-
AutorBeiträge
-
Wie ich gerade erfahren habe, hat es gestern oberhalb von Plakias ein großes Feuer gegeben. Bei sehr starkem Wind ist der Brand in den Oliven bei Sellia entstanden und hat sich an Mirthios vorbei runter nach Plakias ausgebreitet.
Personen und Gebäude sollen nicht zu Schaden gekommen sein, viele Olivenbäume und Tiere sind allerdings Opfer des Feuers geworden.
Anonym
Juli 7, 2006 um 8:29 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352🙁 :(……sehr traurig, das zu lesen, halte uns bitte auf dem Laufenden…
MarinaAnonym
Juli 7, 2006 um 9:00 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Ich bin nur gerade etwas irritiert ??? ??? ???
Zwischen Sellia und Mirthios, Plakias liegt doch noch die Kotsifou-Schlucht und sehr viel Geröll……wo hat sich denn das Feuer beginnend ausgebreitet ??Oder gab es mehrere Brandherde?
Kalinichta :(……MarinaZwischen Sellia und Mirthios ist bzw. war ein grünes Tal, die Schlucht beginnt erst weiter oberhalb.
Das Feuer begann wohl dort unten im Tal bei der alten Mühle und war durch die extrem starken Winde nicht unter Kontrolle zu bekommen. Viele der Einheimischen versuchten stundenlang mit Unterstützung der Feuerwehren von Spili und Rethymno ihre Oliven zu retten.
Der Wind trieb die Flammen bis nahe an die Bebauung unten in Plakias. Der ganze Hangs zwischen "On the Rocks" und "Talos" ist vollständig verbrannt, ebenso wie große Teile des Hügels in Richtung zu Sellia. Die Feuerwehr war die ganze Nacht im Einsatz, konnte wegen des Windes jedoch keinen Hubschrauber einsetzen. Die ganze Nacht über war der Feuerschein in den Hügeln zu sehen.
Nachdem der Brand zunächst gelöscht schien, brach heute vormittag erneut Feuer aus.
Hier noch das aktuellste aus der "Gerüchteküche":
Gerüchten zufolge soll es sich auch bei dem heutigen Feuer un Brabdstiftung gehandelt haben. Die Schuldigen sind aber anscheinend heute vormittag auf frischer Tat ertappt worden, als sie versuchten, ein weiteres Feuer zu legen. Die Polizei ist informiert worden und es scheint, dass es sich um "nicht-griechische" Jugendliche aus Sellia handelt!
Hier noch der Bericht von ekathimerini.com:
Strong winds stoke flames
A fire that broke out south of Rethymnon, Crete, was largely under control late yesterday after authorities evacuated nearby hotels and homes, authorities said.
No one was hurt in the blaze, which erupted in the Plakia area.
Firefighters said that flames were as high as 5 meters, fanned by winds with speeds of up to 8 Beaufort.
More than 60 firefighters using 20 trucks were involved in the operation.
Hotels in the area were evacuated for precautionary reasons, sources said, while the blaze also threatened to engulf homes.
An investigation is exploring what may have caused the fire. But residents insist that it was the work of arsonists, since the blaze apparently started at four different points simultaneously.Hallo,
ich habe zum Zeitpunkt des Feuerausbruches auf der Terasse der Appartementanlage "Chrysanthi", etwas außerhalb von Mirthios, gestanden und musste alles aus erster Hand mit ansehen.
In der Tat gab es von Beginn an 5 Brandherde, was ein zufälliges Ausbrechen sehr unwahrscheinlich macht.
Viele Hausbesiutzer sind nur durch Zufall von großen Beschädigungen ihrer Häuser verschont geblieben. Der Wind trieb das Feuer vom Hang unterhalb Sellias immer weiter Richtung Plakias. Erst nach 24 Std. hatte die Feuerwehr alles im Griff!!Es war sehr bitter zu sehen und zu hören, wie die uralten Olivenbäume Opfer einbes schwachsinnigen Vandalismus wurden… .
Gruß,
Uli.hallo
erst im juni sind wir noch in dem schönen tal zu den alten mühlen gewandert.
es ist eine schande.
helmut
Hallo Kreta-Freunde, ich bin neu im Forum u. lese nun, da ich am 4.8.06 erstmals nach Kreta reisen möchte, mit Wehmut von dem Feuer bei Plakias. Ich habe für 3 Wochen "TALOS"gebucht u. freue mich natürlich sehr auf Entspannung, bezaubernden Blick auf´s Meer…Finde ich das nun überhaupt noch? Wer war schon mal in der Pension?Irgendwie ist jetzt meine Vorfreude ein bißchen gedämpft.
Grüße an Euch von Ursulatim wrote: …Finde ich das nun überhaupt noch? .
Grüße an Euch von UrsulaJassu,
diese Nachrichten erreichen uns jedes Jahr aufs Neue. Nicht nur aus Griechenland, sondern aus dem gesamten Mittelmeerraum. Ich hab mir sagen lassen, dass häufig Bodenspekulationen die Ursache für diese kriminellen Brandrodungen sind.
Adio
juergenkAnonym
Juli 25, 2006 um 8:45 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Wieso kann ich das jetzt nicht unbedingt lustig finden ??? ??? 🙁 🙁 🙁
FG -MarinaHi,
@juergenk:
Bodenspekulationen wurden am Tag des Feuers auch bei den Einheimischen in Mirthios als höchstwahrscheinliche Ursache für die Brandstiftung vermutet; frei nach dem Motto: Heute zündele ich und im nächsten Jahr baue ich einen großen Zaun und behaupte, es sei mein Grund und Boden. Später kann ich das Gebiet dann in einzelnen Parzellen überteuert an Touristen verkaufen.
Nach deutschen Maßstäben kaum vorstellbar, aber angeblich üblich.@tim: Ohne mich genau zu erinnern, wo das Talos liegt, darf ich Dich insofern beruhigen, als das Feuer zwar viele Uralte Olivenbäume auf einer Strecke bis hin nach Souda zerstört und einige Häuser bedroht hat, dass es aber für das Ausmaß des Feuers noch recht "gut" ausgegangen ist…!
Sollte Talos sich nicht gerade inmitten der verbrannten Bäume befinden, wirst Du sicher noch einen Superurlaub verbringen können. Lass ihn Dir nicht verderben, da ist es immer noch wunderschön!!@Marina: Nee, das war auch alles andere als witzig!! Zu sehen, wie die Brandherde entstanden und sichm, begünstigt durch den Dauersturm, rasend ausbreiteten, war selbst für Touristen wie uns ein Riesenschock. Zwar mussten wir nicht um Leben und Eigentum fürchten und konnten/mussten am nächsten Tag wieder nach Hause fliegen, wussten aber zugleich, dass selbst im besten Fall auf Jahrzehnte an unserem Lieblings-Urlaubsort nicht mehr alles so sein wird wie zuvor.
Und an die Ängste, die Helmut bzgl. des Weges zur Mühle geäußert hat, will ich gar nicht denken. Kann durchaus sein, dass dieser tolle Weg jetzt jede Schönheit eingebüßt hat…!!Gruß,
Uli.Xaipete Ursula,
ich bin zwar auch neu im Forum aber über die Pension könnte ich Dir viel erzählen, ich war im Herbst 2005 für 2 Wochen und im Mai/ Juni 2006 für 3 Wochen im Talos- es war wunderschön und ich kann Dich nur beglückwünschen. Da die Pension etwas abseits vom Ort und direkt am Meer liegt, glaube ich nicht, dass das Feuer um Plakias die Pension getroffen hat. Sorgen macht mir nur die Familie, die in Sellia, einem Dorf oberhalb Plakias, Haus und Hof und einen ganzen Hang mit alten Olivenbäumen besitzt.
Schöne Tage im Talos und Grüße an die Besitzerin Pagona
von ManfredJassu, ich bin seit 3 Tagen zurück von meiner erholsamen Reise nach Plakias. Das Talos kann ich jedem empfehlen-klein, sauber, idyllischer Blick aufs Meer,liebenswerte Gastgeberin. Zum Glück wurde das Talos vom Feuer verschont, aber wirklich sehr knapp!Ringsherum ist alles verbrannt. Der Weg zu alten Mühle ist zwar auch in Mitleidenschaft gezogen, aber erste grüne Triebe erwachen bereits und man kann immer noch sehr angenehm dort wandern. Ich habe keine Stunde bereut! Ich freue mich auf den nächsten Sommer im Talos.
Adios Ursula -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.