Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)

  • Autor

    Beiträge

  • imported_admin

      Beitragsanzahl: 3194

      Die neue Google Earth Version 4.0.2416 ist erschienen!

      Änderungen:

      • Polygone und Pfade können gezeichnet werden
      • Verbesserte Zwischenspeicherung von Modellen
      • Unterstützung für komprimierte Strukturen
      • Neue Icons/Symbole und Icon-Verwaltung
      • Nun können auch Suchergebnisse und Placemark-Ordner neben Wegbeschreibungen und 3D-Ansichten ausgedruckt werden.

      >> direkter DOWNLOAD

      Außerdem stehen nun für Ostkreta neue wesentlich detailschärfere Aufnahmen zur Verfügung. Ein schmaler Küstenstreifen u.a. mit Itanos, Vai, Palekastro und Kato Zakros ist nun sehr gut dargestellt. Und auch eine Ecke der östlichen Nordküste bei Mochlos …

      /me

      petermou

        Beitragsanzahl: 145

        Hallo Herbert,

        das Tal der Toten sowie die Chochlakies Schlucht kann man nun total super sehen!

        Chefkoch

          Beitragsanzahl: 30

          ähm.. weiß eigentlich jemand was das weiße im süd-osten der Lassithi Hochebene ist?

          Roadrunner30

            Beitragsanzahl: 433

            Chefkoch wrote: ähm.. weiß eigentlich jemand was das weiße im süd-osten der Lassithi Hochebene ist?

            Servus….also ich würde aufn nen Teich zum Bewässern oder ne Fischzucht tippen….
            Bin dort zwar voriges Jahr mit dem Motorrad vorbeigesaust…ist mir aber nicht wirklich aufgefallen! 😉
            LG Wolfi

            imported_admin

              Beitragsanzahl: 3194

              Chefkoch wrote: ähm.. weiß eigentlich jemand was das weiße im süd-osten der Lassithi Hochebene ist?

              Hi Chefkoch,

              das kann eigentlich von der Form und den Abmessungen (350 m lang, 250 m breit) her nur ein Speicherbecken sein. Deutlich zu erkennen sind eine neu angelegte Umfahrt mit Zufahrten an den Beckenrand/ an die Böschung und im Südosten des Becken auch ein (Einlauf-?) Bauwerk mit zwei wohl betonierten Gräben, fast rechtwinkligen zu einem Schachtbauwerk (?).

              Scheinbar ist auch schon Wasser drin gewesen zum Zeitpunkt der Aufnahme (dunkelgrüner Streifen am nordwestlichen Bevkenrand), das Weiße jedoch ist merkwürdig. Wär’s am Meer, würde ich sagen "heftiger Wind, Wellen mit Gischt", aber hier oben in den Bergen, in Hanglage … ?

              Allerdings gibt es öfter solche weiße Flecken im Google Earth, u.a. auch in Pitisidia …

              Merkwürdig ist hier nur der total stetige, gleichmäßige Verlauf auf drei Seiten, während die eine Kante recht "ausgefranst" (eben wie brechende Wellen) aussieht.

              [smiley=question.gif] [smiley=question.gif] [smiley=question.gif]

              /me

              Chefkoch

                Beitragsanzahl: 30

                ahja, schon wieder etwas schlauer 🙂

                Welchen Zweck hat denn nun so ein Speicherbecken?
                Bewässern die damit ihre Felder?

                Wenn wir schon dabei sind, weiß jemand wie diese Schlucht heißt, durch die man fährt, wenn man nach Preveli fährt?

                meinhart

                  Beitragsanzahl: 134

                  Das ist ein Speicherbecken, und die weiße Gischt, die Herbert anspricht, kommt davon, dass das Becken gerade in der "Befüllphase" ist; die Einspeisung erfolgt sicher aus den umliegenden kleinen Seen am Fuße des Dikti-Gebirges. Es soll schon immer unterirdische Stollen für die Wasserbringung in die Lasithi-Hocheben gegeben haben. Ich vermute aber auch, dass dieses Becken auch für die Trinkwasserversorgung im Tal gebraucht wird.
                  lg meinh.

                  Roadrunner30

                    Beitragsanzahl: 433

                    Chefkoch wrote: ahja, schon wieder etwas schlauer 🙂

                    Welchen Zweck hat denn nun so ein Speicherbecken?
                    Bewässern die damit ihre Felder?

                    Wenn wir schon dabei sind, weiß jemand wie diese Schlucht heißt, durch die man fährt, wenn man nach Preveli fährt?

                    Hallo du!
                    Ist die Kourtaliotiko-Schlucht….findest auf Herberts Landkarte mit Pics
                    LG Wolfi

                    Chefkoch

                      Beitragsanzahl: 30

                      meinhart wrote: Das ist ein Speicherbecken, und die weiße Gischt, die Herbert anspricht,  kommt davon, dass das Becken gerade in der "Befüllphase" ist; die Einspeisung erfolgt sicher aus den umliegenden kleinen Seen am Fuße des Dikti-Gebirges. Es soll schon immer unterirdische Stollen für die Wasserbringung in die Lasithi-Hocheben gegeben haben. Ich vermute aber auch, dass dieses Becken auch für die Trinkwasserversorgung im Tal gebraucht wird.
                      lg meinh.

                      Echt? Ist ja sehr interessant, hätte nicht gedacht, dass dieser "See" zur Trinkwasserversorgung beiträgt, ich dachte immer dass Kreta sein Trinkwasser aus dem Grundwassser bezieht. Aber vielen Dank Meinhart für die Erklärung.

                      Hallo du!
                      Ist die Kourtaliotiko-Schlucht….findest auf Herberts Landkarte mit Pics
                      LG Wolfi

                      Hallo Wolfi,
                      oh, hab ich wohl überlesen :-[, da sind aber auch verdammt viele Ort und Informationen enthalten.
                      Danke für den Hinweis

                    Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                    Nach oben