse beobachten und füttern.– In Kavros (drei Kilometer östlich von Georgiopolis) gibt es einen kleinen Streichelzoo.
– Ach ja, es gibt noch etwas Tolles und zwar in Agios Nicolaos:
Das ist ein Spielplatz mit Verkehrskindergarten.
Dazu muß man von dem kleinen, innerstädtischen Binnensee die Strasse bergauf in nordwestliche Richtung (Leoforos Konstantinou Palaiologou) gehen. Nach ca. 400 Metern kommt linkerhand ein ziemlich großer Parkplatz. Schräg gegenüber nach rechts ist besagter Spielplatz. Mit zahlreichen Bänken für ermattete Großeltern, ziemlich großen Bäumen (Ficus) und einer wohl sortierten Erfrischungsbude.
Gruß
von Jürgen
PS.: Jetzt, wo ich das so beschreibe, verspüre ich große Lust, die Koffer zu packen und zum nächsten Flughafen zu fahren.Hallo Sabine,
wo genau werdet ihr denn wohnen? Bringt ja wenig wenn hier Tipps kommen, wo du erst einmal eine stundenlange Anreise mit dem Wagen (und evtl. nörgelnde Kids) zu bewältigen hast.
Hi!
Tja, wo genau werden wir wohnen. Wenn wir ankommen, also vom 1. bis 4.6. ist noch alles offen, vom 5. bis 12. sind wir dann in Damnoni, und vom 12. bis 15. ist auch alles offen. Aber so bei der Durchsicht der so superklassen Impressionen und der genialen Karteneinteilung zieht es mich auf jeden Fall in den Norden bzw. auf die westliche Seite von Kreta.
Wenn ich diese Schneestürme (mehr Wind als Schnee), die heute über Salzburg immer wieder nieder gingen betrachte und das Schmuddelwetter gerade eben, ja, dann rieche ich auch schon blühende Macchia (oder gibts die nur auf Korsika?) und das Meer…. 😉
Grüße SabineAlso von Damnoni aus solltet ihr dann auf jeden Fall in die Ag. Antonios-Schlucht bei Patsos, mal runter gehen bis auf den Grund der Kourtaliotiko-Schlucht, den Timios Stavros oberhalb von Lefkogia besteigen und nach Mili ins Tal der Mühlen (siehe alles unter "Zentralkreta").
Im Westen wäre die Imbrosschlucht was für euch und auch die Samaria, aber auf dem sog. "Easy Way", d.h. morgens mit dem Schiff von Chora Sfakion über Loutro nach Ag. Roumeli – dort dann eine Stunde in Schlucht hinein bis zur berühmten Engstelle und wieder zurück, anschließend wieder per Schiff zum Ausgangspunkt zurück.
Anonym
Februar 11, 2009 um 7:45 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hi Sabine !!
Vielleicht interessiert euch ja auch die Irini-Schlucht. Von Chania aus erreicht man diese über Skines und Prases in Richtung Sougia. Von der Straße führt ein Weg in die grüne, etwa 7 km lange Irini Schlucht. Den Eintrittspreis von ca. 2.00 Euro zahlt man etwas weiter unten. Die Wanderung ist nicht sonderlich beschwerlich und auch für Ungeübte ohne Knieprobleme leicht machbar. Allerdings sollte man auf gutes Schuhwerk achten. Man wandert auf einem schönen Waldweg nicht besonders steil abfallend nach unten, durch Oleander, Platanen, Johannisbrotbäume, uvm. Am Wegrand entdeckt man eine Reihe typisch kretischer Pflanzen, wie Thymian, Salbei, Bohnenkraut und vieles mehr. Der größte Teil des Weges verläuft im schattigen Bereich. Unterwegs gibt es drei Stellen, an denen man sich Wasser in mitgebrachte Flaschen nachfüllen kann. Man sollte sich aber nicht darauf verlassen, das es immer Wasser gibt ( Trockenzeit beachten ).Toiletten sind ebenfalls vorhanden.
Vom Schluchtausgang zum Dorf Sougia sind noch 3 bis 4 km auf der Straße zu gehen. Entweder man bestellt sich am Schluchtausgang ein Taxi und lässt sich nach oben fahren oder man geht weiter nach Sougia, nimmt dort den Linienbus nach Chania.Gruss Haui 🙂 😎
Lieber Jürgen, lieber Herbert und lieber Haui,
danke für die genialen Tipps! Wow, und so schnell.
Ich habe mich natürlich verschrieben, nicht der Norden, sondern der SÜDEN ist es, wo es mich hinzieht. Den Timios Stavros werden wir sicherlich "besteigen", die Aussicht ist ja überwältigend!!
Und danke auch für die vielen Hinweise bzgl. Schluchten – wir werden die "Bergtreter" einpacken und ein wenig herumhaxeln. Ich freu mich echt schon sehr.
Habt ihr eigentlich auch Erfahrung, wie schwer /leicht es ist, Anfang Juni "im Vorbeifahren" eine Unterkunft zu ergattern?! Oder soll ich probieren, von Österreich aus vorzubuchen?
Grüße
Sabine (15cm Schnee in Salzburg!)Apis wrote: Habt ihr eigentlich auch Erfahrung, wie schwer /leicht es ist, Anfang Juni "im Vorbeifahren" eine Unterkunft zu ergattern?!
"Irgendetwas" bekommt man immer um diese Zeit und wenn du nicht unbedingt eine "1a"-Lage z.B. direkt am Strand haben musst oder sonstige Spezialwünsche hast, ist auch ein "Ergattern im Vorbeifahren" kein Problem.
Ich schlage Agia Farango im Süden/Zentralkreta vor.
Schöner kleiner Marsch durch Oleander-Haine, Felswände und Höhlen zu bestaunen, nicht zu lang, mit Zwischenstation an Kapelle, Möglichkeit zum Wasserauffüllen, danach schwimmen im Meer, überall Ziegen zu sehen für die Kinder.
Dieser Ausflug hat bisher jedem sehr gut gefallen!
campona wrote: Dieser Ausflug hat bisher jedem sehr gut gefallen!
Stimmt … 🙂
Rouwas-Schlucht wäre auch noch ein Tipp …
Hallo,
Agia Farango – auch unseres Ziel im Mai-Juni – und mit dem Bericht von Herbert ist man auch für Kinder gut gewappnet 🙂
GrüßePeter
admin wrote:
Rouwas-Schlucht wäre auch noch ein Tipp …Siehe weiter oben meinen Beitrag 😉
Gruß
JürgenHallo!
Nach 2 Stunden Schnee(matsch) schaufeln >:( reicht es mir jetzt – ich werde wieder etwas Süden schnuppern, daher werde ich meine schmerzenden Arme und blasenverzierten Hände hier noch mal malträtieren, um etwas zu schreiben.@Herbert: Ich brauch nur ein Bett und Frühstück ;), alles andere haben wir eh tagsüber. Danke für den Tipp.
@campona: schon notiert!
Ich glaube, damit sind wir fürs erste eh mal mit Hinweisen versorgt!
Liebe Grüße aus Salzburg
Sabinejuergenk wrote: Siehe weiter oben meinen Beitrag
Stimmt …, signomi … 😉
Ich empfehle die AGIOFARANGO Schlucht die mit dem Auto auf halber Strecke zwischen Odigitrias-Kloster und Kali Limenes erreichbar ist. Also wenn ihr in dieses schöne südliche Eck von Kreta kommen sollt. Für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet. Ist übrigends schön beschrieben und photographiert auf dieser site. Um am Ende der Schlucht ein erfrischendes Bad in der Bucht und dann ca. 45 Minuten retour zum Ausgangspunkt wo das Auto steht. 😎
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.