-
AutorBeiträge
-
Anonym
Februar 1, 2008 um 12:45 am UhrBeitragsanzahl: 5352Jassas,
ich habe zwar kein Bilderrätsel, aber ein anderes.
Rätsel. Wie ich bin, habe ich nicht geschaut ob selbiges hier im Forum erläutert wurde.
Woher stammt der NAME " Marodafne" ( so wie ihn die meisten aussprechen
( manche setzen auch ein " f " dawzischen )
L.G.
harullaAnonym
Februar 1, 2008 um 9:15 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo harulla,
in fast allen Fällen die mir bisher unter gekommen sind wird der Wein Mavrodaphne geschrieben. Ich nehme an, den meinst du auch.
Was ich herausbekommen habe ist folgendes:
Er wird im südwesten Patras und im Nordwesten von Achaia angebaut. Und das ist der Name der Rebsorte. Bekannt wurde er durch den bayrischen Beerengroßhändler Gustav Clauss in den 50er Jahren des 19. Jh.
Aber woher nun der Name direkt kommt…..keinen Ahnung. Sag es uns.Gruß julia
Anonym
Februar 1, 2008 um 1:07 pm UhrBeitragsanzahl: 5352@ julia
ich habe ja auch geschrieben ………….wie die meisten ihn ausprechen……..Der Chef des Weingutes hatte eine wunderschöne schwarzhaarige Frau. ( Mavro – schwarz )
Diese Frau hieß Daphne.
Sie starb sehr jung und ihr Mann wollte sich diesem Schicksalsschlag kaum beugen.
Aus dieser Liebe heraus und dem Gedenken an sie, benannte er seinen besten Wein MAVRODAPHNE.
L.G.
harullaAnonym
Februar 1, 2008 um 1:59 pm UhrBeitragsanzahl: 5352…und ich hab geschrieben, wie er geschrieben wird. 😉
Hallo zusammen,
….als junges Mädel hab ich diesen Wein auch geliebt.
Jetzt bevorzuge ich eher die trockenen Weine.Ein schönes Wochenende wünscht
Britta 😎Hallo,
dieser Likörwein wird in Patra und umgebung hergestellt.
Es ist eine Rebsorte die es nur in Griechenland gibt.
Der Wein wurde früher nur in der Orthodoxen Kirche vom Priester benutzt.
Seit einigen Jahren wurde er bekannt ( siehe oben Achaia Clauss) und sehr viele Firmen produzieren den. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.