-
AutorBeiträge
-
Die griechische Olympiasiegerin über 400 m Hürden von Athen ist positiv auf Steroide getestet worden.
Der vierte Dopingfall von Peking: Fani Halkia.Laut griechischen Medienberichten musste die 29-Jährige das olympische Dorf bereits verlassen.
Funktionäre des nationalen Olympischen Komitees Griechenlands bestätigten die Berichte. «Ich bin geschockt», sagte Halkia an einer Pressekonferenz in einem Hotel in Peking. «Ich weiss nicht, was geschehen ist. Ich passe immer auf, was ich einnehme.» Dies sei ein schwerer Schlag, nun warte sie auf die B-Probe.
In Halkias A-Probe fand sich das verbotene Steroid Methyltrienlon, das im Mai und Juni bereits bei dem Schwimmer Ioannis Drymonakos und elf Gewichthebern sowie kurz vor Beginn der Olympischen Spiele beim Sprinter Anastasios Gousis entdeckt worden war. Den Test führte die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) vor einigen Tagen in einem Trainingslager in Fukui (Jap) durch.
Moin,
also ich vermute, man hat ihr etwas heimlich in den Tee getan, vielleicht auch in die Zahnpasta.
Gruß
Jürgen [smiley=lotpot.gif]Zitat: (siehe oben)
"Ich passe immer auf, was ich einnehme."[smiley=engel.gif]
Diktiana wrote:
In Halkias A-Probe fand sich das verbotene Steroid Methyltrienlon,
>>Quelle"Die starke Wirkung von Methyltrienolon wird von einer sehr starken Belastung der Leber begleitet. Viele Quellen bezeichnen Methyltrienolon als das leberschädlichste orale Steroid überhaupt, was alles andere als übertrieben sein dürfte. Bereits Dosierungen im Bereich von 1 mg Methyltrienolon pro Tag führen zu einem starken Anstieg unterschiedlicher Leberenzyme und rufen biochemische Symptome einer intrahepatischen Cholestase (Rückstau der Gallensäure in der Leber) hervor."
[smiley=shocked.gif]
http://www.anabolika-info.com/anabolika-tabletten/17aa-trenbolon.html
Da bleibt der Leber nicht mehr viel Kraft für den Raki-Abbau…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.