Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)

  • Autor

    Beiträge

  • Mischa61

      Beitragsanzahl: 268

      Quellenangabe:
      Aus der Griechenland Zeitung, Ausgabe Nr.156, Jahrgang 4
      12.November bis 18.November 2008

      Am gestrigen Dienstag (11.11.2008) wurde die Sammlung des deutschen Paläontologen Siegfried E. Kuss offiziell an das Museum für Naturgeschichte von Kreta in Heraklion übergeben.
      Sie umfasst rund 2800 Funde aus dem Miozän vor rund 15 Millionen Jahren bis ins Pleistozän vor gerade mal zehntausend Jahren, die Kuss in den 60er Jahren auf Kreta und in der südlichen Ägäis gesammelt hatte.
      Es handelt sich um die fossilen Überreste von Säugetieren wie Zwergflusspferden, Giraffen, Elefanten, Nashörnern und Hirschen sowie von Reptilien wie Krokodilen und Schildkröten. Kuss hatte seine Forschungen 1963 in Mylopotamos bei Rethymno begonnen und später auf andere Gebiete der Insel sowie den Dodekanes und Kythira ausgeweitet.
      Bislang lagerte die Sammlung in den Magazinen des staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe. (GZkr)

      Mischa61

        Beitragsanzahl: 268

        Ich vergaß zu erwähnen, dass der NLUK e.V. nicht ganz unwesentlich an der Rückführung beteiligt war.

        http://www.kreta-umweltforum.de/index.htm

        Herbert möge mir bitte wiedereinmal meine Werbung verzeihen ;D

        LG,
        Mischa

        imported_admin

          Beitragsanzahl: 3194

          Mischa wrote: Herbert möge mir bitte wiedereinmal meine Werbung verzeihen

          Kein Problem, die Kreta-Impressionen und das Kreta-Umweltforum sind schon seit langem gegenseitig verlinkt (siehe Menüpunkt "Kreta-Links").

        Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
        Nach oben