Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 29)

  • Autor

    Beiträge

  • Anonym

      Beitragsanzahl: 5352

      Soeben entdeckt

      Okraschoten in Tomatensauce:

      Okraschoten in Tomatensauce;
      Zutaten: Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Okraschoten, Pfeffer, Salz.
      Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten werden klein geschnitten und etwa fünf Minuten in reichlich Olivenöl gegart. Hinzu kommen die Okraschoten, dann etwa vier bis sieben Minuten garen lassen.

      Zucchinischeiben in einem Mantel aus Rührei:

      Zucchinischeiben in einem Mantel aus Rührei;
      Zutaten: Zucchini, Ei, Pfeffer, Salz
      Zucchini in Scheiben schneiden, Ei verrühren, mit Pfeffer und Salz abschmecken. Zucchinischeiben in Ei legen und anschließend in heißem Fett auf beiden Seiten braten, bis das Ei hellbraun ist.
      😛 😛

      Anonym

        Beitragsanzahl: 5352

        Mhmmmm… 😀 😀 😀
        da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen.
        Wie wärs denn hiermit:
        Eingelegter Feta
        Zutaten: 400g Feta, 60g getrocknete Tomaten, 500g schwarze Oliven, 3 zerdrückte Knoblauchzehen, je 3 Zweige Rosmarin und Thymian, 1/2 TL Meersalz, Pfeffer, 700ml Olivenöl
        Feta in 2x2cm große Würfel, Tomaten in Streifen schneiden. Oliven, Knoblauch und Kräuter in ein großes Einmachglas füllen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit Olivenöl aufgießen.
        Das Glas 2 Tage land an einem dunklen Ort stellen um den Käse durchziehen zu lassen.

        kriti1230

          Beitragsanzahl: 199

          … nachdem wir bei unserem letzten Urlaub uns mit einigen Beuteln von unterschiedlichen
          Dakos oder auch Koukouvagia eingedeckt haben, komme ich jetzt wohl damit gut durch den Winter … bis zu unserer nächsten Reise …. 8) 😉

          … und hier mein Rezept für diesen leckeren, harten Gerstenzwieback …

          ich esse ihn aber manchmal auf einfach zu einem Apfel – auch total lecker .. 🙂

          Dakos – die kretische Koukouvagia

          500 g Tomaten, abgezogen und sehr fein gehackt
          2 Knoblauchzehen, zerdrueckt
          1/2 Tl. Oregano
          natives Olivenoel extra
          8 Scheiben piximadia
          100 g Schafskaese
          Salz

          Die Tomaten mit Knoblauch, Oregano und etwas Olivenoel verruehren und mit Salz abschmecken. Auf die Zwiebackscheiben verteilen, mit zerkruemeltem Schafskaese bestereuen und Olivenoel darueber traeufeln.
          Nicht sofort servieren, sondern erst durchziehen lassen. Der Tomaten-Schafskaese-Zwieback laesst sich auch gut ueberbacken.

          Anonym

            Beitragsanzahl: 5352

            Wenn das so weitergeht kann Herbert eine Rubrik "Rezepte" eröffnen.
            Finds klasse
            Hab schon wieder Hunger
            badener

            kriti1230

              Beitragsanzahl: 199

              … und wen’s interessiert, folgendes meint wikipedia dazu :

              >> Dakos

              Anonym

                Beitragsanzahl: 5352

                Sieht echt lecker aus
                😛 😛 😛
                badener

                Lotar25

                Teilnehmer
                  Beitragsanzahl: 82

                  Besteht denn auch Interesse an einem Rezept für Pastitio (Original von einer kretischen Köchin)?
                  Aber Vorsicht – Kinder wollen es dann wöchentlich.

                  Gruß

                  Lotar

                  Anonym

                    Beitragsanzahl: 5352

                    Na immer her damit
                    😮

                    Lotar25

                    Teilnehmer
                      Beitragsanzahl: 82

                      Viel Spaß beim Kochen!!!!

                      Pastitio(griechischer Nudelauflauf)

                      Zutaten:
                      500g Makkaroni
                      2 Zwiebeln
                      5 EL Olivenöl
                      500g Hackfleisch vom Rind oder Lamm
                      400g geschälte Tomaten (aus der Dose)
                      1 EL Tomatenmark
                      75 ml trockener Weißwein
                      1 Msp. Zimtpulver
                      1 Msp. Pimentpulver
                      Salz, Pfeffer
                      Butter für die Form
                      100g geriebener Käse (Kefalotiri (Hartkäse aus Schafsmilch, mit Zusatz von Ziegenmilch. 40% Fett i.Tr.)) oder Parmesan
                      2 EL gehackte Petersilie

                      Für die Béchamelsauce:
                      50g Butter
                      4 EL Mehl
                      750 ml Milch
                      2 Eier
                      50g geriebener Käse (Kefalotiri oder Parmesan)
                      1 EL Zitronensaft
                      Salz, Pfeffer
                      1 Prise geriebene Muskatnuss

                      Zubereitung:
                      Makkaroni in Salzwasser al dente kochen, abgießen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig schwitzen. Das Hackfleisch dazugeben, etwas zerkrümeln und gut durchbraten. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit dem Saft hinzufügen, Tomatenmark unterrühren. Mit Weißwein ablöschen und mit Zimt, Piment, Salz und Pfeffer würzen. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit stark eingekocht ist.

                      Für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl unterrühren. Nach und nach die Milch einrühren. Die Sauce unter ständigem Rühren einige Minuten köcheln lassen, bis sie dick wird, vom Herd ziehen. Die Eier in einer Tasse aufschlagen und mit dem Käse vermischen. Vorsichtig unter die Sauce ziehen und gut verrühren. Die Béchamelsauce mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und Abschmecken.
                      Eine Auflaufform gut mit Butter ausfetten, die Hälfte der Makkaroni hineinschichten und mit 50g geriebenen Käse bestreuen. Die Hackfleischmasse nochmals kräftig abschmecken und vom Herd nehmen. Die Petersilie unterrühren und die Masse gleichmäßig auf den Makkaroni verteilen. Die restlichen Makkaroni darauf schichten. Die Béchamelsauce gleichmäßig darüber verteilen, den Auflauf mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200° 30-40 Minuten backen.

                      Kali orexi!

                      Anonym

                        Beitragsanzahl: 5352

                        Hallo Lotar
                        Da hast du dir aber wahnsinnige Mühe gemacht ,meinen Respekt.
                        Werde das Gericht mal von meiner Frau nachkochen lassen.
                        Ich selber bin mehr zum Testen zu gebrauchen. 😀 😀

                        Trude

                          Beitragsanzahl: 306

                          Kalispera,

                          hat jemand vielleicht noch ein Originalrezept einer Kretischen Köchen von "Kalsunia"? (Wahrscheinlich falsch geschrieben :-/)
                          Würd ich gerne auch mal machen.

                          Ich hab vor kurzem in Arte einen Bericht über die Peleponese gesehen. Da hat ein Mönch "Kolokitakia Keftédes (Zuccinikrapfen)" gemacht, sowie eine "Spanakopitta (Spinatpastete)" wenn Interresse besteht kann ich die Rezepte weitergeben.

                          Gruss Gertrud

                          kriti1230

                            Beitragsanzahl: 199

                            Gertrud wrote: Kalispera,

                            hat jemand vielleicht noch ein Originalrezept einer Kretischen Köchen von "Kalsunia"? (Wahrscheinlich falsch geschrieben :-/)
                            Würd ich gerne auch mal machen.

                            Gruss Gertrud

                            Gertrud, was ist denn "Kalsunia"? >:(
                            Ist das ein Gemüsegericht ????

                            Oder vielleicht kennst du einige der Zutaten in etwa beschreiben ???

                            Trude

                              Beitragsanzahl: 306

                              Kalimera Ulla,

                              Kaltsounia ist eine Süssspeisse :).
                              Sie ist eine Art Kretische Teigtaschen mit Käsefüllung. Sie werden als Nachspeise serviert und mit Honig übergossen.
                              Wir haben sie im Hotel öfter als Nachspeise serviert bekommen. ::)

                              Gruss Gertrud

                              Weti

                                Beitragsanzahl: 23

                                Vielleicht hilft das weiter.

                                >> Link

                                lg. Weti

                                Anonym

                                  Beitragsanzahl: 5352

                                  Hallo Gertrud ,habe in meinem Riesenbuch über griechische Küche nachgeforscht,das einzige was deiner Beschreibung ähnelt,,heisst…….
                                  Schau mal ist es das ???
                                  Allerding füllen die auch Pita mit Käse/Äpfel/Schafskäse oder Feta nennt sich dann Fillo Pita???

                                  Bugatsa
                                  3/4 l Milch
                                  125 g Griess
                                  2 Eier
                                  Zucker
                                  Zimt
                                  Rosinen
                                  2 Päckchen Blaetterteig
                                  Butter oder Margarine

                                  Aus Milch und Griess einen dicken Griessbrei kochen und etwas abkuehlen lassen. Eier, Zucker, Zimt und Rosinen unterruehren.

                                  Aus dem Blaetterteig zwei Teigplatten auswellen, die der Groesse des Backblechs entsprechen.

                                  Eine Teigplatte auf das gefettete Backblech legen und die Fuellung gleichmaessig darauf verteilen. Die zweite Teigplatte darauflegen und mit Butter- oder Margarinefloeckchen bestreuen.

                                  Im Backofen etwa 40 Minuten backen. Nach dem Backen in Quadrate schneiden.

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 29)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben