-
AutorBeiträge
-
Ich gehöre zu den Glücklichen, die für Mai Flüge von Hannover nach Heraklion (und zurück) für Euro 98,00 pro Person ergattert haben. Jetzt bin ich auf Unterkunftssuche und habe versucht, mir einen Eindruck auf diversen Seiten im Internet und in diesem Forum zu machen (was für einen Kreta-Neuling ziemlich schwierig ist) und schwanke jetzt zwischen den Orten Kalamaki und Georgioupolis (etwas außerhalb). Wer kann mir gute Tips geben?!? Wir machen zu Zweit Urlaub (unsere Kids sind 24, 22, 20 und 18 und inzwischen ohne uns unterwegs), buchen immer individuell (keine Pauschalreise!) und wohnen am liebsten im Studio/Appartment max. mit Frühstück, haben immer einen Mietwagen ab/bis Flughafen um neben Strandaufenthalten auch Land & Leute kennenzulernen.
Welcher Ort (Geo oder Kalamaki) ist wohl besser geeignet?!?Hallo Conny,
herzlich Willkommen im Forum.
Geo oder Kalamaki :-/, schwierige Frage. Beide Orte haben ihren Reiz. Georgioupolis ist touristisch voll erschlossen und demzufolge sehr quirlig (im Mai aber noch nicht), was man von Kalamaki nicht behaupten kann, weil der Ort doch kleiner ist. Allerdings gibt es Unterschiede in der Lufttemperatur die Südküste ist in der Regel 3°C wärmer. In Kalamaki gibt es auch keine großen Hotelanlagen, demzufolge am Abend auch wenig Pauschaltouristen, denn die kommen höchstens aus dem benachbarten Matala.
Also es ist sehr schwer jemanden zu raten. Man könnte ja auch noch Kamilari oder Pitsidia ins Spiel bringen. Klick doch mal den unten eingefügten Link an, vieleicht hilft er bei Deiner Entscheidung.VG Frank
Hallo Frank,
spielt denn der Temperatur-Unterschied Ende Mai eine große Rolle?
Danke für den Link-Hinweis – hatte ich aber schon gelesen. Aber: Je mehr man liest, desto verwirrter ist man … Wie sieht es denn mit Ausflügen aus – so 3 – 4 sollten es in den 10 Tagen schon sein – welche Umgebung ist da besser geeignet?Hi Conny,
ich gehe mal davon aus , daß Ihr einen Mietwagen für die gesamte Zeit auf Kreta habt, dann ist es egal ob Geo oder Kalamaki. Man kann von jedem Ort auf Kreta jeden Tag Ausflüge machen und jeden Tag was Neues anschauen und erleben. Ich reise seit `93 mehrmals jährlich in die Region Pitsidia – Matala und entdecke immer wieder etwas Neues, auch durch Hinweise in diesem Forum.
Selbst mit dem Linienbus kommt man fast überall hin, es ist halt sehr zeitaufwendig. Es werden aber auch schon organisierte Ausflüge angeboten.
Zur ersten Frage: Ich persönlich finde 3°C Temperaturunterschied nicht als entscheidendes Kriterium (meine Frau schon). Es ist nicht nur der Temperaturunterschied zwischen Nord- und Südküste, das Wetter an der Südküste ist stabiler. Bei Tiefdruck über Kreta, regnet es häufiger an der Nordküste.
Sind Deine Fragen beantwortet? Vieleicht schaltet sich ja noch ein anderes Forummitglied ein.VG Frank
hi conny,
Wie immer kommt es darauf an, was ihr in eurem urlaub wollt. Von kalamaki aus sind die kulturellen Highlights kretas leichter zu erreichen , also gortys, festos, knossos. dazu gibt es eine menge möglichkeiten schöne wanderungen zu machen, zb. rouwasschlucht, agio farango-schlucht. kalamaki ist aber touristisch bei weitem nicht so erschlossen wie die orte der nordküste, einschließlich georgioupolis. mir gefällt das, anderen ist es abends auch mal zu langweilig.
georgioupolis hat eine komplette infrastruktur und ist mir im sommer schon mal zu hektisch. dafür kann man tolle ausflüge nach westkreta und in die sfakia machen., für passionierte wanderer der ideale ausgangsort.
in der summe, wenn ich mich festlegen müßte, würde ich für den ersten kretaurlaub georgioupolis empfehlen. macht aber ruhig eine menge ausflüge, wir sind praktisch jeden tag unterwegs und finden trotzdem genug zeit zum baden und relaxen. die strände sind übrigends in der nähe beider orte klasse.
gruß lommelHallo Conny,
bin wie einige "Vorschreiber" hier auch ein Fan des kretischen Südens. Wir haben beispielsweise in den letzten beiden Jahren jeweils 4 Wochen in Pitsidia, also in der Region Matala/Komo Beach/Kalamaki, verbracht. Dazu aber auch noch einige Tage in der Nähe von Plakias, also etwa auf Höhe von Georgioupolis (lediglich an der Südküste), um auch Tripps in Richtung Westen zu machen.
Denn der ist absolut lohnens- und empfehlenswert. Deshalb würde ich Euch, vorausgesetzt es ist Euer 1. Kreta-Urlaub, durchaus die Region Georgioupolis empfehlen, da man von dort einen sehr guten Erst-Eindruck von West- und Zentralkreta bekommen kann: Elafonisi, Falassarna, Samaria, Akrotiri-Halbinsel, Chora Sfakion/Frangokastello liegen westlich bzw. südlich in machbarer Tagesausflugsweite – ebenso wie in südöstlicher und östlicher Richtung Spili, Plakias, Preveli und eben auch die Region Agia Galini, Kalamaki, Matala.
Da hättet ihr jetzt schon mind. 7 Vorschläge für Tagestouren, dazu kommen noch mit Chania und Rethimnon zwei "must-sees" aus dem Bereich Stadtbesichtigung + ein paar Tage Strand – und schon sind die 14 Tage rum … 😉
Und nach dem Urlaub wisst ihr wie es im Westen und im Süden aussieht und habt die Qual der Wahl, wo es denn beim nächsten Mal hingehen soll!
Hallo Frank, Lommel und Herbert,
bin begeistert über die ausführlichen Antworten! 😀
Herbert: Leider sind wir nicht 14, sondern nur 10 Tage auf Kreta (wir teilen den Urlaub immer auf Mai (diesmal Kreta) und September (diesmal Andalusien) auf.
Ja, wir haben den Mietwagen die ganze Zeit. Zum einen muß ja der Transfer vom/bis zum Flughafen zur Unterkunft irgendwie bewältigt werden, und zum anderen möchten wir auch sonst flexibel sein. Wenn wir zu irgendwelchen Ausflügen starten, haben wir auch immer die Badesachen im Auto – um zwischendurch oder anschließend auch ins Meer springen zu können. Es wird aber auch reine Strandtage (möglichst mit Beach-Volleyball – ich spiele seit 37 Jahren Volleyball…) geben, insofern ist ein Sandstrand schon Voraussetzung.
Nach all‘ Euren Schilderungen wird es nun wohl doch auf Geo hinauslaufen (hatte mir auch ein Kollege empfohlen, der allerdings auch nur die Nordküste kennt). Wir mögen es zwar hinsichtlich Unterkunft gern ruhig (also keine Hotels mit Animation o.ä.), haben es abends aber gern etwas geselliger. Als wir letztes Jahr im September auf Sardinien waren, wurden da größtenteils schon die Bürgersteige hochgeklappt, was am Strand ja toll ist, wenn man große Buchten nur mit wenigen anderen teilt, aber wenn man abends fast allein im Restaurant sitzt und auch in Bars o.ä. kaum Leute trifft, fehlt schon das gewisse südländische Flair … Und das könnte in Kalamaki im Mai vielleicht passieren, oder? Ich hatte mir die Pinelopi-Apartments (in der Nähe des Kournas-Sees) ausgesucht – ich denke, die liegen ideal.
Was mich ein bißchen nachdenklich macht, ist die Aussage von Frank hinsichtlich der Temperaturunterschiede und Wetterstabilität. Sicher wird keiner von Euch präzise Aussagen machen können, wie es Mitte/Ende Mai auf Kreta sein wird, aber über welche Temperaturen sprechen wir denn so in etwa?!? Sind die Tagestemperaturen im Schnitt denn nicht so bei 24°? Ich bin nämlich auch ein sog. Sonnenanbeter (kenne keinen Sonnenbrand o.ä.) – Wassertemperaturen dagegen sind mir ziemlich egal: Wenn ich das Meer sehe, dann muß ich auch ‚rein!
LG
ConnyAnonym
Januar 20, 2007 um 9:48 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Conny,
wir reisen seit ewigen Jahren an die Nordküste. Einmal im Mai und nochmals im September.
Wir haben im Mai schon bei 11° fürchterlich gefroren und im letzten Jahr bei knappen 30° Sonne aus allen Knopflöchern genossen.
Nehmt euch für den Abend einen Pulli od. Strickjacke mit und schon ist die Sache geritzt. 😉Ps.
Sind einmal im April aus dem Norden geflüchtet, da das Wetter nur schlecht war. Aus der Erfahrung das es im Süden immer besser war, wurden wir mit fürchterlichem Regen und tüchtigem Wind überrascht.
Also wurde noch ein dicker Pulli vor Ort gekauft und dann hatte es sich. 😀
L.G.
harullaDenke auch, dass ihr Geo wählen solltet…dort ist es zwar ruhig, weil ihr ja im Mai fahrt, aber nicht ausgestorben und wenn man Langweile hat, kann man dem schnell Abhilfe schaffen und nach Rethynmo oder Chania fahren…..viele wählen Geo als erstes Kreta Urlaubsziel….
Hallo Conny, 😎
auch wir sind große Geo-Fans und ich kann Dir diesen Ort wirklich nur empfehlen.
Direkt im Ort gibt es einige kleine Supermärkte, viele Restaurants (besonders in den Nebenstrassen !), ein klasse deutsches Cafe "Risko" mit leckerem Frühstück und vieles mehr. Die Bushaltestellen liegen direkt an der Hauptstrasse. Wie die anderen Forumsmitglieder bereits sagten, ist Chania (mit Markthalle) und Rethimon, als Städtetouren ein absolutes "Muss" ::).
Super tolle Bar ist das "Summertime" an der Strandpromenade mit guter alter Rockmusik. (Auf den Tischen stehen schöne Glaswindlichter).Gute Mietwagenpreise bekommt ihr beim "Ethon", mit bestem Service. Stellen euch den Wagen auch direkt an den Flughafen.
Die Sandstrände, der kleine links vom Hafen und der super lange (mit Volleyballnetz !) rechts vom Hafen sind beide sehr schön ! Es führen ein paar Süsswasserflüsse an verschiedenen Stellen aus den Bergen direkt ins Meer, dadurch kann das Wasser unten stellenweise auch kühl sein. Das ist natürlich besonders im Hochsommer super angenehm. 🙂
Es werden auch viele Appartements unter der "Apokoronas" Seite im Internet angeboten.
Z.Zt. wird es aber schwierig sein, jemanden auf Kreta zu erreichen.
Besser ist es erst so ab März oder April.Viel Spass beim Planen und Stöbern
einen tollen Urlaub wünscht Euch Britta aus Hamburg 🙂Anonym
Januar 20, 2007 um 6:10 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Ja, dann werden wir wohl für den 1. Kreta-Urlaub mal Geo ansteuern. Momentan scheint es aber wirklich schwierig zu sein, Info’s/Antworten von dort ansässigen Unternehmen zu erhalten.
Ja, zur Zeit ist leider alles geschlossen, deshalb ist es schwierig jemanden zu erreichen, aber versucht es doch nochmal ab März /April….keine Angst, den Flug habt ihr ja in der Tasche und eine Unterkunft werdet ihr noch rechtzeitig finden….kannst ja auch mal bei http://www.zeus.gr schauen ….da kann man auch nur Hotels buchen….selbst bei http://www.hrs.de oder http://www.hotel.de findest Du einige Zimmer auf Kreta und ansonsten warte einfach ab, bis Du direkt jemanden errreichst…
Ja, die Flüge haben wir schon, und der Kontakt bezüglich Unterkunft ist auch schon hergestellt. Es geht jetzt vorrangig um den Mietwagen – aber dafür ist ja auch noch genügend Zeit. Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass es immer von Vorteil war, den Mietwagen bereits von zu Hause aus per Internet zu buchen (oftmals gibt es für die Internetbuchung noch Rabatte) und nicht erst am Flughafen.
Achso, dachte es geht vorallem um die Unterkunft…..also habt ihr doch jemanden erreicht?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.