Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 18)

  • Autor

    Beiträge

  • imported_admin

      Beitragsanzahl: 3194

      Griechenland: 83 Waldbrände an einem Tag

      In den letzten 24 Stunden brachen in ganz Griechenland 83 Waldbrände aus. Wegen der starken Winde, die am Sonntag teilweise eine Stärke von bis zu 11 erreichten, wurde die Arbeit der Feuerwehr extrem erschwert, zum Teil konnte den Einsatzkräften keine Unterstützung aus der Luft gegeben werden.

      Brand in Karystos auf Euböa – acht Häuser verbrannt

      Ein besonders starker Wald- und Buschbrand war bereits am Samstag in Karystos im Süden der Insel Euböa ausgebrochen. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch die stürmischen Winde, wodurch eine Unterstützung der Brandbekämpfung aus der Luft unmöglich wurde. Erst am Montagvormittag konnten sich drei Hubschrauber an den Löscharbeiten beteiligen und die Flammen halbwegs unter Kontrolle bringen. Ab Mittag sollen die Winde weiter nachlassen, was der Brandbekämpfung zu Gute kommt. Durch die Flammen war vorübergehend auch eine Wohngegend bedroht, Einwohner und Touristen mussten evakuiert werden. Acht Häuser brannten völlig aus, vier weitere wurden durch die Flammen unbewohnbar.
      Der Bürgermeister von Karystos schließt Brandstiftung nicht aus, da Samstagnacht gleich vier Brände entfacht wurden. Seit dem Sommer 2009 sind in Karystos insgesamt 16,7 Hektar Wald und Buschland den Flammen zu Opfer gefallen.

      Brand auf Kreta – ein Toter – Palmenwald komplett zerstört

      Bei einem Brand in Rethymno auf Kreta kam ein 55-Jähriger Mann in der Nähe des Dorfes Rodakino ums Leben. Die Umstände, die zum Tod des Mannes geführt haben, werden von der Feuerwehr und einem Gerichtsmediziner untersucht. Inzwischen konnte die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle bringen. Komplett von den Flammen vernichtet wurde der Palmenwald von Preveli. Es handelt sich dabei um den zweitgrößten Palmenwald auf Kreta. Durch die Flammen befand sich kurzzeitig auch das historische Kloster von Preveli in akuter Gefahr. Es konnte aber in letzter Minute gerettet werden.

      Brandgefahr auch heute in ganz Griechenland

      Besonders hohe Brandgefahr meldete für den heutigen Montag die Feuerwehr für Ost- und West Attika, Piräus, Böotien, Euböa, Argolis, Arkadien, Korinth, Lakonien, Lesvos, Samos, Chios, die Kykladeninseln, Heraklion auf Kreta und für die Halbinsel Chalkidiki im Norden Griechenlands. (Griechenland Zeitung / eh)

      >> Quelle

      imported_admin

        Beitragsanzahl: 3194

        Hier ein erster Eindruck: >> Youtube

        westie

          Beitragsanzahl: 860

          Das ist ja furchtbar! Weiß man schon wie das Feuer entstanden ist?

          Stinna

            Beitragsanzahl: 17

            Das sieht ja schrecklich aus. Ich fliege am Freitag nach Kreta mit einigen Freunden, die noch nie dort waren. Preveli stand eigentlich mit auf dem Tourenplan, das kann ich ihnen jetzt leider nicht mehr zeigen. Wenigstens steht das Kloster noch.
            Christina

            Diktiana

            Teilnehmer
              Beitragsanzahl: 1535

              Hallo Christina

              Ja, dieser Brand hat leider viel zerstört. Aber vielleicht langt es für Euch zu einem Ausflug an die Ostküste, nach Vai zum Palmenwäldchen.

              Liebe Grüsse
              Udo

              GeorgGrotenrath

                Beitragsanzahl: 1141

                Feuer zerstört beliebten Palmenstrand schwer
                Montag 23.08.2010, 17:47
                SXC Der Strand von Preveli zählt zu Kretas beliebtesten Stränden
                Der Palmenhain am Strand von Preveli ist bei Kreta-Urlaubern beliebt. Am Wochenende haben Brände die naturgeschützten Palmen schwer beschädigt.
                [ch65279]Der Brand sei „eine Katastrophe“ für den seltenen und jahrhundertealten Palmenhain, sagte der lokale Vertreter der Umweltschutzorganisation WWF, Kaloust Paragamian, am Montag. Der fünf Hektar große Palmenhain an der malerischen Südküste von Kreta ist auf seiner gesamten Fläche von dem Feuer betroffen. Am Montag waren noch immer Feuerwehrleute in der Bucht vor Ort, um letzte Feuer zu löschen.

                Der Brand war am Samstagmorgen aus noch unbekannten Gründen ausgebrochen und konnte nach Angaben der Feuerwehr erst am Sonntag eingedämmt werden. Der Bürgermeister der betroffenen Gemeinde, Manolis Mastorojiannakis, vermutete Brandstiftung als Ursache für das Feuer. Innerhalb weniger Stunden habe es an drei Stellen zu brennen begonnen, sagte er der halbstaatlichen Athener Nachrichtenagentur. Der Palmenstrand von Preveli sei „die Postkarte“ der Region gewesen, bedauerte Mastorojiannakis die Zerstörung der Bäume.

                Der Palmenhain sei der zweitgrößte dieser Art Kretas und von großem Wert für die Umwelt sowie den Tourismus auf der beliebten Urlaubsinsel gewesen, teilte das griechische Umweltministerium mit. WWF-Experte Paragamian erwartete jedoch, dass sich der malerische Strand innerhalb von 20 bis 30 Jahren von dem Brand erholen könnte. „Glücklicherweise leben 70 Prozent der Bäume noch“, sagte der Umweltschützer.
                Anzeige
                Genussferien in der Wachau Eine prachtvolle, einzigartige Welt erwartet Sie:
                Genussferien in der Wachau
                Eine prachtvolle, einzigartige Welt erwartet Sie:
                Wertvolle Kulturschätze, ein bezauberndes Flusstal, UNESCO Weltkulturerbe und eine sonnenverwöhnte Weinbauregion. Top Angebot ab 410 € weiter
                Griechenland erlebt jeden Sommer zahlreiche Wald- und Buschbrände. Die Behörden machen oft Brandstifter für die Feuer verantwortlich, viele Brände werden jedoch auch durch Fahrlässigkeit ausgelöst. Hohe Temperaturen und Winde erschweren immer wieder die Löscharbeiten

                quelle: http://www.focus.de/reisen/reisefuehrer/griechenland/kreta-feuer-zerstoert-beliebten-palmenstrand-schwer_aid_544468.html

                westie

                  Beitragsanzahl: 860

                  ich frage mich nur, warum man ständig die Natur abfackeln muß? Lebt nicht der Tourismus auch und besonders von einer schönen Natur?

                  GeorgGrotenrath

                    Beitragsanzahl: 1141

                    hi ruth,

                    es leben aber nicht alle vom tourismus….
                    du brauchst nur jemanden zu haben (der im kopf nicht tickt) dem die touristen einfach nur auf den keks gehen…..sei es, daß er ländereien hat oder sonstwas….und ihm die touristen schaden zufügen, wie zb. in plantagen parken oder anderes…

                    manch einer fackelt dinge ab, einfach nur, um auf sich aufmerksam zu machen…siehe sylt 🙁

                    westie

                      Beitragsanzahl: 860

                      GeorgGrotenrath wrote: hi ruth,

                      es leben aber nicht alle vom tourismus….
                      du brauchst nur jemanden zu haben (der im kopf nicht tickt) dem die touristen einfach nur auf den keks gehen…..sei es, daß er ländereien hat oder sonstwas….und ihm die touristen schaden zufügen, wie zb. in plantagen parken oder anderes…

                      manch einer fackelt dinge ab, einfach nur, um auf sich aufmerksam zu machen…siehe sylt 🙁

                      das ist mir schon klar, Georg 😉
                      die Frage war mehr rhetorisch gemeint. Manche Griechen fackeln auch wegen einer Baugenehmigung ab, weil wenn die schützenswerte Natur eh perdu ist, dann kann man das Vorhaben auch genehmigen.

                      Und wegen solcher Dinge, müssen in manchen Brandregionen viele Nachbarn Eigentumsschaden erleiden oder werden zum Opfer. 🙁 Diese Form der Brandstiftung hat ja im Mittelmeerraum irgendwie Tradition. Natürlich wirft mancheiner auch mal unbedacht ne Zigarette weg (ich weiß Du nicht 😉 ) oder Glasscherben von weggeworfenen Flaschen werden zum Brennglas und wenn dann entsprechend eine Hitzewelle dazu kommt…. Aber in diesem Fall wird ja bereits im Artikel davon gesprochen, daß es u.U. eine Brandstiftung sein kann…

                      Einige Regionen haben es ja schon erkannt, daß Touristen gerne etwas mehr Ökologie durchaus zu schätzen wissen. Die Zeit der Betonburgen dürfte vorbei sein (in Spanien hat man inzwi. umgeschwenkt) dorthin gehen eh nur die Saufbrüder, die nur ein Bett und eine Dusche brauchen.

                      petros

                        Beitragsanzahl: 314

                        Es ist wirklich schade um den schönen Palmenwald….doch er ist nicht verloren…!!! Auch wenn das Bild so schrecklich erscheinen mag, viele der Palmenherzen sehen jedoch noch gut aus…er kommt wieder…..
                        Hier noch ein Foto von 2003

                        thomas1970

                          Beitragsanzahl: 22

                          Echt schade :'( :'( :'(

                          ich war 1990,2008 und 2009 jeweils 2mal dort und der Palmenwald gehört einfach zum Preveli wie der Eifelturm zu Paris.
                          Echt schade wenns Brandstiftung war.

                          GeorgGrotenrath

                            Beitragsanzahl: 1141

                            [smiley=jassas.gif] zusammen,

                            kann jemand von euch sagen, ob die 30% der verbrannten palmen eher im vorderen (strand) abschnitt oder im hinteren teil sind?

                            gruß, georg 😀

                            GeorgGrotenrath

                              Beitragsanzahl: 1141

                              hier einige fotos nach dem brand ….

                              http://www.goodnet.gr/album/index.php/preveli

                              gruß, georg

                              hugbee

                                Beitragsanzahl: 2

                                Habe heute auch ein Foto vom Palmenstrand erhalten und eins vom Kloster, wo man sieht wie nahe die Flammen am vorbei Kloster züngelten.

                                hugbee

                                  Beitragsanzahl: 2

                                  Habe wohl den Link vergessen http://www.kretablog.eu/index.php?blogId=1

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 18)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben