-
AutorBeiträge
-
Hallo liebe Kreta Fans!
Vorerst möchte ich euch für die vielen Tipps danken! Unser Urlaub von 18.05 – 01.06 war wunderschön. Hier möchte ich kurz von unseren Erfahrungen berichten, da Kri-Kri schon sehr neugierig geworden ist.
Wir haben uns eine Wanderkarte von den Westen besorgt. Die entsprach auch ganz gut der Realität, was man nicht von der Bedecker-Karte sagen kann.
Das Wetter war passabel – wir haben zwischendurch drei Regentage gehabt und im Bergland war oft bewölkt. An der Küste war hingegen fast immer sonnig mit angenehmen Temperaturen 25 – 28 G.C. Wir waren, wie berichtet, in Agia Galini. Dort haben wir für 12 Tage eine kleine Honda gemietet – um nur 230€. Ein braves Auto, wenn man bedenkt, dass es viele Schotterpisten gemeistert hat J und insgesamt über 1500 km.Es war generell ziemlich wenig los – die Badestrände waren nicht überlaufen, oft sogar leer, und sehr sauber. Am meisten haben uns die Strände Kommos Beach, Preveli Beach, der Strand westlich von Frango Castello und die Lagune von Gramouvusa gefallen. Übrigens, die 10 km lange Schotterstraße zur Lagune ist auch mit einem Kleinauto vorsichtig befahrbar. Auf dem Weg zu Gramouvusa haben wir das Dorf Polyrrinia besichtigt (Auffahrt von Kissamos)– sehr sehenswert und von Touristen nicht überlaufen. Das Dorf ist sehr urig, aufgebaut auf einer antiken Dorer-Siedlung.
Wir haben selbstverständlich auch Knossos besucht. Dort ist eine Führung sehr empfehlenswert. Die ist auf deutsch, dauert eine Stunde und kostet 10€ pro Person, aber ist das Geld wert. Sonst hat man nicht viel von den Steinen.
Zum Wandern haben wir unsere ganze Bergausrüstung mitgenommen, was sich als sehr klug erwiesen hat. Wir haben die Imbros Schlucht durchgewandert. Hin und zurück hat es ca. 4,5 Stunden gedauert. Ohne Bergschuhe – eine Tortur, da der Weg sehr steinig ist. Viele waren aber wirklich mit Straßenschuhen unterwegs :-o. Das Highlight schlechthin war die Besteigung von Psiloritis. Wir haben die Route von Kouroutes gewählt. Von dort geht eine Straße hinauf auf 1700 m, wo sich eine unbewirtschaftete Schutzhütte befindet. Die Straße ist nur am Anfang asfaltiert. Es gab am Weg ein Paar Stellen mit größeren Steinen, aber generell ist die Straße in relativ gutem Zustand. Von der Schutzhütte beginnt der Wanderweg. Der ist sogar ganz gut markiert. An manchen Stellen ist der Fußweg nicht erkennbar, dort muss man sich an die nächste Markierung orientieren. Der Weg ist nicht steil und mit Bergschuhen leicht begehbar. In zwei Stunden waren wir am Gipfel. Oben befindet sich eine runde Steinhütte. Leider konnten wir den Panorama-Blick nicht genießen, da unten auf 2000 m wolkig war. Hinunter haben wir 1 h 45 min. gebraucht. Die Wanderung ist nicht anstrengend, ist aber nur bei gutem Wetter zu empfehlen. Bei Nebel kann man leicht die Markierungen übersehen.
So, jetzt habe ich viel getextet. Falls zu Details noch Fragen gibt’s, meldet euch!
LG
KristiKristi wrote: Hier möchte ich kurz von unseren Erfahrungen berichten, da Kri-Kri schon sehr neugierig geworden ist.
Wär aber nicht nötig gewesen 🙂
Danke und freut mich das es euch gefallen hat. Eh besser, wenn es nicht zu heiss war.
Hallo Kri Kri!
Ich habe natürlich gerne über unsere Reise berichtet! 😉 Vielleicht findet jemand was nützliches für sich.
LG
KristiKristi wrote: Hallo Kri Kri!
Ich habe natürlich gerne über unsere Reise berichtet!
…und ich habe es mit großem Interesse gelesen.
Schade eigentlich nur, dass die Sicht nicht optimal gewesen ist.
Ich könnte mir vorstellen dass ein Blick vom Gipfel bei guter Sicht nicht mit normalen Worten zu beschreiben ist.Mir blieb kürzlich schon bei einem Ausblick oberhalb von Hora Sfakion förmlich "die Spucke weg". Selbst Worte wie "toll" oder "Wahnsinn" trafen es nur unzureichend.
Gruß
jurgenkHallo kristi,
jetzt habe ich aber noch einmal eine ganz praktische Frage.
Wie kalt war es da oben?
In den ersten Tagen meines Urlaubs konnte ich von unten auf dem Psiloritis immer noch Schneefelder erkennen.Hält man es dort denn überhaupt mit Normalbekleidung aus?
Gruß
juergenkHallo,
juhu, Du warst auf dem großen Berg. Ich fahre am 24.06.2007 nach Agia Galini und bastel an einem Weg. Die Route über Kouroutes habe ich auch auf dem Plan. Was muß ich bei dieser Route genau beachten? Möchte auch mit einem Kleinwagen bis zur Schuthütte. Alles gut machbar? Wie sieht es aus mit evtl. Abzweigungen von der Piste? Schneefelder oben und kann man die gut umgehen? Wäre toll wenn Du mir einfach noch ein Paar Hinweise geben kannst.
Bist Du zufällig auch von Gergeri auf die Nida-Hochebene gefahren? Ist die Straße vielleicht fertig oder mit Kleinwagen gut befahrbar?
Daaaaaannnnkkkee 🙂 🙂
LG Manu
juergenk wrote:Hallo kristi,
Wie kalt war es da oben?Kalt war es nicht – wir sind mit kurzen Hosen gegangen, obwohl es ab 2000 m bewölkt war. Auf dem Sattel – so ca. 2200 – 2300 m war es aber sehr windig und dann musste man eine Wanderjacke anziehen.
Am Berg nimmt man lieber mehr Kleidung mit, als weniger, da von unten kann man gar nicht einschätzen, wie kalt oder windig es oben ist.
Hallo Manu,
Hoffentlich hast du mehr Glück mit dem Wetter als wir :(. Der Blick von oben ist angeblich phänomenal.
Die Route über Kouroutes ist die kürzeste. Gegenüber Kafenion geht der Weg hinauf. Am Anfang ist er geteert. Es gibt zwei Tore am Weg, die sind aber nicht versperrt. An den Gabelungen links halten. An zwei Stellen gibt es ein kleines braunes Schild, der den Weg zur Schutzhütte zeigt. Der Weg ist meist breit genug und auch mit einem Kleinwagen befahrbar. ABER: sei sehr vorsichtig, es gibt drei Stellen, mit größeren Steinen und Dellen. Man sollte nicht direkt nach dem Regen fahren. Dann bleibt man in dem glitschigen, tonigen Boden sicher stecken. Wenn man auf die Nummer sicher gehen will, leiht man für einen Tag Geländewagen aus. Eigentlich war die Auffahrt schwieriger als die Wanderung selbst – so habe ich es empfunden. Wir haben aber die Auffahrt mit einem Kleinwagen riskiert, mit dem Hintergedanken – wenn es nicht mit dem Auto weitergeht, dann zum Fuß 8-). Reine Gehzeit von der Hütte bis zum Gipfel beträgt nur zwei Stunden.
Der Wanderweg fängt hinter dem Schutzhaus an – vorbei an einer Eiche. Man orientiert sich an den schwarzgelben Markierungen und Stöcken.
Oben gibt es ein Paar kleine Schneefelder. Die liegen aber nicht im Weg.
In Gergeri waren wir nicht, so dass ich von den Straßenverhältnissen dort nichts berichten kann.
Ich wünsche dir einen wundersachönen Urlaub. Bin schon neugierig, was du dann berichtest :).
LG
KristiHallo Krista,
habe mit großem Interesse deinen Bericht über die Wanderung auf den Psiloritis gelesen – wir möchten diese Wanderung bei unserem nächsten Urlaub (Sept. 2007) auf Kreta auch in Angriff nehmen.
In welchem Hotel in Agia Galini wart ihr den untergebracht? Wir waren bisher einmal im Hotel Fevro und Hotel Stochos (direkt am Strand). Wie hat’s euch denn sonst so gefallen in Ag. Galini?
Liebe Grüße aus Tirol
HelenaHallo Helena,
Uns hat Agia Galini sehr gut gefallen, nur ohne Mietsauto hältst dort zwei Wochen nicht aus. Wir waren meistens beim Ariston Abendessen – sehr nette und schnelle Bedienung. Wenn das dritte Mal kommst, bist fast wie ein Familienmitglied :D. Sie haben sehr leckere Lammgerichte.
Wir waren in Astoria untergebracht. Das ist oben am Berg bei der Ortseinfahrt das dritte Hotel an der rechten Seite. Wir waren zufrieden – sehr sauber, der Hotelmanager ist ein Deutscher, Frühstuck war auch absolut in Ordnung. Vom Hotelfenster konnten wir den Psiloritis sehen. Mehr nachlesen kannst auf: http://www.holidaycheck.de/hotel-Hotelbewertungen_Astoria-ch_hb-hid_37227.html. Es stimmt alles, was dort steht.
Ich beneide dich, dass eure Kretareise noch bevorsteht ;).
LG
KristiHallo, das freut mich auch, dass es dir, Kristi, auf Kreta gefallen hat und die Wanderung gut war. Ich werde ab den 20. auch auf Kreta sein und werde auch wandern. Doch plane ich mit kretischen Freunden einen Trip zum Psilotiris. Ob dort im Juni noch einige Schneefelder sein werden?
LG Knossos 😉Hallo Knossos,
zu Anfang meines Unlaub -also Mitte Mai- konnte man von unten noch sehr gut einige Schneefelder erkennen.
14 Tage später war alles weggeschmolzen.
Gruß
juergenkHallo Kristi,
danke für die rasche Info. Bezüglich dem Hotel Astoria – habe mir die Hotelbewertungen im Holidaycheck angesehen und die Hotel Homepage – ich denke da könnte es uns gefallen. Die Preise sind auch Ok, werden es direkt buchen, da wir individuell unterwegs sein werden mit dem Mietauto. Die ersten 3 – 4 Tage im Westen und dann wieder "Welcome back Home" zu Agia Galini.
Wart ihr zufällig in der Taverna/Kafenion Ilios – liegt schräg gegenüber vom Busbahnhof? Wir sind mit dem Inhaber Manolis und seiner Susanna aus Deutschland gut befreundet.
Also nochmals danke für die Info und liebe Grüße nach Graz
Helena
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.