-
AutorBeiträge
-
Von Do., 27. Mai bis zum So. 30. Mai 2010
Festival “ODYSSEUS DES NORDENS“ – Die Griechen kommen – 50 Jahre griechische „Migration“ in Deutschland
Ort : Frankfurter Hof Mainz, Augustinerstr. 55, 55116 Mainz, Tel.:- 0631 220438Anlässlich der 50 Jahre des deutsch-griechischen Anwerbeabkommens veranstaltet Greece on Tour, in Zusammena arbeit mit dem Frankfurter Hof Mainz und dem Kultursommer RLP, das Festival "Odysseus des Nordens".
Do., 27. Mai, 18:00 Uhr
AUFTAKTVERANSTALTUNG19:00 Uhr Eröffnungsreden
Von Anna Dalara (griechische Parlamentsabgeordnete Regierungspartei und Ehefrau des berühmten griechischen Sängers George Dalaras), Hans Eideneier (Professor für byzantinische und neugriechische Philologie), Petros Markaris (bekannter Krimi-Autor), Peter Marifoglou (Fotograf) u. a.
Eröffnung
Foto-Ausstellung von Peter Marifoglou (bis 30.05.2010)
„400 Tage in Cargése“ / „Gastarbeiter in deutschen Fabriken“
Eintritt FreiPeter Marifoglou wurde in Thessaloniki geboren, ist in den USA aufgewachsen und lebt seit 1979 wieder in Europa. Seine fotografischen Projekte sind dokumentarisch angelegt und „bedienen sich einer poetischen Diktion, die die Gegenstände in eine überzeitliche Atmosphäre hebt. In seinen Themenstellungen greift Marifoglou auf klassische Literaturvorlagen zurück und verbindet sie mit einer sehr persönlich gefärbten Spurensuche, die teilweise auch Tagebuchcharakter hat“.
Der Frankfurter Hof Mainz zeigt eine Auswahl von Fotografien des 7.000 Arbeiten umfassenden Fotoprojektes „400 Tage in Cargése“. Nachdem der in New York aufgewachsene, derzeit 27-jährige Künstler die USA verlassen hatte, verbrachte er 400 Tage in Cargése auf Korsika, dem historischen Ort der glücklichen Landung seiner Vorfahren.
Die Ausstellung „Gastarbeiter in deutschen Fabriken“ beinhaltet Fotos, die Momente der griechischen Gastarbeiter, die im Rahmen des Anwerbevertrags nach Deutschland kamen, während der Arbeit in den Fabriken zeigen. Momente nicht nur von Griechen…
20:00 Uhr
Odysseus des Nordens – das Konzert
Konzert unter der Leitung des Komponisten Alexandros Karozas:
Lieder der Fremde interpretiert von Alexandra Gravas (Mezzosopran)
Eintritt FreiByzantinische Hymnen mit dem byzantinischer Chor der griechischen Kirchengemeinde (Pfarrer und Geistliche, die in Deutschland leben) unter der Leitung von Michalis Kalaitzis.
Alexandra Gravas hat in Frankfurt/M. Musikwissenschaften, Philosophie und anschliessend Gesang bei den Gesangspädagoginnen Frau Loh Siew Tuan und Frau Vera Rosza in London studiert. Sie ist im Laufe ihrer künstlerischen Karriere im Oratorien-, Konzert- und Opernfach mehrmals in Grossbritannien, Belgien, Deutschland, Österreich, Schweden, Spanien, Ungarn, Holland, Israel, Japan, den Vereinigten Emiraten, Ägypten, Lybien, Zypern, Griechenland, Canada, den USA und Malaysien aufgetreten.
Der Musiker aus Kreta Michalis Tzouganakis spielt Lieder über die Fremden von seiner Insel. Tzouganakis gilt als der beste Laoutospieler Griechenlands und hat das kretische Lied vielfältig variiert und modernisiert. Ihn live auf der Bühne zu erleben ist der absolute Wahnsinn, die Art -aber vor allem die Geschwindigkeit mit der er sein Instrument beherrscht ist genial und einzigartig
Premiere der Hymne der Fremden mit Michalis Tzouganakis, Sena und byzantinischem Chor21:00 Uhr
Jamas! Kulinarisches aus Griechenland
Griechischer Wein, Ouzo und griechische Esskultur für alle!Eintritt frei
Fr., 28. Mai,19:00 Uhr
LESUNG GRIECHISCHER AUTOREN
Eintritt freiLesung griechischer Autoren aus Deutschland in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Griechischer AutorInnen in Deutschland e.V., Petros Markaris, Michalis Patentalis, Thalia Andronis und Alexios Mainas.
Moderation: Niki Eideneier
Musikalische Einlagen von Amalia Krommyda – klassische GitarrePetros Markaris ist Verfasser von Theaterstücken und u. a. Schöpfer einer Fernsehserie, Übersetzer diverser deutscher Dramatiker. Bekannt wurde er durch seine Krimis mit Kommissar Kostas Charitos, die mittlerweile in 14 Sprachen erschienen sind.
Michalis Patentalis wurde 2003 im Rahmen des Wettbewerbs Antonis Samarakis für junge Autor/inn/en für seine Erzählung „Rotkäppchen im Hochhaus“ ausgezeichnet. Seine Erzählung „Ann Ewill“ wurde vom Regisseur Aris Bafalukas als Basis für ein Drehbuch ausgewählt.
Thalia Andronis veröffentlichte 2001 ihre prosa-lyrische Erzählung „Mira-Mare“ . Von 2003 bis 2006 war sie Vorstandsmitglied in der Vereinigung Griechischer Schriftstellerinnen in der BRD e. V. und seit Dezember 2006 der neu gegründeten Gesellschaft Griechischer Autorinnen in Deutschland.Alexios Mainas hält Lesungen in Griechenland und Deutschland. Er veröffentlicht vor allem Gedichte in Zeitschriften und im Rundfunk und beschäftigt sich mit dem Werk neugriechischer Dichter. Zuletzt erschien im Romiosini Verlag Köln eine von ihm überarbeitete Übersetzung der Gedichte von Konstantinos Kavafis.
21:00 Uhr
Konzert: Pantelis Thalassinos und Band (traditionelle griechische Musik)
Eintritt: 26,– €Pantelis Thalassinos ist einer der populärsten Volkssänger und Songwriter Griechenlands.
Geboren wurde er 1958 in Piräus. Seine Eltern stammen von den griechischen Inseln: sein Vater Michalis von der Insel Chios, seine Mutter Evangelia von der Insel Serifos. Pantelis ist Mitbegründer der Band „Lathrepivates“, hat sieben persönliche Alben veröffentlicht und an mehr als 30 Alben als Komponist oder Gastsänger mitgewirkt. Geprägt wird seine Musik u. a. vom Rembetiko, von der Smyrneika (Musik aus Smyrna, Kleinasien), von der griechischen Volksmusik und vor allem von den Klängen der griechischen Inseln (Nisiotika). Seine bedeutendsten Songs sind „Ta smyrneika tragoudia“ und „Anathemase“.
Infos: http://www.pantelisthalassinos.gr
Vorverkauf: GREECE ON TOUR / Franfurter Hof Mainz / http://www.eventim.de
Sa., 29. Mai, 20:00 Uhr
Konzert: MICHALIS HATZIGIANNIS & Band (moderne griechische Musik)
Eintritt: 30,– €Michalis Hatzigiannis ist der Stern an Griechenlands Musikhimmel!
Durch zahlreiche Hits und Platin-Alben avancierte der Musiker im Eiltempo zum angesagtesten Sänger und Songschreiber seines Landes. Ob mit energiegeladenem Rock, funkigen Grooves oder seinen zärtlichen, manchmal traurigen Heartbreaker-Balladen -der schönste gemeinsame Nenner seiner Songs ist das Berührende, das Persönliche, das einem fast den Atem raubt. Das sind große Worte, sicher. Doch wann hat man einen Künstler gehört, der die Melancholie und die Hoffnung traditioneller griechischer Musik derart stilsicher und mitreißend in eine international verständliche Klangwelt transformiert?2007 fand seine erste Europatour (mit Greece on Tour) an zehn Orten in Deutschland, Belgien, Holland und der Schweiz statt. Alle Konzerte waren restlos ausverkauft. In die Frankfurter Jahrhunderthalle lud er die deutsch-irische Band Reamonn ein, mit deren Sänger Rea Garvey er den Megahit „Tonight“ in einem vielumjubelten Duett darbot. Der Song wurde sowohl für Reamonns Album „Wish“ als auch in der Fassung von Mihalis Hatzigiannis für „Fili kai Ekthri“ aufgenommen.
Nun ist Mihalis Hatzigiannis erneut in „good old Europe“ und zeigt, dass er auf auf dem besten Weg ist, in die Upper Class des internationalen Entertainments aufzusteigen. Freuen wir uns auf eine große Show mit dem charismatischen Zyprioten.
Infos: http://www.michalishatzigiannis.gr
Vorverkauf: GREECE ON TOUR / Franfurter Hof Mainz / http://www.eventim.de
So., 30. Mai 15:00 Uhr
PLATIA IM FRANKFURTER HOF MAINZ, feiern wie in Griechenland…
Eintritt freiPLATIA für die ganze Familie (im Foyer)! Im modernen Griechenland bezeichnet der als Platía ausgesprochene Begriff den Hauptplatz eines Ortes, der mit Cafés, Tavernen, Spielplätzen besonders zur Abendzeit die gesellschaftliche Mitte eines Ortes ausmacht. Um den Platz sind häufig gastronomische Betriebe angesiedelt, die Sitzgelegenheiten auf den meist rechteckigen Platz stellen. An den Ecken der Platia befinden sich meist die als Periptera bezeichneten Kioske.
Lesung für Kinder mit Eleni Torossi, Eleni Tsakmaki und Sevastos Sampsunis (in deutscher Sprache)
Greek Comedy für Klein & Groß mit Jasin Challah (in deutscher Sprache)
Spielplatz für Kinder
15:00 Uhr
Deutsch-Griechisches Kino (im Saal)
Film „Eduart“ von Angeliki Antoniou, 105 Minuten, Original mit Untertitel, (2007)Der Film der in Berlin lebenden griechischen Regisseurin beruht auf einer wahren Geschichte. Ein junger Albaner verlässt sein Land mit dem Ziel, in Griechenland Rockstar zu werden. Doch in Athen verübt er einen Mord und landet im Krankenhaus eines Gefängnisses in Albanien. Dort trifft er einen deutschen Arzt, der ihn rettet.
19:00 Uhr
Abschlusskonzert mit griechischen Musikern aus der Region
Special Guest: Michalis TzouganakisMusik und Tanz für Alle (Eintritt frei)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.