Benzinpreise in Euro-Ländern fast durchweg gestiegen
Ein Liter Eurosuper mit 95 Oktan kostete im Schnitt einen Euro
Die Kraftstoff-Preise sind im Jahresvergleich in fast allen der zwölf Euro-Länder gestiegen. Anfang 2005 kostete ein Liter Eurosuper mit 95 Oktan im Schnitt einen Euro, teilt der ADAC in München mit. Zu Beginn des Vorjahres mussten dafür erst 0,96 Euro bezahlt werden. Einziges Land, in dem der Preis zurückging, ist Griechenland, das mit 0,75 Euro pro Liter zu Beginn dieses Jahres in Sachen Benzin zugleich günstigstes Land war. In Deutschland stieg der Benzinpreis vergleichsweise moderat um einen Cent auf 1,08 Euro, in Österreich deutlich von 0,85 auf 0,89 Euro.
In den an Deutschland grenzenden Staaten, die nicht den Euro als Währung haben, stieg der Benzinpreis lediglich in der Schweiz: von umgerechnet 0,85 auf 0,88 Euro. In Tschechien sank er von umgerechnet 0,82 auf 0,77 Euro, während er in Polen bei umgerechnet 0,87 Euro stagnierte. Einen Preisrückgang gab es auch in Dänemark, jedoch auf hohem Niveau: von umgerechnet 1,15 auf 1,12 Euro.
http://www.mz-web.de