-
AutorBeiträge
-
Jassas!
Nun mal ein Rezept von mir. Da die Freundin, von der ich das Rezept habe, nie nach festem Rezept kocht und außerdem das Mehl auch irgendwie anders ist, hat es einige Versuche gebraucht, bis es geklappt hat. Diese Pita geht sehr schnell und ist somit manchmal der Retter bei plötzlichem Besuch.– 1,5 Pott lauwarmes Wasser
– 0,5 Pott Milch
– etwas Öl
– 2 Eier
– 0,5 TL Salz
– 1 Pott Mehl
– 1 Backpulver
Alles mit dem Mixer verrühren.
– Backpapier af´s Blech
– Masse darauf verteilen
– 2,5 -3 Pakete Feta darauf zerkrümelt verteilen
– etwas Öl darüber tröpfeln
– vorgeheizter Ofen: 200 °
– dann bei 170° ca 30 Minuten backen
– eventuell einstechen
– Wenn die Pita goldbraun wird, ist sie fertig
– rausnehmen, etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden
Immer "ein Auge" darauf haben (im Ofen) und am Tisch erst recht!Schnell zugreifen!Aliza
Aliza wrote: Diese Pita geht sehr schnell und ist somit manchmal der Retter bei plötzlichem Besuch.
– 1,5 Pott lauwarmes Wasser
– 0,5 Pott Milch
– 1 Pott Mehl
Immer "ein Auge" darauf haben (im Ofen) und am Tisch erst recht!Schnell zugreifen!Aliza
hallo aliza
das hört sich ja lecker an.
……..nur die mengenangabe "1 Pott" ist mir nicht so geläufig 😕 ::) 😕
gruss
helmut 😎
(der bei der pita gern zu den "armen leuten" zählt)Hallo, Helmut!
Mit "Pott" ist eine große Kaffeetasse mit ca. 250 ml Füllmenge gemeint.
Gruß
Aliza
Wir haben dieses Gericht auch schon mal gemacht, es schmeckte
wirklich gut und war sehr schnell gemacht!Aliza wrote: und außerdem das Mehl auch irgendwie anders ist
… wie meinst Du das ??
Denkst Du da an Vollkornmehl ?????
Aber ich denke, Vollkornmehl ist da nicht so bekannt …. :-/
Hallo Ulla,
es ist schon Weizenmehl gemeint, aber Eleni meinte, dass es Mehl für Pita wäre, welches sie immer zum Pita backen nimmt. Was auch immer das für Mehl ist.
Ich nehme einfaches Weizenmehl. Nach dem verquirlen kurz quellen lassen und ab auf`s Blech. Manchmal mische ich auch etwas Blattspinat (kleingeschnitten) mit unter die Masse.LG
Aliza
Hallo Aliza,
beim Weizenmehl gibt es offensichtlich große Unterschiede. Wir Deutschen verwenden meistens wohl "330-er" oder so ähnlich . Meine ungarische Schwiegermutter hat mich drauf gebracht (sie brachte für ihre leckeren Palatschinken immer ihr Mehl mit). Also bin ich auf die Suche in unseren Supermärkten gegangen. Es gibt eine Sorte "550-er", versuch es mal damit, wir verwenden es nur noch.
Gruß, DagmarHallo Dagmar,
da werde ich mich mal auf die Suche machen und bin gespannt!
Danke für Deinen Hinweis, denn die Pita wird nicht immer gleich gut. Ich denke schon, dass es am Mehl liegt.LG Aliza
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.