-
AutorBeiträge
-
Bin bis zum 12. auf Kreta und werde Dir im Anschluss bis ins kleinste Detail alles erklaeren und Deine Fragen beantworten….bin naemlich ein kleiner Flugp.experte…also bitte noch ein paar Tage Geduld…
Darauf freue ich mich :)……….auch wenn ich sonst ziemlich ungeduldig bin 😉
Noch ein paar schöne Tage
Ursula
Anonym
Februar 13, 2007 um 9:18 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352:)……….Moin,moin Ursula….
aus vielen persönlichen Gesprächen kennst Du ja meine Einstellungen ;D…und das ich drei Kreta-Hunde habe und auch jährlich
einige Male Flugpatenschaften übernehme.
Und hier in den deutschen Tierheimen wird deswegen KEIN Tier weniger vermittelt. Diese Vermittlungen dienen indes dafür, hier die Tierheime am Laufen zu halten. Tierheime finanzieren sich ja zum großen Teil über Spenden und Vermittlungsgebühren. Und jeder
vermittelbare " Ausländer " ernährt wiederum mehrere hier nicht mehr
vermittelbare Tiere.
Auch hatten wir in den vielen Jahren noch nicht ein einziges Mal Ärger mit den Behörden.
Also …….laß Dich spätestens auf Kreta mal von Brigitte " überreden" 😉LG -Marina
Die auch zwei " menschl." Patenkinder in Ägypten und Indien unterstützt 😉
So, da bin ich…ich kann Flugpatenschaften nur empfehlen!
Leider sind viele unsicher oder haben Angst, dass vielleicht Kosten entstehen, oder man auf dem Tier sitzenbleibt, aber das ist nicht so!Wenn Du eine Tierschutzorganisation unterstützen möchtest, solltest Du die Flugpatenschaft rechtzeitig anmelden, sodass die Tierschützer planen können und das Tier mit allen Impfungen usw. ausreisefertig machen können.
Bei Anmeldung zur Flugpatenschaft musst Du neben Name und Anschrift auch die Flugdaten und manchmal Deine Kontodaten angeben, aber nicht weil Dir irgendjemand Geld aus der Tasche ziehen will, sondern weil bei manchen Fluggesellschaft der Betrag von Konto abgezogen wird….manchmal kann aber auch direkt beim Check- in bar bezahlt werden….dies erledigen dann die Tierschützer, die den Hund pünktlich zum Flughafen bringen und mit Dir zusammen den Hund einchecken….sie melden dann vorher den Hund bei der Fluggesellschaft an, wofür eben Deine ganzen Daten benötigt werden…sollte dass Geld vorher vom Konto abgebucht worden sein, bekommst Du es entweder bar am Flughafen zurück, oder auf Dein Konto überwiesen…musst Du vorher fragen…
Am Tag des Abflugs sind die Tierschützer wie gesagt pünktlich am Flughafen und warten mit dem Hund auf Dich…meistens haben sie Deine Telefonnummer und Du bekommst ihre, falls ihr euch nicht findet, oder es andere Probleme gibt….dann geht ihr zusammen mit dem Hund zum einchecken…wenn man einen Hund für den Frachtraum hat, muss man meist noch auf Flughafenpersonal warten und den Hund zu einer Verladestelle bringen….manchmal musst Du auch mitgehen und manchmal kannst Du schon gehen und der Tierschützer erledigt das alleine…kommt immer auf das Flughafenpersonal an, wie die so drauf sind…hast Du einen Hund für die Kabine, kannst Du nach dem Einchecken gleich durch die Passagierkontrolle….lass Dir vorher immer den EU-Heimtierausweis von dem Tierschützer geben, denn der ist für die Einreise nach Deutschland wichtig und muss dort auf Verlangen vorgezeigt werden (ist mir in 2 Jahren erst einmal passiert)….wenn das erledigt ist, hast Du entweder ein kleines Hündchen während des Fluges bei Dir und musst ihn unter Deinem Sitz, oder wenn frei, unter den Nachbarsitz verstauen….hast Du einen großen Hund in der Box, kriegst Du während des Fluges nichts von ihm mit, da er im Frachtraum ist…nur darfst Du ihn beim Ankunft in D. natürlich nicht vergessen…je nach Flughafen wird der Hund in der Box neben das Gepäckband gestellt, oder ist in einer extra Ecke für Sperrgepäck zu finden….hol Dir einen Wagen und pack die Box drauf….bis jetzt hatte ich immer nette Helfer, wenn die Box mal zu groß und schwer war….am Flughafen wirst Du schon von jemandem erwartet, der das Tier abholt und dem Du dann nur noch den Ausweis geben musst….es ist von Organisation zu Organisation unterschiedlich…..manche Tiere kommen erstmal ins Tierheim und manche kommen in eine Pflegestelle, oder direkt zu den neuen Besitzern….ich selbst finde es besser, wenn die Tiere nicht ins Tierheim kommen und nur ausgeflogen werden, wenn hier schon ein neuer Besitzer wartet, oder eben in eine nette Pflegestelle…ist aber unterschiedlich…
Es ist also alles sehr einfach….es macht keine Arbeit für die Flugpaten, kostet nichts (nur wer will, kann sich an den Kosten beteiligen) und hilft dem Hund….denn fliegen tut man sowieso…warum nicht noch einen Hund mitnehmen, wenn es nicht wehtut….
Seit 2005 habe ich ungefähr 13 Hunden helfen können und auch meine erst recht skeptischen Eltern haben im letzten September 2 Hunde mitgenommen…erst wollten sie gar nicht, dann war 1 Hund für sie ok und dann hat ihnen ein zweiter auch nichts ausgemacht….es waren beide Hunde in Boxen, da wir vorher angegeben haben, dass wir keinen Hund für die Kabine mitnehmen können, da mein Vater aus gesundheitlichen Gründen die Beinfreiheit an Bord für sich alleine braucht….das war Bedingung für die Flugpatenschaft und wurde auch akzeptiert….ich persönlich habe gerne Hunde mit in der Kabine…muss man für sich selbst entscheiden…jedenfalls haben beide Hunde ein tolles Zuhause und die neue Besitzerin des einen Hundes, eine ältere Dame schreibt öfter Briefe, wie glücklich sie mit dem Hund ist und hat auch schon Geld für den Verein gespendet….ich habe Ende Oktober ebenfalls 2 Hunde mitgenommen und der eine wurde sogar direkt mit von seiner neuen Besitzerin abgeholt….
Falls Du Kontaktdaten von Tierschützern willst, gebe ich Dir diese gerne per PN.
Hallo littlejessy,
[smiley=dankk2.gif] das ist ja eine sehr ausführliche Antwort!!!
Sie macht mir – und vielleicht auch noch anderen Forumsgästen?! – Mut.
Ich habe inzwischen schon einige Kontaktadressen, bin aber gespannt, ob sich deine "Empfehlungen" mit meinen Recherchen decken.
Und offensichtlich bist du auch Spezi in Sachen Mietwagen ?!
Also freu ich mich auf eine PN.
Ursula
Hast eine PN!
Also vor einer Flugpatenschaft sollte echt niemand Angst haben!
Falls noch Fragen sind…gerne!Anonym
Februar 17, 2007 um 3:49 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Muss nicht weiter kommentiert werden:
http.://www.archenoah-kreta.com/artikel.php?newsID=310
Toller Text…aber auch traurig… 🙁
Hallo ihr Lieben,
der Tierschutzverein Kivotos tou noe braucht unbedingt die Unterstützung von uns Kreta-Fans, da es dem bisher noch recht kleinen Verein einfach an dem gewissen Bekanntheitsgrad fehlt, doch dringend Spenden und vorallem Flugpaten benötigt werden….schaut doch mal rein…
So, hatte auf meinem Rückflug 2 Hunde dabei und es war mal wieder super und völlig problemlos….jetzt beginnt für die beiden ein besseres Leben…also Leute, fasst euch ein Herz und nehmt doch auch mal einen Hund mit…es ist so einfach für euch, hat aber für den Hund eine so große Bedeutung!
Anonym
April 13, 2007 um 7:15 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352:-[……habe die Tierschützer in diesem Frühjahr von einer ganz anderen Seite kennengelernt und werde wohl keine Flugpatenschaften mehr übernehmen………….. 😮
Oh, ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir dazu eine PN schicken könntest…vielleicht bist Du ja nur an die falschen Leute/Organisation geraten….wäre schade, wenn Du deswegen alle über einen Kamm scheren würdest….es gibt auch Vernünftige…
Anonym
April 15, 2007 um 1:08 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo
Da dieses Thema ja schon immer grosse Wellen geschlagen hat , waere es sicher auch fuer uns andere Forumsteilnehmer von grossem Interesse.badener
Anonym
April 15, 2007 um 6:03 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo @badener…….
ich möchte hier aber keine schmutzige Wäsche waschen! Es soll jeder
weiterhin für sich entscheiden , ob oder ob nicht…………
Nur so viel : nehmt eure Allinclusivebändchen ihr lieben Touri´s, laßt euer Geld da, nehmt auch unsere Hunde wieder mit………aber mischt euch gefälligst nicht ein!
LG -MarinaAnonym
April 15, 2007 um 6:56 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Danke fuer die Antwort.
Auch wenn sie durch die Blume gesprochen ist, 😉 😉 😉 😉
ich denke ich und die die es noch interessiert hat sehen jetzt klarer..badener
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.