-
AutorBeiträge
-
"Not like Suflaki, more like ice cream"
"Der griechische Filmemacher Nikkos Mistriotis stellt in seiner Dokumentation einige ehemalige "Kamaki" vor und erzählt, was aus ihnen geworden ist und wie sie heute leben."
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,708400,00.html
Sonntag, 25. Juli 2010 um 22.00 Uhr auf Arte
Wiederholungen:
03.08.2010 um 05:00
07.08.2010 um 01:40
13.08.2010 um 05:00"Colossi of Love"
(Frankreich, Griechenland, 2010, 53mn)
man mußte schon die ganze sendung schauen um zu verstehen, was mit "not like suflaki, more like icecream" gemeint war ;D ;D ;D
wir haben viel gelacht, campona….danke für deinen link 😉
Online gucken unter: http://videos.arte.tv/de/videos/colossi_of_love-3331272.html
Danke Herbert!
Ich habe das in den 70er Jahre in Spanien und in Jugoslawien so erlebt.
Neben Mallorca war Benidorm so ein Zentrum, wo man eben hinflog zum Urlauben und Spaß haben. Disko reihte sich an Disko und vorher saß man in einem Cafe und da liefen die spanischen Gigolos zur Höchstform auf. Manche warteten gar nicht erst die Tanzerei ab. So manche zeigte so zufällig ihren Hotelschlüssel, der auf dem Tischchen lag … Blickwechsel … und dann stand sie auf und kurz danach folgte er und weg waren sie. 😎 Oder sie fragten ganz direkt "Apartement?" und wenn sie zustimmte, dann war alles klar. Die weniger mutigen mußten sich erst in der Disko "aufwärmen". 😉
So war das in der Zeit zwischen 70er und 80er Jahre.
In den Diskos mußte man Eintritt bezahlen, Frauen kamen, sahen sie gut aus, auch mal umsonst rein. Man zahlte mit dem Eintritt gleich 1-2 Drinks mit und die folgenden waren spottbillig, wenn man ein Glas hatte und aus der vorgegebnen Auswahl wählte… und die Drinks waren auch nicht grad von schlechten Eltern. [smiley=beer.gif] Manchmal bekam man am Strand Werbegutscheine für eine Disko wo ein paar Getränke umsonst zu erhalten waren.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.