-
AutorBeiträge
-
Wir sind erst vor kurzem aus Kreta zurückgekommen und wollten Euch drauf hinweisen, dass inzwischen starke Sicherheitskontrollen am Flughafen von Heraklion eingeführt wurden.
Das Gepäck wird gewogen und es ist seit Neuestem Übergepäck zu bezahlen – pro Kilo zuviel 5 Euro.
Wenn das Gepäck gewogen wurde und evtl. Übergepäck bezahlt, dann nimmt man sein Gepäck wieder vom Eincheckschalterband und geht ein paar Schritte weiter damit zu einer Sicherheitsschleuse. Dort wuchtet man das Gepäck auf das Band und es wird durchleuchtet. Erst danach geht es auf das Band für das Flugzeug.
Die Mädels am Check-In unserer Fluggesellschaft waren seht nett und meinten, ob wir nicht von unserem Gepäck was mit ins Flugzeug nehmen wollten als Handgepäck. Ging aber leider nicht – das einzige, was Handgepäcktauglich war, war der Kosmetikkoffer und da meinten sie dann auch, dass da zuviele Flüssigkeiten drin wären……..
Siimmt,
Getränke werden auch im Flugzeug ausgeschänkt.
Aber auf mein "leichtes Tages-Make-Up" kann ich auch während des Fluges nicht verzichten. [smiley=grin.gif] [smiley=grin.gif] [smiley=grin.gif] Gruß
juergenkHallo,
also wir sind am Samstag erst aus Kreta gekommen.
Wir sind von Chania zurück geflogen. Zuerst wurden unsere Reisetaschen durchleuchtet und da in der Tasche meines Freundes viele Flüssigkeiten (Raki und Öl) waren, musste er sogar seinen Ausweis zeigen und sein Name wurde aufgeschrieben. Erst dann konnten wir einchecken und unser Gepäck aufgeben. Oben wurden dann die Handtaschen durchleuchtet. Vor dem Gerät stand ein Tisch, wo jeder seine Flaschen abstellen musste, die er niocht austrinken konnte. Ein Paar hat sich sogar darüber aufgeregt, dass es seine Olivenölflasche nicht mitnehmen durfte. Sie haben es dann in Jacken verpackt und in einem Rucksack ganz normal aufgegeben. So ist es halt, wenn man sich nicht vorher informiert.
Im Handgepäck durfte jeder von uns einen 1Liter-Zip-Beutel mit Flaschen zu max. je 100ml mitnehmen. Da waren dann meine Allergietropfen und Sonnencreme (100ml Tube) drin, da wir erst abends geflogen sind und so noch am Strand bleiben konnten.
Grüße aus dem Schwabenländle
LilliAnonym
Juni 8, 2007 um 10:43 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Lilli,
…durchleuchtet und da in der Tasche meines Freundes viele Flüssigkeiten (Raki und Öl) waren, musste er sogar seinen Ausweis zeigen und sein Name wurde aufgeschrieben.
Ich mußte mich auch schonmal in dieser Liste verewigen, hatte aber keine Flüssigkeit im Gepäck. Vielleicht waren es die Dartpfeile…könnte mir Vorstellen, daß die auf dem Bildschirm wie kleine Raketen aussehen.
Wurde es euch gesagt, daß es wegen der Flüssigkeit ist oder ist das nur eine Vermutung von euch?
Gruß, julia
Hallo zusammen,
…und trotz allem bin ich froh, dass es derartige Kontrollen gibt.
Sie sind zwar auch kein 100 prozentiger Schutz. Aber ich fühle mich während des Fluges doch ein ganzes Stück sicherer.
Gruß
juergenkHallo,
jetzt möchte ich doch auch noch meinen Senf zu diesem Themenkomplex abgeben:
zu 2-3 Stunden Flug:
brauch ich und meine Family (mit 2 Kindern 6 und 3 Jahre) auch keine Flasche zum Trinken – nur leider ist auch das mitnehmen von Wein dann aussen vor (Wein gehört ja wohl ins Handgepäck).zum Thema Schirme:
nun ich nehme meine Schirme (immer auf Kreta gekauft) trozdem hin und zurück – warum??? nun gib deinen Schirm weiter und er landet auf der "offenen Müllkippe" (leider meistens) btw. kann ich "Plastikeinschrauber" als Schirmständer empfehlen (ca 500g schwer) + eine Leine + ein Hering und der Schirm bleibt auch im starken Wind stehen. Wobei ich noch anmerken möchte – vieleicht habe ich auch nur Glück gehabt – meine 2 Schirme haben den Flug bisher immer überstanden.Olivenöl in Plastikflaschen:
Ich nehme seit Jahren ohne Problemedas Öl in den 1 Liter "Blechkanister" mit (so von einem Kloster auf Akrotiri – nur zum empfehhlen) (die sind innen zwar auch mit Kunststoff ausgekleidet – haben aber immer gehalten – in der Kraxen- und Schuhtasche. (Wobei ich noch nicht weiß ob ich damit mit den Sicherheitsvorschriften in Konflikt komme – letztes Jahr im September noch ohne Problem)Ach ja heute Nacht gehts noch nach Gerani (Chania) :D.
Wem die "Plastikeinschrauber" interesieren kann ich gerne ein Foto mailen – leider aber erst ab dem 5. 7. dann bin ich wieder zurück. (Ich meine sie im "BAUHAUS" estanden zu haben – sind aber wirklich äuserst praktisch.
Gruß noch aus Augsburg
PsitticusHallo,
sei bitte so nett und hilf einem "Nordlicht" weiter:
Was ist eine Kraxentasche?
Ansonsten. Schönen Urlaub.
Gruß
juergenkTasche in der die Kraxe = Rucksack in dem kleine Kinder getragen werden können 😉 transportiert wird (da noch ein Buggy mit auf die Reise geht)
Kalimera,
vielen Dank für die schnelle Antwort.Ich hätte ja auch gleich bei Wikipedia nachschauen können:
"Die Kraxe ist Urform des Rucksacks, bei der das Gurtsystem nur ein offenes Gestell aus Holz oder (heute) Leichtmetall trägt. Man spricht auch von einem aussenliegendem Tragegestell), an dem die eigentliche Last, direkt oder wiederum in separaten Behältnissen, befestigt wird."
Gruß
juergenkAuch wir durften diesesmal "Übergewicht" beim Rückflug bezahlen. 🙁
(Aber ich will einfach nicht auf das leckere Olivenöl verzichten)Bei uns kostete das Kilo aber 7.- Euro.
Hier noch ein Tip, den wir aber erst hinterher, nachdem wir schon gezahlt hatten, von einer "Neckermann-Frau" bekamen.
Am Schalter wo man das Überwicht zahlen muß, soll man behaupten, man hat nur z.B. 20.- Euro dabei. Wenn man dann an den Geldautomaten geschickt wird, soll man sagen, dass man kein Geld vom Automaten bekommt, weil irgendwas nicht funktioniere. Anscheinend geben sich die Damen dann mit dem Bargeld zufrieden, dass man Ihnen anbietet.
Wir hatten diese Info zwar noch nicht, aber mein Mann hat auch 30.- Euro weniger bezahlt, als er hätte müßen, weil er gesagt hat, er hat nicht mehr dabei. Und mit Kreditkarte kann man da nicht zahlen……………
Gruß
elkeelke66 wrote: Auch wir durften diesesmal "Übergewicht" beim Rückflug bezahlen. 🙁
(Aber ich will einfach nicht auf das leckere Olivenöl verzichten)
Bei uns kostete das Kilo aber 7.- Euro.Wir haben wieder einmal die Erfahrung gemacht, dass ein paar Brocken Griechisch (kalimera sas, ti kanete …), der Hinweise auf viele Geschenke von unseren kretischen Freunden (sollen wir etwa die Geschenke ablehnen …?) und ein wenig Stöhnen über die neue Handgepäckregelung (Raki, Öl, Honig …, alles muss ja jetzt in die Koffer – po po po …) wahre Wunder bewirken! 😉
Ca. 15 Kilo Übergepäck wurden mit einem Lächeln quittiert und gingen problemlos durch … 🙂
So wieder daheim :'(
ich kann die Gewichtskontrollen am Flughafen Chania nicht bestätigen (Waage war aus oder Kaputt???) – aber Flüsigkeiten im Handgepäck sind (zwar freudlich aber) nicht erlaubt (aber nicht so ganz konsequent)
Gruß Psitti
Kalimera,
auch ich bin vor kurzem von Kreta wieder zurück. Von meinen Freunden bekam ich so viele Geschenke, Honig und einen Kanister Ölivenöl, so dass ich "Übergepäck" befürchtete. Zum Glück lag ich noch hart an der Grenze. Doch vor mir hatte ein Pärchen 15 Kilo Übergepäck und hatte auch zu zahlen.Die Kontrollen in Hraklion sind wirklich sehr streng geworden. Flüssigkeiten im Handgepäck wurde nicht geduldet und sind entfernt worden.
Mein Hartplaste-Kanister hatte ich in meiner Reisetasche, gut in Tüten/Tüchern eingewickelt. Habe ihn gott sei dank heile nach Hause bekommen.Liebe Grüße
Knossos 🙂Anonym
Juli 7, 2007 um 12:52 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo zusammen !!
Also das am Airport Heraklion streng kontrolliert wurde kann ich
nicht bestätigen !!
Wir hatten allerlei Flüssigkeiten ( u.a. Getränke für unsern Sohn )
mit und keiner aber auch wirklich keiner der Sicherheitsbeamten hat sich dafür interessiert.Gruss Haui
Wir haben wieder einmal die Erfahrung gemacht, dass ein paar Brocken Griechisch (kalimera sas, ti kanete …), der Hinweise auf viele Geschenke von unseren kretischen Freunden (sollen wir etwa die Geschenke ablehnen …?) und ein wenig Stöhnen über die neue Handgepäckregelung (Raki, Öl, Honig …, alles muss ja jetzt in die Koffer – po po po …) wahre Wunder bewirken! 😉
Ca. 15 Kilo Übergepäck wurden mit einem Lächeln quittiert und gingen problemlos durch … 🙂
[smiley=daumen_rauf.gif] Super Tipp…………..das merk ich mir fürs nächste mal…….. 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.