Athen – Wegen des Einsturzes eines kleinen Teils seiner Wände ist am Sonntag der Kanal von Korinth geschlossen worden. Wie das griechische Fernsehen berichtete, handle es sich um keinen größeren Schaden.
Die eingestürzten Erdmassen seien jedoch mehrere Tonnen schwer und blockierten an einer Stelle die Fahrrinne. Das Betreiberunternehmen des Kanals schätzte, dass die Beseitigung des eingestürzten weichen Gesteins etwa eine Woche lang dauern werde.
Der 6,3 Kilometer lange Kanal mit seinen bis zu 85 Meter hohen Kanalwänden war 1893 eingeweiht worden. Er verkürzt die Verbindung zwischen dem Ionischen und dem Ägäischen Meer. Nach und nach hat er jedoch seine Bedeutung als Abkürzung der Fahrt rund um die griechische Halbinsel Peloponnes verloren, da er mit seinen 21 Metern Breite für viele moderne Schiffe zu schmal ist. Durch den Kanal fahren aber auch heute im Durchschnitt 30 Schiffe am Tag, es handelt sich dabei jedoch meist um Yachten und Kleinfrachter sowie kleinere Kreuzfahrtschiffe.(APA/dpa)