Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)

  • Autor

    Beiträge

  • BuBu

      Beitragsanzahl: 3

      Hallo,
      ich war schon ein paar Mal auf Kreta, und habe als Segler die Südküste Ierapetra bis Ostküste und (Teile der) Nordküste besucht.
      Da ich  sehr begeistert von Kreta und seinem allgemeinen Ambiente war, habe ich eine Charterfirma überzeugen können, diesen bislang "weißen Fleck" auf der Urlaubssegler-Karte zu beseitigen. Daher wird es ab 2007 in Aghios Nikolaos die erste feste Yachtcharterbasis geben. Im Mai/Juni werden diverse Yacht und Seglermagazine über das Segelrevier Kreta berichten, nachdem wir die Küste rundum angesegelt haben werden.
      In der Zwischenzeit möchte ich mich bereits vorinformieren, und bitte um Berichte über Häfen und Buchten.
      Bereits erstellt habe, was auf  http://www.griechenland.charterpartner.com/griechenland_revierinfo.htm
      unten bei  Kreta anzuklicken ist. Sicherlich gibt es dazwischen einige kleinere Häfen und Buchten, die auch interessant sind, ebenso auf der West- und Südseite(ich war bislang erst bis Chania)

      Wenn also jemand von Euch die Küsten Kretas gut kennt, und mir vorab-Infos geben kann und mag, wäre das sehr schön. Ich kann eventuell anbieten, im Mai ein paar Tage oder auf dem ganzen Törn rund Kreta teilzunehmen, und die bis dahin hoffentlich bereits bekannt gewordenen Seglerziele anzulaufen.
      Ich brauche:
      * eine Skizze und/oder Foto des jeweiligen Ankerplatzes/Hafens
      * Beschreibung eventueller Gefahren (Klippe vor der Einfahrt oder in der Bucht o.ä.)
      * annähernd korrekte Wassertiefen
      * Besonderheiten des jeweiligen Ankerplatzes/Hafens
      * gerne auch gute Tips für Tavernen
      * (nautische) Warnungen
      * falls bekannt: Hauptwindrichtungen und worauf man meteorologisch achten muß (Fallwinde, Windstärken bei Winden aus Richtung…, Wellen, Schwell, Ankergrund, falls bekannt usw.)

      Es kann auch jemand nur EINE Bucht beschreiben, wenn er/sie diese gut kennt -lieber viele verschiedene "berichterstatter"*smile*, die Details wissen, als eine allgemeine Beschreibung. Mir geht es schon um Details und Tips, vielen Dank!

      Viele Grüße
      BuBu

      Silvia

      Teilnehmer
        Beitragsanzahl: 274

        Hallo Bubu
        ich gratuliere Dir resp. Euch zur guten Idee, in Agios Nikolaos ein Charterbasis zu betreiben. Bis anhin gab es dort nur ein oder zwei Segeljachten, die man haette chartern koennen, vor allem fuer Tagestouren, ein Angebot was aber sehr wenig genutzt wurde.

        Auch wir sind Segler, resp. mein Mann ist Segler und wir haben ab Athen schon viele Inseln besucht, vor allen die Kykladen. Mein Mann ist auch schon mal von Athen ueber Santorini nach Agios Nikolaos gesegelt, wo wir auf Kreta seit langem unser Urlaubsrevier haben. Sie sind dann mit der Yacht ein paar Tage in AN geblieben und wir haben Tagesausfluege gemacht. Die Windverhaeltnisse sind aber oftmals sehr unbestaendig und besondern an der Nordkueste entlang ist segeln oftmals kein Vergnuegen (leider meistens Aufkreuzen gegen den Wind….) Selbst mit groesseren Yachten muss man sehr oft "motoren", mit Jollen ist es sehr oft einfach nur "anstregend", da man bei diesem Wind staendig kentert (auch gute Segler), wir haben da einschlaegige Erfahrung mit einem Laser2 😉 Aber ich nehme an, Du kennst das Segelrevier ab AN ja sicher sehr gut.

        In der Gegend von Elounda wird es etwas ruhiger, dort kann man auch mal in Ruhe ankern und schwimmen. Die Mirabello Bucht an und fuer sich ist ein gutes Segelrevier und Du weisst sicher, dass auch grosse Regatten durchgefuehrt werden. Eine Herausforderung fuer gute Segler, oftmals aber wollen es Chartergaeste halt dann einfach etwas bequemer haben….

        http://www.marinaofaghiosnikolaos.gr/eng_home.htm
        http://www.aghiosnikolaos.gr/

        Ansonsten kann ich Dir zu weiteren Ankerplaetzen nicht viel sagen, da wir wie gesagt nur die Mirabello Bucht als Segelrevier auf Kreta kennen.
        Silvia

        BuBu

          Beitragsanzahl: 3

          Danke für die Info 😉
          Ja..nach W geht es erstmal gegenan, aber wir verchartern > 12m-Yachten, das muß ein sportlicher Segler schon schaffen –
          1.Tag von AN-Spinalonga, dann 1 Tag Aufkreuzen nach Heraklion, 3.Tag H-Reth, 4.Tag R-Chania (bzw. mit Pausen/Laydays dazwischen)
          Somit hätte man 1 Woche um an das Westkap zu kommen, und dann den angenehmen Südteil. Es kann ja evtl. auch nur bis Ierapetra gesegelt werden. Aber man kann es in 2 Wochen auch gut herum schaffen! Oder man segelt andersrum und dann via C-R-H mit Rückenwind…
          Ab Chania ist es dann ja normalerweise ruhiger bzw. angenehmer zu segeln (S-Winde). Aber das Gebiet kenne ich eben nicht – ab Chania westlich herum und dann Südküste bis Ierapetra.
          Grüße
          Hans,BuBu

          Silvia

          Teilnehmer
            Beitragsanzahl: 274

            Hallo Bubu
            Du sagst es, ein sportlicher Segler schafft das mit einer 12 Meter Yacht ;). Wir hatten mehrmals eine Atlantic 55 und auch zweimal eine X442 und selbst da wurde es mit sehr hohen Wellen ungemuetlich…. obwohl unser griechischer Skipper ein Vollprofi war mit super Revierkenntnissen.
            Wenn Ihr das richtige sportliche Zielpublikum ansprechen koennt, dann ist das aber kein Problem, ich habe nur einfach an die Mehrheit der Leute gedacht, die man in den Haefen antrifft ;), die es lieber etwas gemuetlich haben.
            Silvia

            BuBu

              Beitragsanzahl: 3

              hihi – ja, es ist durchaus "sportlich", kein "Kaffeehausseglertörn".
              Ich bin jetzt schon 2 x von E kommend (Rhodos/Karpathos/Kasos) hin und zurückgesegelt, und ja: auf dem Hinweg hat man nach W immer kräftige Wellen und man sollte wissen, was man macht, wenn es aufbrist… aber wir hatten bei 5-7 Bft durchaus die genannten tagesstrecken geschafft, und ich bin KEIN "meilenfressender Sturmsegler" – meine website heißt http://www.buchtenbummler.de weil eben Buchten bummeln… aber Segeln findet im Freien statt und elementarer Bestandteil eines Segeltörns ist die Auseinandersetzung mit den Naturgewalten Wind und Wasser…

              Der in den letzten Jahren stark zu verzeichnende (Urlaubs-)Trend, daß jeder, der schonmal eine Luftmatratze fehlerfrei am Strand versenkt hat (ich meine nicht Euch!!) meint, er müsse jetzt unbedingt eine Bavaria chartern und sei sowas wie Capt´n Cook, ist halt hier nicht zielführend!

              Familiensegler sind auf W-Kurs auf Kreta gegenansegelnd mit 2-4m Welle natürlich überfordert, aber das sind die in den Kykladen auch – und vor allem auf dem Rückweg nach Athen!

              Kreta verlangt auf W-Kurs an der Nordküste die ersten 3-5 Tage vollen Einsatz,. dann kann man relaxt zurücksegeln… statt wie bei Athen-Kykladen-Athen den Streß am Ende des Törns zu erleben…

              Daher empfehlen wir (dann) ja auch ausreichend Zeit zu planen, Kreta selbst ist allerdings kein "Meilensegelrevier", man segelt sicher beim Kreuzen viele Meilen, aber wir wissen ja: man macht wenig Strecke…

              Alternativ kann der schlaue "Meilensegler" eine Route wählen, welche die üblichen Windrichtungen zum eigenen Törnplan optimal in Beziehung setzt: Halbwind/Amwind nach N (Milos/Santorin/Astipalaiia) und zurück oder Vorwind via Kasos, Karpathos evtl. Rhodos in weitem Bogen über Astipalaiia Santorin mit vielen Meilen zurück.

              Viele sportliche Chartercrews machen durchaus längere Schläge (auch über Nacht) von 40, 60 oder 80 sm/Tag, das ist also sehr leicht zu machen, der Wind aus W oder NW oder N spiel auf allen Kursen mit.

              In der Tat ist das aber für den Spontanurlauber mit Küstensegelambition zu viel und auch der wenig erfahrene Familienskipper sollte sich das nicht ad hoc antun… aber dafür hat DER ja das Ionische Meer oder den Dodekanes oder die türkische Küste…

              Ciao
              Hans

              Silvia

              Teilnehmer
                Beitragsanzahl: 274

                Hallo Hans

                Ich denke, wir meinen die gleichen "Segler" die man ueberall in den Haefen trifft 😉 Wenn ich anfaenglich schrieb, dass vor allen Dingen mein Mann der Segler ist, dann war das schon so gemeint, dass ich eine gut "erzogene" Bordfrau bin, die die Schuld bei falschen Manoevern automatisch auf sich nimmt ;D ;D Zu Hause auf unserem See segeln wir uebrigens Soling.

                Ich bin aber absolut ueberzeugt, dass Euer Angebot willkommen sein wird, schon oft haben wir in der Marina in AN Leute getroffen, die so etwas gesucht hatten.  

                Silvia

              Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
              Nach oben