-
AutorBeiträge
-
Am besten auf nach Kreta
Die Mittelmeer-Küche ist nach Angaben der Deutschen Herzstiftung nach wie vor eines der einfachsten und besten Konzepte, um Herzkrankheiten vorzubeugen. Das sagte der Stiftungsvorsitzende Prof. Hans-Jürgen Becker.
Reichlich Oliven-oder Rapsöl, viel Gemüse und regelmäßige Fischmahlzeiten senkten das Risiko deutlich. Dies sei seit langem durch Studien auf Kreta belegt. "Dort gibt es die geringste Sterblichkeit an Herzinfarkten und zugleich den höchsten Verbrauch an Olivenöl in Europa", so der Experte.
Grund für den gesundheitlichen Wert des Olivenöls ist laut Prof. Becker dessen "optimale Zusammensetzung" aus vielen mehrfach ungesättigten und wenig gesättigten Fettsäuren. Ähnlich sei es auch beim Rapsöl. "Die ungesättigten Fettsäuren lassen sich gut verstoffwechseln, das Fett lagert sich nicht an der Gefäßwand ab", sagt der Experte. Am wertvollsten auch unter Ernährungsaspekten sei das Olivenöl "Virgine", das zuerst aus der Frucht kommt. Fisch sei wertvoll wegen der darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren.
Das Gemüse schließlich enthalte neben Vitaminen auch die so genannten Flavonoide, die dem Körper helfen, die Vitamine überhaupt aufzunehmen. Obst und Gemüse seien daher Vitamintabletten deutlich überlegen, erläutert Prof. Becker. Grundsätzlich sollte drei Mal so viel Gemüse wie Fleisch gegessen werden. Die Ballaststoffe in der Nahrung beugen zusätzlich einer Herzerkrankung vor. Der auch zur Mittelmeerkost zählende Wein schließlich sei in der Regel zumindest nicht schädlich -in Maßen. "Dort wird meist nur ein Glas zum Essen getrunken", so Becker.
Neben der richtigen Ernährung beeinflusst nach Angaben des Kardiologen auch die Bewegung das Herzinfarkt-Risiko. "Wenn nicht anderer Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes hinzukommen, halten sich Bewegung und Ernährung die Waage."
Da werd ich ja locker 100 Jahre alt. Nur an das Glas Wein beim Essen kann ich mich nicht gewöhnen. Ich brauch immer zwei (oder auch mal drei).
Anonym
September 25, 2006 um 9:20 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352jassu kretafritz,
kein Problem………….
Es kommt halt immer nur auf die Größe deines Glases an ;D ;D ;D
L.G.
harulla -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.