-
AutorBeiträge
-
westie wrote:
außerdem mach ich im urlaub abends immer eine haarkur mit einem löffelchen olivenöl. also einmal waschen, dann kur drauf, gut einziehen lassen und dann noch mal nachwaschen. ist sehr gut für strohig gewordenes haar im urlaub. ich sitz dann immer derweil auf dem balkon und geniesse die abendsonne bei einem aperitiv.olivenöl ist gut für innerlich und äußerlich -….. man kann es auch für´s essen nehmen ;D ;D
Das ist ja interessant! Hab ich noch nicht gehört… Wie lange läßt du das Ölivenöl auf dem Kopf? Denke 5 – 10 mins.?
Muß ich auch mal ausprobieren. Meine Haare stehen manchmal auch zu Berge (nach Sonne/Strand).Mein Öl, das wir letztes Mal mitgebracht haben, ist uns mittlerweile auch ausgegangen. So kaufte ich bei Megas/Bartzas ein Kanister Ol – und wir sind mit dem Shop total zufrieden. Naja, wenn Not am Mann ist, ordern wir es von dem Shop.
lg Knossos 🙂
1 Esslöffel Olivenöl ca. 20 Min einwirken lassen. Das Haar sollte allerdings vorher abgetrocknet werden. Danach gründlich waschen. Wenn es besonders spröde sein sollte, dann ein Eigelb im Öl verrühren und diese Packung 1 Stunde einwirken lassen.
Wenn man den Haarfestiger vergessen hat, kann man nach der Wäsche auch 1/4 l Bier ins Haar geben.
Keine Sorge, es riecht nicht nach Bier. Der Hopfen wirkt balsamisch und festigend, gibt Glanz und Fülle.
Oder 1 Tl Bienenhonig auf 1/4 l Wasser mit 1 Spritzer Obstessig. Das Haar wird danach gut frisierbar und glänzt.
Apfelessig verleiht nicht nur einen verführerischen Schimmer, sondern sorgt überdies dafür, dass sich die Schuppenschicht der Haare zusammen- zieht. Das beugt bei regelmäßiger Anwendung Spliss und Haarbruch vor.Bei trockener Haut hilft z.B. eine Packung aus Honig und Quark.
2 EL Bienenhonig etwas erwärmen bis er flüssig ist und danach den Quark (1 EL) einrühren, so daß eine Paste entsteht. Diese dann gleichmäßig auftragen und 30 Minuten einwirken lassen. Danach abwaschen. Diese Packung ist besonders pflegend, durchblutet die Haut und führt ihr Feuchtigkeit zu.
Ist die Haut besonders beansprucht (schrundig, trocken, kl. oberflächliche Risse) dann kann man aus
1 Eigelb, 3 EL Johanniskrautöl und 1 Spritzer Zitronensaft eine Mayonnaise rühren. 1/2 h einwirken lassen (wird fest) und lauwarm abwaschen. Das ist ein richtiges Wundermittel für sehr beanspruchte Haut. Sie wird dadurch zart wie ein Kinderpopo 😉
Vorsicht: bei häufigem anwenden wird man von Johanniskraut lichtempfindlich. Innerlich angewendet ist es ein leichtes Beruhigungsmittel.Alles selbst ausprobiert und leicht herzustellen. Rezepte aus einem Buch von Stephanie Faber.
Ersatzweise kann man stattdessen auch Olivenöl oder kaltgepresstes Weizenkeimöl für die Mayo nehmen. Enthält die Vitamine A, E, K, sowie Flavonoide, Lecithin und zahlreiche Mineralstoffe
Wer Peelings mag, kann das Olivenöl auch pur mit Salz vermengen und die Mischung sanft einmassieren. Hierbei lösen sich alte Hautschüppchen und die Durchblutung wird angeregt, was zu einem frischeren Hautbild verhilft. Ähm – am besten unter der Dusche …wegen der Sauerei.
Ebenfalls liebe Grüße!
westie wrote: Apfelessig verleiht nicht nur einen verführerischen Schimmer
Sollte ich das mal probieren … [smiley=hmmm.gif]
[smiley=_dumm_posting.gif]
solange noch Haare drauf sind [smiley=engel.gif]
mir ist schon klar, warum Bier nicht in die engere Wahl kommt…..
die meisten Männer würden sagen:"wär doch zu schade, das über den Kopf zu gießen! [smiley=engel.gif] ;DVielen lieben Dank Westie. Einiges werde ich garantiert ausprobieren – aber zuvor mal mit dem Öl. Meine Haare lassen sich nicht so gut frisieren, hehehe 😀
lg Knossos
Kalimera,
ich dachte immer, dass man mit Olivenöl die Speisen verfeinert.
Aber wenn ich das hier so alles lese, muß ich davon ausgehen, dass es sich um ein wahres Wunderelexier handelt.
Vermutlich könnte sogar mein alter Diesel damit nicht nur fahren, sondern deutlich besser fahren. ;D
Gruß
JürgenAnonym
März 25, 2009 um 9:38 am UhrBeitragsanzahl: 5352@ Jürgen
das kann ich mir gut vorstellen, denn in einem anderen Forum wurde über eine Fahrt nach Kreta mit Fritierfett berichtet.
Es hat wunderbar geklappt und jede Pommesbude war dankbar für die Abnahme.L.G.
HeikeIch weiß auch noch was!
Meine Mama hat mir beigebracht, dass man sogar ein super Peeling (aber nur für die Füße, weil sehr scharf) machen kann.
Füße baden, dann ein Esslöffel Öl und ein Esslöffel Salz mischen und schön die Füße rubbeln.
Danach schön abspülen.
Geht super, aber auch besser draußen wegen der Sauerei.
Sonnijuergenk wrote: Kalimera,
ich dachte immer, dass man mit Olivenöl die Speisen verfeinert.
Aber wenn ich das hier so alles lese, muß ich davon ausgehen, dass es sich um ein wahres Wunderelexier handelt.
Vermutlich könnte sogar mein alter Diesel damit nicht nur fahren, sondern deutlich besser fahren. ;D
Gruß
JürgenHallo Jürgen,
das gute Kretaöl ist doch zu schade für den Tank *tztztz*
Tatsächlich wird es auch in Kreta als Universalmittel benutzt.
Ich hatte mal Darmgrippe und bekam Reis der in Öl/Zitrone mit etwas Salz gekocht war. Das sollte ich löffelchenweise essen. Hat gut geholfen.Zur Taufe nehmen sie Olivenöl zum salben – statt Weihwasser.
Ein schönes Mitbringsel sind auch die Olivenölseifen.
Bei Seeigelproblemen soll das auch helfen d.h. wenn man in so einen reingetreten ist und Stacheln drin hat, das soll beim "ziehen" helfen. Zum Glück ist mir das noch nicht passiert, so daß ich es noch nicht anwenden mußte.
Bei Quallenberührung soll man Essig drauf tun – Sonne meiden – und wenn möglich in den Sand tief einbuddeln, wenn nicht hilft vielleicht auch ein Wickel. Nach einer Stunde lassen die Schmerzen nach.
Meinem Sohn hat das geholfen, der hatte in Florida unliebsame Berührung genossen und der Baywatcher hatte uns den Tipp gegeben.
Viele Grüße
Anonym
März 26, 2009 um 8:05 am UhrBeitragsanzahl: 5352strahlebacke_sonni wrote: Ich weiß auch noch was!
Meine Mama hat mir beigebracht, dass man sogar ein super Peeling (aber nur für die Füße, weil sehr scharf) machen kann.
Füße baden, dann ein Esslöffel Öl und ein Esslöffel Salz mischen und schön die Füße rubbeln.
Danach schön abspülen.
Geht super, aber auch besser draußen wegen der Sauerei.
SonniIch´hab´s zwar mit Zucker gelernt klappt aber genau so gut und auch an den Händen.
Vor allem dann bei den ersten Schritten ein verrücktes Gefühl.Anonym
Juli 29, 2009 um 1:34 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Kreta-Urlauber,
wir waren dieses Jahr das erste Mal am Palmenstrand von Vai, und da stand an der Weggabelung, wo man zum Parkplatz runterfährt, ein alter Mann mit einem Stand, wo er Kreta-Bananen, Honig, Oliven und Olivenöl verkaufte. Ich wollte erst nur die Bananen kaufen, aber dann habe ich noch eine Dose Olivenöl mitgenommen, der Liter für 8 €. Ich habe es jetzt aufgemacht und getestet, und ich muss sagen, das ist sehr gut. Der Mann erzählte mir, dass er mit dem Kloster Toplou in einer Genossenschaft wäre. Also, wenn ich vorher gewußt hätte, dass das Öl so gut ist, hätte ich ihm mehr abgekauft. Vor allem, weil die Bedienung im Kloster Toplou ziemlich unfreundlich war.
Also, falls ihr diesen Urlaub noch nach Vai kommt, vielleicht kauft ihr dem Mann auch ein paar Liter Olivenöl ab.
Liebe Grüße
Brigitte.übrigens: In Aldi süd sind diese Woche Griechenlandwochen
[smiley=achtung.gif] Es gibt Sitia Öl !!!
#und anderes gutes Zeugs -> alles von Lyttos
Wir leben im Aldi-Nord Bereich.
Schade.Bei Norma gibt es schon seit Jahren gutes und billiges Olivenöl aus Sitia. "Kloster Toplou". Sie werben mit 5 internationallen Preisen.
liebe Grüsse
UdoAnonym
Juli 29, 2009 um 3:48 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Kalimera,
ich habe das Olivenöl bei Aldi-Süd jetzt auch gekauft, zum Braten nehme ich das her, es ist aber nicht so gut, wie das von dem Mann am Stand. Dieses Öl nehme ich dann nur für den Salat. 🙂 🙂
Liebe Grüße
Brigitte -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.