Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)

  • Autor

    Beiträge

  • trademark

      Beitragsanzahl: 5

      hallo,
      wir fliegen am samstag nach heraklion und fahren dann mit dem mietwagen nach frangokastello. kann mir jemand sagen, wie die strassenverhältnisse sind bzw ob man dort leicht hinfindet? wir sind bei babis und popi im appartement. kennt das jemand?
      gibt es sonst tipps zu frangokastello und umgebung, zb was man sich unbedingt anschauen sollte oder wo man gut essen kann.
      herzlichen dank
      angelika

      juergenk

        Beitragsanzahl: 442

        Kalimera,
        hast Du auf den Seiten kreta-impressionen schon die Hinweise "Das Spukschloß" gelesen?
        …und dann gibt es bestimmt auch hier im Forum einen früheren Thread zum Thema Frangokastello.
        Ich will jetzt hier nicht den Oberlehrer machen, sondern habe nur für mich selber festgestellt, dass vieles schon einmal thematisiert gewesen ist.
        Gruß
        juergenk

        trademark

          Beitragsanzahl: 5

          Danke für die Info. Bei den Kreta Impressionen habe ich schon nachgeschaut und auch die alten Beiträge habe ich schon gelesen. Mir ist es mehr darum gegangen, ob es was aktuelles gibt. Im speziellen die Strassenverhältnisse, da wir spät am abend ankommen und ich so meine Zweifel habe, ob alles gut beschriftet ist und wir gleich hinfinden.
          Aber danke trotzdem für die Tipps.
          Angelika 😉

          Anonym

            Beitragsanzahl: 5352

            :)..Hallo Angelika…
            Frangokastello ist eigentlich recht übersichtlich und das Finden dürfte bei den Strassen dorthin auch keine Schwierigkeit sein!
            FG -Marina

            Trude

              Beitragsanzahl: 306

              Hallo Angelika,
              wenn Ihr von Heraklion aus fahrt müsst Ihr auf der Autobahn Richtung Chania bis Rethimno fahren. Dort geht es dann Richtung Spili oder Plakias das weiss ich nicht mehr genau wie es ausgeschrieben ist.
              Ihr müsst dann auf jeden fall Richtung Südküste fahren.
              sobald Ihr durch die Kotsifou-Schlucht gefahren seid, geht es Links ab nach Plakias und rechts nach Rodakino und Choras Fakio in die Richtung müsst Ihr fahren. Es ist halt eine weite Strecke. Die Strassenverhältnisse sind gut. Es geht halt Durch die Ortschaften und um den Berg herum.
              Ihr könnt auch von Heraklion gleich an die Südküste fahren (Richtung Iopetra) aber ich denke das die Strecke länger dauert.
              Von Chania aus kann man auch runter an die Südküste fahren. Von da aus nach Chora Sfakia und dann nach Frankokastello, ist aber auch weiter.
              Die Kotsifou-Schlucht, Rodakino, Chora Sfakio und Frankokastello seht Ihr auch bei den Imbressionen, wenn Du Dir die Bilder ansiehst, siehst Du auch die Strassen.
              Gruss Gertrud

              Christa

                Beitragsanzahl: 85

                Hallo Angelika  🙂

                Also – Deiner Frage entnehme ich, dass Ihr noch nicht so autoerfahren seid auf Kreta…  
                Und wenn Du sagst, dass Ihr spät ankommt, heisst das, dass es evtl. schon dunkel ist ? ? ?

                Dann würde ich nämlich auf Nummer Sicher gehen und die Schnellstrasse bis Georgioupolis nehmen, dann noch bis Vrisses und ab geht’s Richtung Chora Sfakion in den Süden. Und wenn Ihr dann die Serpentinen erst hoch und dann wieder runter seid – links ab nach Frangokastello. Stellt Euch darauf ein, dass Ihr mit Sicherheit knappe 3 Stunden brauchen werdet. Richtet Euch drauf ein, dass ab und an Schafe oder Ziegen auf der Strasse sind – nicht alle diese Viecher legen sich mit dem Sonnenuntergang nieder – und teilweise auch Katzen die Strasse kreuzen oder Hunde Euch kläffend ein Stückchen begleiten. Gerade dann, wenn Ihr die Schnellstrasse verlassen habt.

                Die Strecke mag erst als die Längere erscheinen, ist aber die Sicherste, wenn Euch nicht so gut auskennt. Und die Strassenverhältnisse sind gut.

                Wie meine Vorredner schon sagten, ist Frangokastello recht übersichtlich. Lasst Euch doch aber zur Sicherheit noch eine kurze Wegbeschreibung für Frangokastello von Babis schicken.

                Was es an Unternehmungen gibt dort, ist natürlich eine Menge…   Neben den Vorschlägen, die hier gemacht worden sind, empfehle ich Euch das Dorf Kalokasia zu besuchen. Wolf Lustig hat dort mit anderen angefangen, die alten Steinhäuser wieder aufzubauen. Und wenn Ihr Glück habt, sind sie auch dort. Es gibt dort allerdings weder eine Taverne noch einen Market…   Es ist einfach nur wunderschön und abenteuerlich.

                ]www.kolokasia.de/]Kalokasia[/url]

                Und dann lest noch bevor Ihr losfahrt, noch folgende Geschichte…  🙂

                ]www.staff.uni-mainz.de/lustig/KPHTH/Beate_Hochzeitsztg.htm]Lieben Sie Griechenland? Eine Reise nach Frangokastello[/url]

                Und noch die Beschreibung einer Wanderung in Kretas wildem Westen… 😉

                ]www.staff.uni-mainz.de/lustig/KPHTH/wandern_sfakia.htm]Wanderung in der Sfakia[/url]

                Gute Wandervorschläge bietet noch die Seite von Erno

                ]www.sfakia-crete.com/sfakia-crete/what2do.html]What to do[/url]

                Dort findet Ihr dann auch die Abfahrtszeiten der Fähren, falls Ihr mal Lust habt nach Loutro oder Agia Roumeli zu schippern von Chora Sfakion aus. – Lohnt sich !!!

                Und Ihr findet natürlich auch die einzelnen Schluchten dort beschrieben.

                Ansonsten : Fahrt hoch nach Anopolis, Aradena und Agios Ioannis. Besucht die Askifouebene und und und …   Ach ja – und wenn Ihr mal im Dörfchen Agios Nektarios seid und dort zufälligerweise auf Maria Eleftheria trefft, grüsst sie ganz herzlich von mir.   🙂

                Viel Spass im Urlaub

                Christa

                juergenk

                  Beitragsanzahl: 442

                  Kalimera Christa,
                  ich habe die Geschichte von Dr. W. Lustig (Nomen est omen?) mit sehr viel Freude gelesen.
                  Obwohl: E. Kishon kann das irgendwie noch besser. Aber der ist ja auch populärer.
                  Die Frage, die sich mir noch stellt: Was hat es mit dieser geheimnisvollen, glasklaren Flüssigkeit auf sich? Ist sie evtl. vergleichbar mit dem "Zaubertrank", den die alten Gallier immer sehr gern direkt aus dem Kessel zu sich genommen haben?
                  Oder sollte ich da direkt mal an der Uni Mainz nachfragen?
                  Adio
                  juergenk

                  trademark

                    Beitragsanzahl: 5

                    hallo,
                    herzlichen dank für die vielen tipps. wie ihr richtig erkannt habt, sind wir tatsächlich noch nie auf kreta gewesen. wir kommen am samstag um 23 uhr an, das heißt, es ist schon dunkel. deshalb bin ich etwas beunruhigt. aber mit euren hinweisen wird es schon gehen. wir werden auf jeden fall die schnellstasse nehmen. müssen wir tatsächlich 3 stunden einrechnen?
                    ist eigententlich in jedem mietwagen eine strassenkarte vorhanden, oder muss man sich die selbst besorgen? ich habe auch beim arbö wegen einem navi angefragt, aber leider haben die keine strassenkarten von griechenland installiert.
                    lg
                    angelika

                    Anonym

                      Beitragsanzahl: 5352

                      ::)Hallo
                      Die Zeitangaben sind schon richtig.
                      Auch das mit dem Vieh auf der Strasse,zudem gibt es meistens keine richtigen Randstreifen.
                      In der Höhe Imbros war bis vor zwei Wochen noch ein Stück der Srasse abgesackt.
                      Die Serpentinenstrecke ist auch nicht so abgesichert wie man es von Deutschland kennt.(Leitplanken ,Katzenaugen kennt man fast nicht).
                      Achtung Kreter hupen eigentlich in jeder Kurve nicht aufregen.
                      Ansonsten , in Frankokastello die Taverne am Ortseingang (sieht aus wie eine Ranch)meiden,,zu teuer.
                      Geht lieber in die links vom Kastell ,Terasse über dem Meer.
                      Ansonsten
                      Schönen Urlaub
                      badener ::)

                      Rocky501

                        Beitragsanzahl: 60

                        Hi Trademark

                        Wir waren letztes Jahr in Frangokastello und für uns war es perfekt.

                        Es hängt von den eigenen Vorlieben ab, ob man sich in Frangokastello wohlfühlt. Wer das Ausgehen und Shoppen liebt, der wird an der gesamten Südküste, ausgenommen vielleicht Paleochora, Matala, Agia Galini und Ierapetra, nicht so recht glücklich werden. Wer aber schöne Stände, klares Wasser, gutes Essen und Trinken und eine atemberaubende Landschaft sucht und einmal so richtig ausspannen möchte, für den ist Frangokastello richtig.

                        Es stimmt, es gibt keinen Ortskern, weil Frangokastello kein Ort in dem Sinne war und ist. Der eigentliche Ort, Patsianos, liegt etwa 3 km im Hinterland am Fuß der Lefka Ori und ist ein verschlafenes Nest. Der Name "Frangokastello" bezeichnet nur die Stelle, wo die Burg der Franken steht, eine Festung der Venezianer, die hauptsächlich Söldner aus deutschen und schweizerischen Landen in Dienst gestellt hatten, darum auch der Name "Frankenburg". Auf dem flachen Schwemmkegel mit seinem fruchtbaren Erdreich, auf dem sich heute langsam ein Touristenort entwickelt, lagen und liegen die Felder der Bauern und im Schutz des Kastells war und ist eine Mole für die Boote der Fischer angelegt.

                        Mittlerweile gibt es in Frangokastello mindestens drei gut sortierte Geschäfte und sogar einen Fleischhauer, nur ein paar Schritte vom Babis und Popis entfernt, dazu jede Menge guter Restaurants und Tavernen die Strände entlang.

                        Mein Lieblingsstrand ist der Orthi Amos, besonders gut für Kinder geeignet, da er flach abfällt. Im hinteren Teil des Strandes ist FKK offiziell erlaubt, das heißt aber nicht, dass dort nicht auch Personen mit Badebekleidung geduldet würden. Leider gibt es keine Liegen und Sonnenschirme, dafür muss selber gesorgt werden. Zwei Paare hatten beispielsweise Sonnensegel gespannt. Eine Luftmatratze als Unterlage mitzubringen, ist eine gute Idee. Platz ist reichlich vorhanden. Sperrige Badeutensilien und Kinderspielzeug wurden von vielen Besuchern für den nächsten Badetag über Nacht einfach am Strand gelassen. Im letzten September waren wir an den "tumultigsten" Tagen höchstens 30 Leute, und das auf einem Strandabschnitt, auf dem, wenn er organisiert wäre, gut und gerne 500 Leute Plätz fänden.

                        Eine Überlegung für die Anfahrt:
                        Die Nachtfahrt in einem unbekannten Land birgt natürlich so manche unliebsame Überraschung, aber selbst, wenn ich die Gegend gut kennen würde, würde ich die Fahrt bei Tag vorziehen, schon aus dem Grund, weil die Fahrt, egal ob über Plakias oder Vrisses, ein traumhaft wildromantisches Erlebnis für sich darstellt. Ich empfehle, nach der Ankunft erst einmal nach Heraklion zu fahren und dort das Nachtleben bis in den Morgen zu genießen, und erst dann die Fahrt in den Süden anzutreten. Es ist sicherer und ein zusätzliches Urlaubserlebnis.

                        Wg. der Landkarten: Ich habe alle guten Karten, die es auf Kreta gibt, auch in Österreich in einer Thalia-Buchhandlung entdeckt. Ich habe mir die "Kreta 1 West" Touristenkarte 1:100.000 des Harms IC Verlags gekauft, als Straßenkarte reicht sie meines Erachtens aus.

                        Liebe Grüße und einen schönen Urlaub

                        Trude

                          Beitragsanzahl: 306

                          Kalispera Angelika,
                          ich muss meinem Vorredner recht geben. Egal welche Strecke Ihr nehmt, wäre es besser wenn Ihr bei Tag fahren könntet. Drei Stunden müsst Ihr mindestens einrechnen. Die Strassen sind zwar gut, aber Ihr könnt sie nicht mit deutschen vergleichen.
                          Vielleicht habt Ihr ja auch die Möglichkeit eine Nacht in Heraklion zu verbringen.
                          Wir haben eine Marco Polo Karte von Allianz. Es ist eine Holiday Map mit zwei Karten. Einmal Creta West und einmal Creta Ost. Beide Karten sind im Maßstab: 1:125.000, es sind auch kleinere Orte aufgeführt und sie hat uns schon gute Dienste erwiesen. Wir haben Sie im Buchhandel für 7,50€ gekauft (vor drei Jahren).
                          Unsere Mietwagen die wir bisher hatten waren immer kleiner Autos (aus Kostengründen). Strassenkarte war dabei, aber nur mit grösseren Städten.
                          Gruss Gertrud

                          trademark

                            Beitragsanzahl: 5

                            hallo nochmal,

                            habe gerade eure beiträge gelesen und bin ganz schön beunruhigt wegen der strassen. mal sehen, vielleicht fahren wir doch erst am morgen weiter.
                            auf jeden fall, danke für die vielen antworten. ich werden dann berichten, wie es uns ergangen ist.
                            angelika

                            lefteris

                              Beitragsanzahl: 211

                              Angelika,
                              falls du vor der Abreise nochmals in das Forum gehst, gebe ich dir folgenden Tip.
                              Iraklion – Rethimnon Schnellstrasse.
                              Vor Rethimnon Richtung Spili.
                              Auf der Strecke siehst du den Wegweiser Chora Sfakion 55 km. Dort rechts abbiegen und immer gerade aus. Die Strasse ist bequem zu fahren, ohne schwierige Kurven. Davon gibt es nach Rodakino nur 2. Nach Rodakino siehst du einen Wegweiser, der nach Links Frankokastello zeigt. Folge ihm.
                              Wer die Strassen Kretas nicht kennt und Nachts von Vrisses nach Chora Sfakion faehrt, ist schlichtweg lebensmuede.
                              Habe eine schoene Zeit auf Kreta.

                              trademark

                                Beitragsanzahl: 5

                                hallo alle zusammen,

                                melde mich aus kreta zurück. es ist alles gut gegangen. wir sind allerdings die kürzeste strecke nach fragokastello gefahren, dh zuerst nach rethimnon, dann hinunter nach armeni und dann über sellia nach rodakino und dann nach fragokastello. war eigentlich kein problem, trotz dunkelheit. ziegen waren gott sei dank keine auf der strasse. eure zeitangaben haben gestimmt, wir sind so gegen 2 uhr morgens angekommen. einziges problem war die abfahrt von der schnellstrasse bei rethimnon, da war nicht wirklich eine beschriftung vorhanden.
                                ansonsten ist zu sagen, dass es sehr stürmisch war. fast jeden tag. wir sind dann ausgewichen und haben einmal chania besucht, einmal loutro und einmal preveli beach. loutro ist wirklich zu empfehlen. wir sind von hora sfakion gewandert. falls das jemand machen möchte empfehle ich dringend gute wanderschuhe, da der erste teil der strecke wirklich anspruchsvoll und eher ein kletterpfad als ein wanderweg ist. loutro selbst ist sehr nett, so ein richtiger bilderbuch ort. wir sind dann mit der fähre zurück nach hora sfakion gefahren.
                                was gibt es sonst noch, das essen war sehr gut, mit der ausnahme eines lokals in fragokastello selbst. ich weiß den namen nicht mehr, aber es war bei maria´s hinunter und dann untern links direkt am meer. dort hat es uns nicht so gut geschmeckt.
                                zu babis und popi ist zu sage, dass das appartement sehr schön und gut ausgestattet ist. für griechische verhältinisse sicher top. auch die taverne ist sehr nett und die drei brüder, die alles betreiben sind wirklich ein traum.
                                so das war´s von mir. leider ist die woche zu schnell vergangen.
                                lg
                                angelika

                                imported_admin

                                  Beitragsanzahl: 3194

                                  trademark wrote: …  loutro ist wirklich zu empfehlen. wir sind von hora sfakion gewandert …

                                  Wir sind in umgekehrter Richtung unterwegs gewesen, wirklich sehr zu empfehlen – Fotos und Bericht folgen demnächst …

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben