Ansicht von 15 Beiträgen – 46 bis 60 (von insgesamt 66)

  • Autor

    Beiträge

  • westie

      Beitragsanzahl: 860

      Brigitte_M. wrote: Kalimera,
      ich habe das Olivenöl bei Aldi-Süd jetzt auch gekauft, zum Braten nehme ich das her, es ist aber nicht so gut, wie das von dem Mann am Stand. Dieses Öl nehme ich dann nur für den Salat.  🙂 🙂
      Liebe Grüße
      Brigitte

      Das versteht sich ja von selbst!
      Aber was tun wenn das Original nicht mehr verfügbar! Es ist jedenfalls besser als so manches andere Olivenöl.

      Übrigens: Bertolli wurde kritisiert. Gute Werbung ist halt nicht alles 😉

      westie

        Beitragsanzahl: 860

        Diktiana wrote:
        Bei Norma gibt es schon seit Jahren gutes und billiges Olivenöl aus Sitia. "Kloster Toplou". Sie werben mit 5 internationallen Preisen.

        liebe Grüsse
        Udo

        Hallo Udo,
        ich geh so selten zu Norma…

        Was kostet denn das Öl dort?

        Aldi verlangt 3,99 für die Flasche.

        LG, Ruth

        P.S. Außerdem steh ich sehr auf die Nußhappen, die es nur in den Griechischen Wochen gibt
        und dann haben sie auch gefüllte Paprikas mit Schafskäse, die andern tun immer Kuhfrischkäse rein, mit Kühen hab ich leider Probleme…(Allergie)

        Diktiana

        Teilnehmer
          Beitragsanzahl: 1535

          Salü Ruth

          Ich zahle für die 500 ml Flasche 2.79 Euro.
          Schafskäse und Ziegenkäse hhhmmmm. Ich habe auch Schafsmilch und Ziegenmilch gern!

          liebe Grüsse
          Udo

          Diktiana

          Teilnehmer
            Beitragsanzahl: 1535

            Hallo Ruth

            Gefüllte Weinblätter mache ich selber (aus blanchierten Weinblättern (gefüllt mit Lammfleischragout und Reis, mit Kräutern etc., wie auf dem Peloponnes) Vorzüglich!!

            Liebe Grüsse
            Udo

            westie

              Beitragsanzahl: 860

              Diktiana wrote: Hallo Ruth

              Gefüllte Weinblätter mache ich selber (aus blanchierten Weinblättern (gefüllt mit Lammfleischragout und Reis, mit Kräutern etc., wie auf dem Peloponnes) Vorzüglich!!

              Liebe Grüsse
              Udo

              Mag ich auch.
              Bei uns gibts leider keine vernünftigen Weinblätter – meistens eingelegte und die sind nicht so zart…
              hab mir schon aus kreta welche mitgenommen und das Rezept von Katerina gemacht. Die füllt sie mit Reis und Tomatenstückchen – vegetarisch und das schmeckt mir sehr.

              Diktiana

              Teilnehmer
                Beitragsanzahl: 1535

                hallo Ruth

                Franken ist doch nicht nur ein Bierland (mit den meisten Brauereien), sondern auch ein Weinland. Ich blanchiere frische Rebenblätter und friere sie ein. So habe ich auch über den Winter welche zum füllen.

                Liebe Grüsse
                Udo

                westie

                  Beitragsanzahl: 860

                  Hallo Udo,

                  habe mal gehört, man könne nicht alle Sorten dafür verwenden….
                  ein Biowinzer sollte es dann schon sein…

                  übrigens, die gleiche Füllung kann man auch für Zucchiniblüten verwenden, die sind noch zarter und man bekommt sie beim Bauern, wenn er Zucchini anbaut auf Vorbestellung.

                  Schönen Abend noch! 🙂

                  Diktiana

                  Teilnehmer
                    Beitragsanzahl: 1535

                    Mmmhhh. Zucchiniblüten mit Füllung ist fein, nur zum einfrieren und wiederverwenden schwieriger.
                    Aber bei Rebenblättern sollten es natürlich auch ungespritzte Blätter sein.
                    [move] [smiley=essen.gif] [smiley=essen.gif] [smiley=essen.gif] [smiley=essen.gif][/move] liebe Grüsse
                    Udo

                    Anonym

                      Beitragsanzahl: 5352

                      westie wrote: Außerdem steh ich sehr auf die Nußhappen, die es nur in den Griechischen Wochen gibt
                      und dann haben sie auch gefüllte Paprikas mit Schafskäse,

                      Hallo Ruth,
                      ich glaube, du hast bei Aldi genauso zugeschlagen wie ich, es sah auch alles so lecker aus…
                      [smiley=essen.gif] [smiley=essen.gif] [smiley=essen.gif] lass es dir gut schmecken,
                      Kalimera
                      Brigitte

                      westie

                        Beitragsanzahl: 860

                        Brigitte_M. wrote:

                        westie wrote:Außerdem steh ich sehr auf die Nußhappen, die es nur in den Griechischen Wochen gibt
                        und dann haben sie auch gefüllte Paprikas mit Schafskäse,

                        Hallo Ruth,
                        ich glaube, du hast bei Aldi genauso zugeschlagen wie ich, es sah auch alles so lecker aus…
                        [smiley=essen.gif] [smiley=essen.gif] [smiley=essen.gif] lass es dir gut schmecken,
                        Kalimera
                        Brigitte

                        doch ja… ;D

                        Riesenoliven, Oliven mit Mandeln, die Nußhappen werden weniger :'(
                        die gefüllten Antipasti, das kann man doch immer mal gebrauchen

                        danke, werd´ich mir schmecken lassen [smiley=essen.gif]

                        und natürlich retour!

                        🙂

                        Kalispera, Ruth

                        westie

                          Beitragsanzahl: 860

                          Diktiana wrote: Mmmhhh. Zucchiniblüten mit Füllung ist fein, nur zum einfrieren und wiederverwenden schwieriger.
                          Aber bei Rebenblättern sollten es natürlich auch ungespritzte Blätter sein.
                          [move] [smiley=essen.gif] [smiley=essen.gif] [smiley=essen.gif] [smiley=essen.gif][/move] liebe Grüsse
                          Udo

                          Hallo Udo, besonders nett sieht es aus, wenn dahinter noch ne kleine Zucchini sitzt und das dann ein ein griechisches Buffet dazugegeben wird. Jede Wette, da kommt Begeisterung auf!

                          Du mußt sie halt dann gegart und einzeln einfrieren und dann schonend wärmen.

                          Eben, beim Winzer des Vertrauens besorgen.

                          😉

                          Diktiana

                          Teilnehmer
                            Beitragsanzahl: 1535

                            Hallo Ruth

                            Leider habe ich hier keine Zucchiniblüten. Ich habe sie gefüllt sehr gerne. Aber aus dem Schweizer Jura ernte ich meine biologischen Weinblätter, blanchiere sie und friere sie ein zur Wiederverwendung und fülle sie eben dann aufgetaut mit einer Lammhack-Reis-Kräuterfüllung.
                            Ich lasse mich aber gerne von dir zu gefüllten Zucchiniblüten einladen.

                            liebe Grüsse
                            Udo

                            Schmidi

                              Beitragsanzahl: 11

                              Hallo Udo!
                              Könntest du mir bitte das Rezept mit dem Lammragout und Reis geben, und kann man die fertigen gefüllten Weinblätter auch einfrieren? Schmecken sie besser mit frischen Blättern, ich hab nämlich Weinreben an unserem Balkon.
                              Liebe Grüße aus Vorarlberg
                              Reini

                              westie

                                Beitragsanzahl: 860

                                Hallo Schmidi,

                                heiße zwar nicht Udo, aber habe Erfahrung mit Weinblättern.

                                Generell sind die gekauften und eingelegten – mit ganz wenigen Ausnahmen, etwas "hart" im Biß.

                                Ich habe mal ganz frische von meinen Vermietern mitbekommen und diese aufgeteilt d.h. einen Teil frisch zubereitet, den anderen habe ich eingefroren für später. Wenn man mit den Blättern sorgsam umgeht (einzeln einfrieren) klappt das auch mit dem Auftauen gut.

                                Generell sind frische, junge Blätter nicht mit denen im Handel zu vergleichen!

                                Ich könnte mir vorstellen, wenn das Risiko mit den Einzelblättern nicht eingegangen werden soll, kann man auch bereits gegarte Röllchen portionsweise einfrieren und spart sich dann später Arbeitszeit.

                                In einem Kochforum hat jemand die gefüllten Weinblätter im Rohr gegart (mit reichlich Butter obenauf). Meine Vermieter bzw. die Wirtin meines Vertrauens vor Ort gart sie im Topf. Um zu vermeiden, daß die Blätter unten am Topfboden anhängen, gibt sie Blätter rein, die sie als Isolierschicht nimmt. Man gibt reichlich Flüssigkeit rein, damit die Rollen grade bedeckt sind und beschwert sie, damit sie nicht auftauchen. Man sollte sie schonend garen d.h. auf kleinster Hitze und ganz langsam. Die Mühe und die Zeit haben sich aber gelohnt. Ist sehr lecker!

                                Schönes Wochenende.

                                P.S. Die Blätter abwaschen und kurz blanchieren
                                Füllung auf 1/3 geben, Seiten einschlagen und dann rollen. Darauf achten daß man bei Reis eine Volumenvergrößerung hat, also nicht zu fest wickeln und etwas Luft lassen.

                                Diktiana

                                Teilnehmer
                                  Beitragsanzahl: 1535

                                  Hallo zusammen

                                  Ich friere die frischen und blanchierten (natürlich ungespritzten) Weinblätter immer aufeinandergelegt zu 15 Stück ein. Sie lassen sich aufgetaut gut trennen.

                                  Natürlich lassen sich die fertig gefüllten Weinblätter auch einfrieren und aufgetaut verwenden.

                                  Herzliche Grüsse und auch ein schönes Wochenende
                                  Udo [smiley=essen.gif]

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 46 bis 60 (von insgesamt 66)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben