-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen,
wo steht dieses "Denkmal" bzw. dieser eingehüllte Kreter ?
Warum wird er nicht öffentlich ausgestellt (ich weiss es nicht) ?LG Britta 😎
Vielleicht ist es ja gar kein Kreter…………..hm……….. 😉
aber warum die Figur eingepackt ist, würde mich auch interssieren…..Grüße
elkeHallo
Er steht zwischen Vori und Kamares (in der Nähe ist eine militärische Festungsanlage). Entweder hat in Christo verpackt oder ist noch nicht eingeweiht.Herzlichst
UdoHallo zusammen,
bin relativ sicher, dass diese Figur ein Kreter ist. Aus der "Verpackung" schaute oben um den Kopf das kretische Fransentuch heraus. Aus dem Rücken konnte ich einen Gewehrschaft erkennen.
Gesehen haben wir diese Figur, nach unserer Psiloritisabfahrt am Ortsausgang von Lohria in Richtung Ardaktos.
Also ist die Antwort von Udo -fast- richtig. 😉Füge noch ein weiteres Bild mit der Sockelinnschrift dieser Figur bei.
Evtl. weiss ja jemand, was das genau bedeutet ?! Die Jahreszahlen weisen auf den zweiten Weltkrieg hin.LG Britta 😎
Nach dem was ich auf dem Foto entziffern kann, steht dort in der oberen Zeile:
[ch915]. [ch928][ch917][ch932][ch929][ch913][ch922][ch927][ch915][ch921][ch926][ch917][ch915][ch919][ch931]
Das hieße dann G. für Giorgios als Vorname, und PETRAKOGIXEGIS als Nachname, wobei ich die 6. – 4. letzten Buchstaben schlecht erkennen kann (die Zeilen darunter gar nicht).
Entschuldige Herbert wenn ich Dich verbessere.
Mit dem Giorgios hast Du sicher recht, der steht aber auch im Nachnamen drin. Der lautet richtig:
G.PETRAKOGIORGIS.
Unter Umständen ist das der Name vom Steinmetz, die Unterzeile auf dem Foto kann ich leider auch nicht lesen.Hallo miteinander,
diese Statue dürfte wohl den Widerstandskämpfer
Petrakogiorgis aus Magarikari darstellen.Siehe:
http://portal.unesco.org/ci/en/ev.php-URL_ID=2936&URL_DO=DO_TOPIC&URL_SECTION=201.html
und
http://www.messara.com/dimostimbaki_en/margarikari.htm
Viele Grüße
Euer Brauer-Fredl
kretafritz wrote: Der lautet richtig: G.PETRAKOGIORGIS.
Stimmt, hast recht … [smiley=bravo.gif]
@Fredl: Danke für den Link (Unesco), der zweite scheint irgendwie nicht ganz ok zu sein (kommen keine Fotos)
Geh mal auf die griechische Seite,
dann sind die Fotos eingeblendet.Gruß Brauer-Fredl
Brauer-Fredl wrote: Geh mal auf die griechische Seite, …
In Holländisch geht’s auch … 😀
Anonym
Oktober 16, 2007 um 6:16 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hey, Brauer-Fredl,
stimmt, jezt funktioniert es bei mir auch.
[smiley=daumen_rauf.gif] [smiley=daumen_rauf.gif] Danke.
L.G.
harullaSo, Britta hat mir per Email einen Ausschnitt aus dem Original-Foto geschickt, auf dem ich nun die komplette Inschrift erkennen konnte:
[ch915]. [ch928][ch917][ch932][ch929][ch913][ch922][ch927][ch915][ch921][ch937][ch929][ch915][ch919][ch931] [ch922][ch913][ch928][ch917][ch932][ch913][ch925][ch921][ch927][ch931] [ch917][ch920][ch925][ch921][ch922][ch919][ch931] [ch913][ch925][ch932][ch921][ch931][ch932][ch913][ch931][ch919][ch931] – 1941 – 1945 –
in lateinischer Schrift:
G. PETRAKOGIORGIS
KAPETANIOS ETHNIKIS ANTISTASIS
– 1941 – 1945 –was meiner Kenntnis nach heißt:
Giorgios Petrakogiorgis
Anführer (Kapitan) des nationalen Widerstandes
– 1941 – 1945 –Habe mal ein wenig mit meiner Bildbearbeitungssoftware gespielt und den Text aus dem Bild extrahiert:
Jetzt ist alles klar. Danke für Deine Mühe Herbert!
Guten Morgen Herbert,
dass hat ja prima geklappt, herzlichen Dank dafür !! :-*
Jetzt verstehe ich den Sinn des Denkmals, habe mir schon so etwas gedacht.
Aber weiss jemand, warum die Kreter es verhüllen, sollen es die Touristen nicht sehen ?! Leider war das im Krieg ja damals so……LG aus Hamburg
von Britta 😎Udo Kinzel wrote: … oder ist noch nicht eingeweiht.
Das könnte ich mir vorstellen …
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.