-
AutorBeiträge
-
Inseln der Winde. Europas erste Seefahrer im Ägäischen Meer
Ausstellungsdauer: 27. September 2012 – 27. Januar 2013
Ort: Museum August Kestner, Trammplatz 13, 30159 HannoverDie Ausstellung "Inseln der Winde", die in Kooperation mit dem Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg verwirklicht wird, schildert das maritime Leben auf den ägäischen Inseln der Bronzezeit, Lebensraum verschiedener Kulturen des 3. und 2. Jahrhunderts v. Chr., der Kykladenbewohner und der Minoer. Die Ausstellung ist in drei Themenbereiche untergliedert. Am Anfang stehen der zeitliche Rahmen und der Lebensraum der Bewohner mit ihren Inseln und dem sie umgebenden Meer. Daran schließt sich die Entwicklung des Schiffbaus mit seinen Materialien und Werkzeugen sowie die Nutzung der Schiffe an. Im dritten Themenbereich werden die landseitigen Einrichtungen der maritimen Kultur und das logistische Umfeld der Schifffahrt dargestellt. Das Projekt verdeutlicht das vielfältige Beziehungsgeflecht zwischen den Inselgesellschaften der Ägäis von 2800 bis 1500 v. Chr. und beleuchtet die Hintergründe der erstaunlichen Entwicklung dieser ersten europäischen Hochkultur.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.