Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)

  • Autor

    Beiträge

  • Anonym

      Beitragsanzahl: 5352

      Sankt Augustiner Feuerwehr unterstützt Kollegen in Griechenland beim Feuerwehraufbau

      Sankt Augustin – Im griechischen Dorf Agios Nikolaos, etwa eine Stunde von Thessaloniki entfernt, wird derzeit am Aufbau einer freiwilligen Feuerwehr gearbeitet. Nicht zuletzt unter dem nachhaltigen Eindruck der verheerenden Brände im vergangenen Jahr haben sich in Agios Nikolaos viele Freiwillige zum Aufbau einer neuen örtlichen Feuerwehr gefunden.
      Die Begeisterung und der Einsatzwille der aktiven Dorfbewohner vor Ort ist zwar groß, es fehlt jedoch noch einiges an technischem Gerät und Ausrüstung.
      Ulli Lehmacher, soeben als erster Beigeordneter der Stadt aus seinem Amt verabschiedet, hat über persönliche Kontakte nach Griechenland von der Notlage der griechischen angehenden Feuerwehrleute erfahren und nach einigen Gesprächen helfen können.
      Bei der Sankt Augustiner freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Meindorf, war gerade ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) nach 20 Jahren Dienstzeit ausgemustert worden.
      Dank hervorragender Pflege und Wartung ist das Fahrzeug immer noch einsatzfähig.
      Bürgermeister Klaus Schumacher und Stadtbrandmeister Dirk Engstenberg verabschiedeten vor dem Rathaus die
      Feuerwehrkameraden Günter Wentzke und seinen Sohn Thorsten, die gemeinsam den TSF über 2200 Kilometer in zwei Tagen nach Griechenland überführen und die "Neubesitzer" eine Woche in die Fahrzeugtechnik einweisen.
      Der Bürgermeister freute sich außerordentlich, schnell und unbürokratisch helfen zu können.

      >> Quelle

      Anonym

        Beitragsanzahl: 5352

        Florianer helfen Kollegen in Griechenland

        Feuerwehr unterstützt Kameraden im Raum Messenien nach Brandkatastrophe im letzten Sommer
        Nach den verheerenden Waldbränden im Katastrophensommer 2007 wurde das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr St. Wolfgang von einigen ausgewanderten Bürgern von St. Wolfgang kontaktiert, ob eine Abgabe alter Ausrüstungsgegenstände, Fahrzeuge, Helme und Gewand etc. in die Region Messenien – Kardamili / Stoupa als Unterstützung möglich sei. Für ausgediente Fahrzeuge werden nur geringe Geldmittel seitens der Einheimischen aufgebracht, um die Ausrüstung zu finanzieren.

           

        Es fehlt an der Ausrüstung
        Das zum Teil von Brandstiftern gelegte Feuer entwickelte sich zu einem regelrechten Flammeninferno. Knapp 70 Menschen wurden in den Tod gerissen. Vorwiegend betroffen war die Halbinsel Peloponnes. Besonders stark waren von den Bränden im August auch das Grabungsgebiet des antiken Olympia und seine Umgebung betroffen. Das Dach eines Steindepots und zahlreiche Bäume wurden ein Raub der Flammen.

        Die für diese Küstenregion nächste zuständige Feuerwehr Kalamata ist zirka 50 km weit entfernt. Eine "Ortsfeuerwehr" wurde zwar gegründet, es stehen aber lediglich Feuerpatschen und Wasserkübel, sowie eine "leere" Garage zur Verfügung.

        >> weiterlesen

        juergenk

          Beitragsanzahl: 442

          Das ist für mich gelebte EU-Solidarität. Ich find`s toll.
          Gruß
          Jürgen

        Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
        Nach oben