-
AutorBeiträge
-
Hallo Udo Kinzel !
Danke für deine interessanten Ausführungen !
Griechenland ist wahrlich nicht das einzige Sorgenkind im Euroraum. Vom Baltikum bis Spanien beginnen etliche Länder wirtschaftlich abzusaufen, ohne das alte probate Mittel anwenden zu können, die Währung abzuwerten. – Die Drachme 20 % runter und die Staatsverschuldung wäre im Griff, das geht mit dem Euro nicht mehr.
Und wenn Gr nicht mehr kreditwürdig ist, was dann ? Eine Hilfe der "starken " Länder ( so stark sind die auch nicht mehr ) und der Geist ist aus der Flasche, die Begehrlichkeiten in ganz Europa sind nicht mehr zu stoppen. Bankrott kann man Gr auch nicht gehen lassen, also was bleibt außer das unser Urlaubsland zumindestens temporär den Euro aufgibt. Mag schwarz gemalt sein, aber unmöglich ist es nicht. 2010 wird spannend.
Macht aber nichts, 2012 geht sowieso die Welt unter, zumindestens nach dem Mayakalender, der müßte für dich als Esoteriker doch Bedeutung haben 😉 😉 😉
lg lommelLieber lommel
Die Welt geht geht auch nach 2012 nicht unter. Im Majakalender endet nur ein Zeitabschnitt. Ich muss Dich also entäuschen. Übrigens was ist ein Esoteriker? Ich bin übrigens keiner (unter uns!)
Liebe Grüsse
UdoGuten Abend,
wir können uns alle nur wünschen, das der Tourismus in Griechenland keinen Schaden nimmt. :-/
MfG. Eike
Hallo Udo Kinzel !
Ein Esoteriker ist ein Mensch, nach der Wikipedia, der auf einem spirituellen Erkenntnisweg ist. Haben nicht alle diese Kraftorte auch den Sinn spirituelle Erkenntnis und Erfahrung zu erlangen ?
In diesem Sinne habe sogar ich schon Erfahrungen machen dürfen, am Stärksten vielleicht auf dem Kofinas, einem uralten Kultplatz der Minoer.
Ansonsten, was die Mayas angeht, sicher hast du recht, so schnell geht Mutter Erde nicht den Bach runter, faszinierend ist das Ende des langen Kalenders schon.lg lommel
Hallo lommel
Natürlich hast Du recht. Aber es gibt heute unsäglich viele Auswüchse in der "Esoterikszene". Und es wird viel des Geld wegens gemacht.
Aber die minoischen Kultberge Kofinas, Petsofas (hier ist das Zentrum für viele schlecht zu finden) und der Jouchtas sind aussergewöhnliche Orte für die, die offen sind. Genauso wie einige minoische Initiationshöhlen und viele Kirchen, die auf minoischen und griechischen Kultplätzen gebaut worden sind.
Liebe Grüsse
Udo(hoffen wir das Griechenland sich wieder stabilisiert)
Diktiana wrote: Lieber lommel
Die Welt geht geht auch nach 2012 nicht unter. Im Majakalender endet nur ein Zeitabschnitt. Ich muss Dich also entäuschen. Übrigens was ist ein Esoteriker? Ich bin übrigens keiner (unter uns!)
Liebe Grüsse
Udo1. stimmt ;D
2. Die Wissenschaft hat bereits festgestellt, daß man sich bezüglich Mayas um ein paar Jährchen vertan hat und daher das Datum nicht stimmt – wenn ich mich recht erinnere verschiebt sich das um ca. 50 Jahre nach hinten.. (gemessen daran, wann die Mayakultur war und gemessen an der Erdgeschichte ein Wimpernschlag) Könnte man aber nachgooglen.
4. Esoterik….. Udo – mußt dich nicht rechtfertigen 😉 Du kannst ja nichts dafür, daß ein paar geschäftstüchtige Spinner den Begriff mit Beschlag für sich belegen!…Fakt ist:
Der Gebrauch des Adjektivs „esoterisch“ (altgriechisch es[ch333]terikós)
Der älteste Nachweis findet sich in einer Satire des Lukian von Samosata im 2. Jahrhundert n. Chr., wo sich „esoterisch“ und „exoterisch“ auf zwei Aspekte der Lehren des Aristoteles beziehen (von innen bzw. von außen betrachtet).Also: Eso… von innen
und: Exo… von außenn einem ähnlichen Sinn unterschieden Hippolyt von Rom und Iamblichos von Chalkis zwischen exoterischen und esoterischen Schülern des Pythagoras, wobei letztere einen inneren Kreis bildeten und bestimmte Lehren exklusiv empfingen. In einer anderen Bedeutung, die sich ebenfalls bis in die Antike zurückverfolgen lässt, bezieht sich „esoterisch“ auf einen inneren Erkenntnisweg im Sinne der Philosophie Platons und der Mystik. In dem einen oder anderen Sinn verwendeten auch spätere Autoren das Adjektiv. Im Englischen tritt es erstmals 1687 in einer History of Philosophy auf, im Französischen 1752 in einem Lexikon.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/EsoterikNix für ungut 🙂
Wird ja wohl keiner ernsthaft Aristoteles und Pythagoras als Spinner bezeichnen wollen. 😉Viele Grüße an alle.
Grüße an alle!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.