Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 19)

  • Autor

    Beiträge

  • Britta

      Beitragsanzahl: 208

      Hallo liebe Kalamaki + Südküsten Fans,

      fahre im Oktober (2 Erw.) nochmals nach Kreta, dies Mal nach Kalamaki.
      Habe schon über "suchen" die Berichte über Kalamaki gelesen.
      Ebenfalls habe ich schon einige Seiten im Internet gefunden.

      Wer von euch aber kennt diesen Ort und kann mir seine ganz persönlichen Empfehlungen + Erfahrungen über Unterkünfte und Tavernen geben.
      Das heisst, wo können wir möglichst direkt am Strand gut + ruhig wohnen, mit Blick auf’s Meer + einem schönen, romantischen Sonnenuntergang ?
      In welcher Taverne können wir kretische Küche in familiärer Atmosphäre geniessen ?

      Vielen Dank für eure Tips, Infos + was es sonst noch Wissenswertes über Kalamaki gibt !

      LG von
      Britta aus Hamburg  😎  

      Ralfi

        Beitragsanzahl: 7

        Hallo und Gratulation zu der Idee !!

        Das schönste Fleckchen um seinen Urlaub in Kalamaki zu verbringen ist das Kiknos. Und da genau die Dachterasse.
        Fragt mal Maria ob Ihr eine Chance habt die zu bekommen. Eigentlich ist die Wohnung für den Sohn des Hauses gebaut und einegerichtet.
        Es ist wie ein Haus auf dem Haus. ( traumhafter Blick !! )
        Das war bis jetzt die tollste Unterkunft in 27 Jahren Kreta.

        Bis später
        Ralf

        helmut

          Beitragsanzahl: 152

          Britta wrote: Hallo liebe Kalamaki + Südküsten Fans,

          Wer von euch aber kennt diesen Ort und kann mir seine ganz persönlichen Empfehlungen + Erfahrungen über Unterkünfte und Tavernen geben.
          Das heisst, wo können wir möglichst direkt am Strand gut + ruhig wohnen, mit Blick auf’s Meer + einem schönen, romantischen Sonnenuntergang ?
          In welcher Taverne können wir kretische Küche in familiärer Atmosphäre geniessen ?

          Vielen Dank für eure Tips, Infos + was es sonst noch Wissenswertes über Kalamaki gibt !

          LG von
          Britta aus Hamburg  😎  

          hallo britta

          auch uns wird es im oktober nach kalamaki verschlagen….. (siehe thread: wer-wo-wann auf kreta 2007)

          wir waren im herbst 2006 des öfteren zum baden in kalamaki. wunderschön…..

          gegessen haben wir dann oft im avra am nördlichen strandende. hier findest du auch die beste apartmentanlage: finikas, daneben das panorama beides empfehlenswert… aber immer gut belegt und preislich etwas teurer.

          an der "langen" strandpromenade reiht sich eine pension, "hotel", studioanlage und appartmentanlage an dieselbe…. also große auswahl…aber ganz beschaulich.

          gute küche auch in den nachbarorten: pitsidia und kamilari….

          hier noch ein paar nützliche links:

          http://www.arsinoi-studios.com/
          http://www.kalamaki.de/deutsch/index.htm
          http://www.studioparadise.gr/Start.html
          http://www.kreta-inside.com/NewFiles/html/Pensionen/MarinaNeu_dt.html
          http://www.algar-web.de/kreta/links-kreta-kalamaki/
          http://www.alonia.net/
          http://www.messara.de/index.html
          http://www.creta-ilios.com/deutsch.html
          http://www.kreta-inside.com/NewFiles/html/Haus_App/Aglaia_dt.html

          gruss
          helmut 😎
          (der es kaum noch abwarten kann)

          und hier mein kalamaki lieblings-foto:

          Diktiana

          Teilnehmer
            Beitragsanzahl: 1535

            Liebe Britta

            Kalamaki ist schön, wenn nicht gerad hoher Wellengang ist, dann tost das Meer ganz schön laut in der Nacht. Wenn ihr von Kalamki nach Kamilari fahrt, ist die erst Taverne in Kamilari, an der Strasse links, am Eingang des Dorfes eine gute Adresse (verschiedene Gerichte in Pfannen im Holzofen gebraten. Es war vorzüglich).
            Und schon einmal erwähnt in Sivas im Dorfzentrum die erste links.

            Bei Gelegenheit werde ich Dir (falls du interessiert bist) noch ein paar interessante Kraftorte in der nahen und etwas weitern Gegend beschreiben. Z.B. ist die Kirche Agia Pavlos ja dann ganz in der Nähe.

            Herzliche Grüsse
            Udo

            Britta

              Beitragsanzahl: 208

              Hallo zusammen,

              ….das ist genau das, was ich gesucht habe !
              Gute + schöne persönliche Tips.
              Herzlichen Dank an euch alle !!  🙂

              Ralfi: Kiknos habe ich mir gleich im Internet angesehen, hört sich interessant an. Werden wir uns vor Ort ansehen.

              Helmut: Super Links, einige kannte ich noch nicht. Werden auch im Avra einmal zum Essen gehen. Die Nachbarorte werden wir uns auf jeden Fall ansehen. Herrliches Bild !!  😉

              Udo: Auch Deine Tavernen Tips hören sich toll + lecker an ! Möchte ich auch gern ausprobieren. Würde mich über einige Info’s zu den Kraftorten in unserer Nähe sehr freuen.

              Wir werden diese eine Woche ein Auto haben und dadurch auch mobil sein. Wollen uns erst vor Ort für eine Unterkunft entscheiden.

              Danke nochmals + einen schönen Abend !
              LG Britta  😎

              imported_admin

                Beitragsanzahl: 3194

                Britta wrote: Wollen uns erst vor Ort für eine Unterkunft entscheiden.

                Dann schaut euch doch auch mal das Alexander Beach an, da haben wir auch schon mal gewohnt.

                Britta

                  Beitragsanzahl: 208

                  Hallo Herbert,

                  vielen Dank auch für Deinen Tip, hab ich mir auch schon angesehen.
                  Wollen mal schauen, wo wir landen….. 😉

                  Danke + Gruss
                  von Britta 😎

                  campona

                    Beitragsanzahl: 298

                    Hallo Britta,

                    das Klima in Kalamaki kann wegen des Meeres sehr feucht und unangenehm werden, besonders im Oktober, wenn es abends schon kühler wird.

                    Ich würde deshalb immer empfehlen, lieber in Kamilari zu wohnen, da Du ein Auto hast ist das ja kein Problem. So machen es auch die schlauen Einheimischen (und die anderen bekommen Rheuma…). Kamilari ist als typisches Dorf auch sehr viel hübscher als Kalamaki!!

                    Kalamaki war früher (vor ca. 20 Jahre) nur ein windverwehtes Sommerdomizil für Griechen und ein paar wenige Rucksacktouristen, ohne befestigte Straßen. Einzige Attraktion damals war die seit Jahren leider geschlossene Taverne von Vangeli (von Oleander, siehe unten).

                    Ich persönlich muss den Sonnenuntergang nicht vom einem Hotelbalkon aus sehen. Wir fahren entweder gezielt zum romantischen Sunset nach Kalamaki und setzen uns in eine der vielen Tavernen, fahren zum nahegelegenen Kommos Beach oder auf einen der umliegenden Hügel/Gebirgsketten (Agia Triada, Listeros etc.) und genießen den Ausblick – der gekühlte Wein ist natürlich immer mit dabei.

                    Trotzdem mein Tipp für Kalamaki:

                    Das Hotel Philharmonie oder die Natursteinhäuser von Vangeli, zu sehen unter seiner Homepage http://www.oleander.gr. Zu den Preisen kann ich Dir leider nichts sagen, sie werden aber wohl eher im oberen Bereich liegen.

                    Foto von Vangeli hier http://www.kalamaki.net/Gal%202/pages/17.htm . Vangeli hat immer die allerbesten Tipps für Ausflüge und betreut seine Gäste individuell, wie sonst selbst für kretische Verhältnisse selten gut. Wenn Du Glück hast, bist Du beim Raki-Brennen mit dabei.

                    Einzigartig in Kalamaki ist das kleine Restaurant von Janni in einem kleinen ehemaligen Strandhaus in der Mitte der Straße parallel zur Strandpromenade. Es gibt zwar eine Speisekarte (EU-Vorschrift…), aber man bekommt eigentlich nur, was er gerade so gekocht hat, immer viele Kleinigkeiten, in den Größenordnungen „small“ oder „big“ wird dann alles auf den Tisch gestapelt, bis man sich laut genug wehrt.

                    Anonym

                      Beitragsanzahl: 5352

                      Hi campona !!
                      Ich helfe dir kurz die Adressen die du angegeben hast , zu verlinken !!

                      http://www.oleander.gr

                      und http://www.kalamaki.net/Gal%202/pages/17.htm

                      So kann man gezielt drauf zugreifen !! 🙂 🙂

                      Gruss Haui

                      campona

                        Beitragsanzahl: 298

                        Super, vielen Dank Haui!

                        Ich hatte den Text in Word mit funktionierenden Links geschrieben und dann rüberkopiert. Ich dachte, das reicht. Aber ich werde mich wohl mal intensiver mit den Funktionen hier beschäftigen müssen!

                        Diktiana

                        Teilnehmer
                          Beitragsanzahl: 1535

                          Bekannt für die Sicht auf die wunderschönen Sonnenuntergänge ist auch die Taverne "Mystical View".
                          Erreichbar von Pitsidia Richtung Matalla, fast oben auf auf Bergrücken, hinter der Abzweigung Kommos Beach, rechts abbiegen (ist angeschrieben). Von da sieht man, den Steilhang hinab, auf den Kommosstrand Richtung Kalamaki, auch auf die uralten Bäume, von denen jüngeren Datums und kleiner auch bei der Taverne stehen. Die Küste nach Westen ist schön sichtbar. Im Oktober geht die Sonne halt schon einiges früher unter.
                          Das Essen ist nicht billig, aber auch gut.

                          Herzliche Grüsse
                          Udo

                          Britta

                            Beitragsanzahl: 208

                            Hallo zusammen,  🙂

                            vielen, vielen Dank an euch ALLE, das waren wirklich viele tolle Tips und Links !!
                            Damit wird unser Urlaub bestimmt wieder einmal herrlich werden !

                            Danke + LG von
                            Britta aus Hamburg  😎

                            campona

                              Beitragsanzahl: 298

                              Udo Kinzel wrote:
                              Wenn ihr von Kalamki nach Kamilari fahrt, ist die erst Taverne in Kamilari, an der Strasse links, am Eingang des Dorfes eine gute Adresse (verschiedene Gerichte in Pfannen im Holzofen gebraten. Es war vorzüglich).

                              Udo

                              Du meinst bestimmt die Taverne Kelari.

                              http://www.ovgora.has-fun.de/kelari.html

                              Die Portionen sind vielleicht etwas klein, die Vorspeisenauswahl zu beschränkt, aber dafür ein gesundes Gesamtbild mit lokal bestem Wein!

                              Wir hoffen dieses Jahr auch noch beim Raki-Brennen dabei zu sein.

                              Roadrunner30

                                Beitragsanzahl: 433

                                Hi!
                                Wurde in Kalamaki auch schon mal sandgestrahlt ;)—> im August!..also da gibts schon Tage da kannste dort nicht liegen, leider!
                                LG Wolfi

                                campona

                                  Beitragsanzahl: 298

                                  Roadrunner30 wrote: Wurde in Kalamaki auch schon mal sandgestrahlt ;)-> im August! ..also da gibts schon Tage da kannste dort nicht liegen, leider!

                                  Ja ja, der Sandstrahl aus Galini (Fallwinde aus den Bergen).

                                  An diesen Tagen muß man entweder zum Red Beach/Matala rüber oder einen größeren Ausflug woandershin machen.

                                  Dieses Jahr war der Sturm aber bislang zum Glück weniger stark und häufig, als in anderen Jahren, wo der Sandstrahl fast eine Woche nicht aufhören wollte. Aus dieser Zeit kennen wir auch alle südlich/östlich gelegenen geschützten Buchten…

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben