-
AutorBeiträge
-
Jaja…
5 "is" und dabei war dann kein Geld mehr für ein "B" über!!!
Bleibt bloß immer schön fleißig! Ich spreche aus Erfahrung. Wie schnell ist eine Woche rum und man muss wieder zur Schule und stellt fest, dass man fast nix getan hat!
P.S.
Ich kenne kaum jemand, der den ersten Griechischkurs nicht abgebrochen hat!!!5 mal das "i" ….aber da kommt noch … Klein- und Großschrift 😉
Fürs "U" hat das Geld genauso wenig gereicht wie auch fürs "D"…;)
Ist doch eine Herausforderung, die auch Spaß macht, oder?
….."einfach" durchhalten und genießen 🙂 es wird schonpetros wrote: 5 mal das "i" ….aber da kommt noch … Klein- und Großschrift 😉
Also die Großbuchstaben sind recht einfach und der ERfolg stellt sich hier auch schnell ein d.h. man kann relativ schnell lesen, wenn man die Worte auch nicht immer kennt 😉
Für mich war auch ohne Unterricht die Großschrift – Schilder etc. nicht schwer….schwieriger ist da schon die Kleinschrift und bei der Schreibschrift muß ich passen.
Ich hab mir in Moni Kapsa von der alten Nonne ein Amulett aufschwatzen lassen 😉 der Spruch darauf ist in Altgriechisch, das können tlw. sogar die Griechen nicht mehr lesen, da Altgriechisch nur kurz gelehrt wird.
Ich vermute mal, es dürfte ähnlich sein, wie zu meiner Schulzeit mit der Sütterlin-Schrift. Das war bei uns im 4. Grundschuljahr dran. Ein wenig kann ich´s heut noch – muß mich da aber wegen der fehlenden Übung sehr anstrengen. Und so kommt das auch heraus, wenn ich mein Amulett vorzeige und vorlesen lasse… 😉
Hallo Leute, die ihr die Griechische Sprache lernen wollt [smiley=bravo.gif]
hier eine Möglichkeit mit sich selbst Vokabeln zu lernen
http://www.vokker.net/de/start/
bisschen vorarbeit ist allerdings nötig, d.h. man muss seine Vokabeln selbst anlegen.
wie ich eben als "Greenhorn" erfahren habe, gibt es sogar einen Kretadialekt – naja, was heißt einen…. es scheint so wie bei uns in Bayern zu sein, d.h. Regionaldialekte.
Dabei sind wir ja schon froh, wenn wir unfallfrei einen vernünftigen Satz zustande bringen 😎
Hallo Reny,
ich habe mir vor einigen Jahren vom Verlag Reise KNOW-HOW Peter Rump aus der Serie Kauderwelsch, das Büchlein +Audio-Kassette
"Griechisch Wort für Wort" gekauft.Man kann damit sehr schnell lernen zu sprechen-allerdings nicht das Schreiben.Viel Erfolg SylviaKarin
HI!
@ Mischa: es ist jetzt 6 Wochen her, als du von 5 griechischen i’s gelernt hat – ich bin nun schon neugierig, wie es dir jetzt geht? Ich bin ja auch am Überlegen, ob ich mir so eine CD-Sprachlernkompaktbuch kaufen soll…. erzähl mal!
Kalimera
SabineHallo an alle, die griechisch lernen wollen!
Ehrlich gesagt, würde ich mir eher einen Lehrer/in suchen. Am besten natürlich in der VHS. Aber private Inserate in der örtlichen Tageszeitung geht natürlich auch.
Denn leider – so teuer und so gut sie auch sein mögen – können Kassetten noch keine Fragen beantworten.
Ich habe es auch mit einer Kassette versucht und bin gescheitert. Zwar bin ich in meinem Kurs jetzt auch schlecht – mein Nachbar links ist vieeeeel besser 😉 – aber so lerne ich wenigstens etwas.
SonniAnonym
März 21, 2009 um 8:21 pm UhrBeitragsanzahl: 5352….zu gerne durchstöbere ich immer wieder gerne die VHS -Angebote.
Dänisch habe ich begonnen ( bis zur 2. Klasse ;D) . Türkisch für Anfänger……………….aber leider wird griechisch nicht angeboten :'( :'(
LG-Marina 🙂Erstmal, nachträgliches Willkommen hier im Forum.
Du hast ja schon selbst bemerkt und auch kundgetan , dass es hier einfach Toll ist. Auch wenn ich die anderen Forumsteilnehmer nicht persönlich kennen gelernt habe (was ja noch immer möglich ist ;o) kann ich sagen, dass hier NUR nette Leute sich tumeln. Also noch viel Spaß hier.So, nun zu Deiner eigentlichen Frage. Also ich finde den Kurs in der VHS einfach nur Prima. Es ist nicht immer einfach aber immer Lustig und sehr Informativ. Habe gerade am vergangenen Wochenede zu Hause gesessen und "gebüffelt"
ime – ich bin
ise – du bist
ine – er, sie, es ist
usw.Enny, die Lehrerin (gebürtige Griechin) macht das richtig Toll und ich werde aufjedenfall den 2ten Kurs auch noch machen. Das lesen klappt schon ziemlich Gut auch wenn die Aussprache dann nicht immer 100% ist. Wie dem auch sei, wenn jemand die Sprache wirklich lernen will Rate ich persönlich vom "Selbststudium" ab. Zumindest die Grundkenntnisse sollten durch einen Lehrer/in vermittelt werden. Anschlissend mag das Selbststudium weiterhelfen. Meine Meinung!
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
http://www.kreta-klaus.de/side13.html
Hallo, an die die keinen Kurs besuchen wollen oder können :-/: Das ist auch eine sehr gute Seite vom Kretaklaus –so für den Anfang !
Kann man sich ausdrucken und –ÜBEN [smiley=cheesy.gif]ÜBEN [smiley=hmmm.gif]ÜBEN [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] Viel Spass wünscht
EVAHi!
tja, für heuer wird es sich nicht mehr ausgehen, es wirklich noch zu dalernen (wir fliegen am 1.6.) – aber ich habe eine ganz lustige CD in der Bibliothek ausgeliehen: Griechisch lernen mit The Grooves – da ist fetzige Musik und dann gehts gleich los mit Zahlen oder Begrüßung – zuerst deutsch, dann griechisch… das läuft jetzt so nebenbei und ein bißl was blieb bei mir – und v.a. bei meinen Kindern ;D schon hängen!
So, dann mal… Kalimera! LG Sabine:DHallo Sabine , super, die CD werde ich mir gleich besorgen–denn mit Musik geht alles besser! [smiley=cool.gif] Liebe Grüße
EVA [smiley=winke_winke.gif]westie wrote:
Also die Großbuchstaben sind recht einfach und der ERfolg stellt sich hier auch schnell ein d.h. man kann relativ schnell lesen, wenn man die Worte auch nicht immer kennt 😉
Für mich war auch ohne Unterricht die Großschrift – Schilder etc. nicht schwer….schwieriger ist da schon die Kleinschrift und bei der Schreibschrift muß ich passen.
Ich hab mir in Moni Kapsa von der alten Nonne ein Amulett aufschwatzen lassen 😉 der Spruch darauf ist in Altgriechisch, das können tlw. sogar die Griechen nicht mehr lesen, da Altgriechisch nur kurz gelehrt wird.
Ich vermute mal, es dürfte ähnlich sein, wie zu meiner Schulzeit mit der Sütterlin-Schrift. Das war bei uns im 4. Grundschuljahr dran. Ein wenig kann ich´s heut noch – muß mich da aber wegen der fehlenden Übung sehr anstrengen. Und so kommt das auch heraus, wenn ich mein Amulett vorzeige und vorlesen lasse… 😉
Also nur mal so als Tipp: ich würde unbedingt empfehlen gleich die Kleinschrift mitzulernen, die meisten kleinen Buchstaben ähneln ja auch den Grossen. Ein sehr grosser Nachteil der Grossbuchstaben ist nämlich, dass da keine Akzente sind. Die sind aber im Griechischen essentiell!!! Wenn man ein Wort mit falscher Betonung ausspricht wird man meist entweder garnicht oder aber falsch verstanden. Viele Wörter verschiedener Bedeutung unterscheiden sich nur durch den Akzent!
Zum Altgriechisch: eigentlich kann jeder Grieche altgriechisch lesen, die altgriechische Schrift ist nämlich dieselbe wie die neugriechische (bis auf einige wenige Sonderzeichen). Deshalb hat es mir auch sehr geholfen dass ich altgriechisch in der Schule hatte. Dein Amulett ist möglicherweise garnicht echtes altgriechisch sondern in einer späteren Byzantinischen Schrift, da gibt es dann verschiedene Varianten, zwischen Griechisch, Kyrillisch, Koptisch und sogar Lateinisch, das können oft nur Fachleute entziffern.
Viele Grüsse
Stefanwestie wrote:
wie ich eben als "Greenhorn" erfahren habe, gibt es sogar einen Kretadialekt – naja, was heißt einen…. es scheint so wie bei uns in Bayern zu sein, d.h. Regionaldialekte.Ja, manche nennen das Kretische sogar eine eigene Sprache, wobei es tatsächlich dann auf Kreta nochmal regionale Unterschiede gibt. Es gibt auch Kretisch-Griechische Wörterbücher, z.B. hier:
http://www.rethymnoguide.gr/kritiko_glwsari.htm
Viele Grüsse
StefanAnonym
März 31, 2009 um 11:13 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hi Stefan !
Wo bleibt deine neue Musik – CD !!
Gruss Haui ( hab Entzugserscheinungen 😉 )
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.