Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)

  • Autor

    Beiträge

  • westie

      Beitragsanzahl: 860

      Greece tests the limit of sovereign debt as it grinds towards slump

      http://www.telegraph.co.uk/finance/comment/ambroseevans_pritchard/6630117/Greece-tests-the-limit-of-sovereign-debt-as-it-grinds-towards-slump.html

      Greece is disturbingly close to a debt compound spiral. It is the first developed country on either side of the Atlantic to push unfunded welfare largesse to the limits of market tolerance.

      Greece has long been skating on thin ice. The current account deficit hit 14.5pc of GDP in 2008. External debt has reached 144p (IMF). Eurozone creditors – German banks? – hold €200bn of Greek debt.

      andere newsquelle:

      Das Staatsbankrott-Schisshasen-Spiel

      Niki Vogt
      Ein verblüffend offener kleiner Artikel in der griechischen Zeitung Ekathimerini beschreibt die Lage des Landes unverblümt: Kann Griechenland bankrott gehen? Und gibt auch gleich die Antwort: Wenn wir nicht Mitglied der Eurozone wären, wären wir wahrscheinlich längst bankrott.

      http://info.kopp-verlag.de/news/das-staatsbankrott-schisshasen-spiel.html

      Die Eurozone muss gehalten werden – wie Merkel schon sagte: »Koste es, was es wolle«! Die griechische Regierung kann sich vorerst darauf verlassen, dass die EU das Land nicht bankrott gehen lassen kann und wird.

      Der Beitrag, den der größte Zahlmeister der EU, Deutschland, leisten muss, ist 2009 noch einmal gestiegen: von 7,4 auf 8,8 Milliarden Euro. Und das trotz eigener Wirtschaftskrise. Das wirtschaftlich vollkommen marode Griechenland erhielt als größter Zahlungsempfänger mit 6,3 Milliarden Euro eine Milliarde mehr als 2008.

      —————————————————-

      Nun werden die Demos in Griechenland wohl auch etwas klarer…

      es kracht gewaltig bei den Mittelmeeranrainern – allen voran GR.

    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
    Nach oben