Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 19)

  • Autor

    Beiträge

  • Kathy_Fraizy

      Beitragsanzahl: 121

      Ich bin gerade nach einer Woche Kreta zurückgekommen, mit 27 Stunden Verspätung. (Heloo Airlines). :-/ :'( :-[
      Wir wurden immer wieder vertröstet, in ein Hotel gebracht, wieder zum Flughafen, wiederi ns Hotel, nachts um 4 Uhr ein Zimmer bekommen, morgens Infos, Flug noch mal verschoben, schließlich irgendwann einmal nach 27 Stunden gelandet. :-/ :-/ :-/
      Hat jemand Ahnung, wie man bei der Verspätung wieder etwas vom Reisepreis zurückbekommen kann? Wäre zumindest eine finanzielle Entschädigung!!!

      Dagmar

      Anonym

        Beitragsanzahl: 5352

        Hallo Dagmar !!
        Hier ein juristischer Auszug, der Flugverspätung und weitere
        Massnahmen beinhaltet : Artikel 6

        Verspätung

        (1) Ist für ein ausführendes Luftfahrtunternehmen nach vernünftigem Ermessen absehbar, dass sich der Abflug

        a) bei allen Flügen über eine Entfernung von 1500 km oder weniger um zwei Stunden oder mehr oder

        b) bei allen innergemeinschaftlichen Flügen über eine Entfernung von mehr als 1500 km und bei allen anderen Flügen über eine Entfernung zwischen 1500 km und 3500 km um drei Stunden oder mehr oder

        c) bei allen nicht unter Buchstabe a) oder b) fallenden Flügen um vier Stunden oder mehr

        gegenüber der planmäßigen Abflugzeit verzögert, so werden den Fluggästen vom ausführenden Luftfahrtunternehmen

        i) die Unterstützungsleistungen gemäß Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe a) und Absatz 2 angeboten,

        ii) wenn die nach vernünftigem Ermessen zu erwartende Abflugzeit erst am Tag nach der zuvor angekündigten Abflugzeit liegt, die Unterstützungsleistungen gemäß Artikel 9 Absatz 1 Buchstaben b) und c) angeboten und,

        iii) wenn die Verspätung mindestens fünf Stunden beträgt, die Unterstützungsleistungen gemäß Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe a) angeboten.

        (2) Auf jeden Fall müssen die Unterstützungsleistungen innerhalb der vorstehend für die jeweilige Entfernungskategorie vorgesehenen Fristen angeboten werden.

        Artikel 7

        Ausgleichsanspruch

        (1) Wird auf diesen Artikel Bezug genommen, so erhalten die Fluggäste Ausgleichszahlungen in folgender Höhe:

        a) 250 EUR bei allen Flügen über eine Entfernung von 1500 km oder weniger,

        b) 400 EUR bei allen innergemeinschaftlichen Flügen über eine Entfernung von mehr als 1500 km und bei allen anderen Flügen über eine Entfernung zwischen 1500 km und 3500 km,

        c) 600 EUR bei allen nicht unter Buchstabe a) oder b) fallenden Flügen.

        Bei der Ermittlung der Entfernung wird der letzte Zielort zugrunde gelegt, an dem der Fluggast infolge der Nichtbeförderung oder der Annullierung später als zur planmäßigen Ankunftszeit ankommt.

        (2) Wird Fluggästen gemäß Artikel 8 eine anderweitige Beförderung zu ihrem Endziel mit einem Alternativflug angeboten, dessen Ankunftszeit

        a) bei allen Flügen über eine Entfernung von 1500 km oder weniger nicht später als zwei Stunden oder

        b) bei allen innergemeinschaftlichen Flügen über eine Entfernung von mehr als 1500 km und bei allen anderen Flügen über eine Entfernung zwischen 1500 und 3500 km nicht später als drei Stunden oder

        c) bei allen nicht unter Buchstabe a) oder b) fallenden Flügen nicht später als vier Stunden

        nach der planmäßigen Ankunftszeit des ursprünglich gebuchten Fluges liegt, so kann das ausführende Luftfahrtunternehmen die Ausgleichszahlungen nach Absatz 1 um 50 % kürzen.

        (3) Die Ausgleichszahlungen nach Absatz 1 erfolgen durch Barzahlung, durch elektronische oder gewöhnliche Überweisung, durch Scheck oder, mit schriftlichem Einverständnis des Fluggasts, in Form von Reisegutscheinen und/oder anderen Dienstleistungen.

        (4) Die in den Absätzen 1 und 2 genannten Entfernungen werden nach der Methode der Großkreisentfernung ermittelt.

        Ich hoffe, das diese Artikel dir weiterhelfen können !! 🙂 🙂

        Gruss Haui

        Kathy_Fraizy

          Beitragsanzahl: 121

          Vielen Dank Haui, :-* für deine Mühe!!
          Kannst du mir vielleicht noch sagen, in welchem Gesetzbuch diese Artikel stehen?

          Liebe Grüße

          Dagmar

          Anonym

            Beitragsanzahl: 5352

            Hi Dagmar !!
            Diesen Auszug habe ich aus dem http://www.jura-forum.de
            Ein Portal für Recht mit Rechtsanwalt. Die Jungs arbeiten ja praktisch mit dem Gesetzbuch zusammen.
            Interessante Themenbereiche. Schau mal dort rein.  🙂  🙂

            LG Haui

            Anonym

              Beitragsanzahl: 5352

              Hi Dagmar !!
              Da bin ich nochmal !!

              Gesetzlich ist dieses nicht geregelt.  :-[  🙁  >:(  Leider !!
              Habe gerade erfahren, das es im Ermessen der Fluglinie /
              Fluggesellschaft / Reisegesellschaft liegt. Diese sind aber an eine EG
              Richtlinie gebunden. Sie lautet :

              EG-Verordnung Nr. 261/2004 vom 11.02.2004

              D.h. ich würde es auf jeden Fall versuchen, eine Entschädigung
              zu bekommen.
              Versuch dein Glück !!  🙂   🙂

              LG Haui

              Kathy_Fraizy

                Beitragsanzahl: 121

                Bin inzwischen etwas weiter.
                Als ADAC Mitglied erhält frau Rechtsbeistand. Den habe ich mir auch gleich geholt.
                Der Rechtsanwalt hat mich auf das Luftfahrtenbundesamt hingewiesen. Im Internet unter:

                http://www.LBA.DE

                Dort muss man einen Antrag ausfüllen und die wenden sich an die für die Verspätung verantwortlichen, bzw. prüfen, ob ein Anspruch besteht.
                Hab`s schon versucht.Man wird doch immer wieder um Erfahrungen reicher. Es waren übrigens nicht 27, sondern 29 Stunden Verspätung. Von Erholung kann man danach nicht mehr sprechen.
                Vielen Dank Haui, für alles :-*!

                Grüße
                Dagmar

                juergenk

                  Beitragsanzahl: 442

                  Moin,
                  ich habe den Namen "Heloo Airlines" noch nie gehört. Wie bist Du denn an so einen Verein geraten??
                  Gruß
                  juergenk

                  Anonym

                    Beitragsanzahl: 5352

                    Gern geschehen Dagmar  :-*

                    Freut mich, das du noch weitere Infos erhalten hast. Ich wünsche
                    dir alles Gute , bleib standhaft und wehre dich.
                    Ich hoffe, das es bei 29 Std Verspätung eine ordentliche Entschädigung
                    für dich gibt. Schade , das dir so der Urlaub vermiest wurde.
                    Wir dürfen uns in solchen Fällen nicht über den Tisch ziehen lassen.
                    Auch ein Fluggast hat Rechte !!
                    Wo wären die Airlines / Gesellschaften ohne uns Fluggäste.

                    Also Dagmar, dir noch einen schönen Abend !!  🙂  🙂  🙂

                    PS: Vielleicht kannst du ja mal berichten, was aus der Angelegenheit
                    geworden ist.

                    LG Haui ( 11 Tg bis Kreta , jiiipppiieee )

                    Kathy_Fraizy

                      Beitragsanzahl: 121

                      Hallo Jürgen,
                      Hello (jetzt richtig geschrieben ;)) ist eine schweizer Fluggesellschaft. Sie war von Bucher Last Minute gechartert. Woran letzendlich die Verspätung hing ( wirklich ein Getriebeschaden :-/ 🙁 :-?) man weiss es nicht.
                      Hoffe, dass ich nie mehr in eine Maschine von denen gesetzt werde, z. Bsp. im August. :-[ >:( 🙁
                      Kannst ja auch mal bei google eingeben, gibt es mehr Informationen.
                      Grüßle
                      Dagmar

                      juergenk

                        Beitragsanzahl: 442

                        Hallo Dagmar,
                        schau mal hier:

                        http://www.aero.de/news.php?varnewsid=3624

                        Kann sein, dass das in Zusammenhang mit Deinen Erlebnissen steht.
                        Gruß
                        Jürgen

                        Kathy_Fraizy

                          Beitragsanzahl: 121

                          Stimmt!!! Dadurch kam vermutlich das ganze Durcheinander zustande.
                          Dass die Stewardessen nach solchen Erfahrungen und Wissen noch lächeln können, grenzt doch fast schon an ein Wunder.
                          Bleibt nur die Hoffnung, dass das Luftfahrtenbundesamt reagiert. selbstmörder sind wir ja alle nicht und die Maschinen machen eher den Eindruck von Second Hand.
                          :-/
                          Grüße
                          Dagmar

                          juergenk

                            Beitragsanzahl: 442

                            Kathy_Fraizy wrote:
                            Bleibt nur die Hoffnung, dass das Luftfahrtenbundesamt reagiert.
                            Grüße
                            Dagmar

                            Heißt das so in der Schweiz?
                            Gruß
                            juergenk

                            Kathy_Fraizy

                              Beitragsanzahl: 121

                              Morjen,

                              nein, in Deutschland. Vielleicht reagierne die ja, nachdem es über eine Deutsche Reisegesellschaft gebucht worden war. Der Flug ging ja von Heraklion nach Basel/Mulhouse. Ob da EU Gesetze in Kraft treten ist nicht eindeutig klar. Aber die werden das überprüfen und gegebenenfalls direkt reagieren.

                              Nachdem was ich auf der von dir empfohlenen Seite gelesen haben, lüftet sich ja der Informationsdschungel und man sieht etwas klar.
                              Klar ist jedoch auch, dass wir während der 29 Stunden nicht ordentlich informiert worden sind. :-[ :-/
                              Vermutlich wäre niemand mehr in den ollen Flieger eingestiegen. :-[ 😕
                              Was sind wir doch den Fluggesellschaften ausgeliefert!! >:( 🙁 >:( 🙁
                              Dagmar

                              juergenk

                                Beitragsanzahl: 442

                                Kalimera,

                                wenn Du das Luftfahrtbundesamt in Braunschweig

                                http://www.lba.de/cln_003/DE/Home/homepage__node.html__nnn=truel

                                meinst, glaube ich nicht, das die Dir weiterhelfen können, weil

                                • Schweizer Fluggesellschaft
                                • Schweizer Abflug/Ankunftflughafen
                                • EU-Nichtmitglied Schweiz

                                Deswegen: Auch bei Billigflügen achte ich immer darauf, dass es Deutsche Gesellschaften sind, mit denen ich fliege.
                                Gruß
                                Jürgen

                                PS.: Als junger Mensch bin ich auch "mutiger" gewesen, da bin ich sehr häufig mit  😮 SPANTAX  😮 geflogen.
                                jk

                                Kathy_Fraizy

                                  Beitragsanzahl: 121

                                  Bist ja ganz schön fit in solchen Dingen! 😉
                                  Ja, habe ich gemeint. Allerdings Mulhouse liegt ja in Frankreich, es bleibt also ein Hoffnungsschimmer. 😕
                                  …und aus Erfahrungen wird man klug, gelle!!! 😉

                                  Dagmar

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben