-
AutorBeiträge
-
Bis zum 01. Juli 2010
Ausstellung „Spurensuche. Die Griechen von Kettwig“Finissage ab 19.00 Uhr mit Eleni Torossi
Ort: Wollboden Kreativ. Quartier Scheidt’sche Hallen, Ringstr. 51, Tor 1, Essen 45219
Der bemerkenswerte Erfolg des Lokal-Hero-Projektes „Spurensuche“ und das nachhaltige Publikumsinteresse an der Ausstellung haben die Initiatoren von STADT.LAND.RUHR 2010 veranlasst, die Ausstellung „Spurensuche. Die Griechen von Kettwig“ bis zum 1. Juli zu verlängern. Das einhellig positive Medienecho auch über die Region hinaus und der große Publikumszuspruch in den ersten drei Ausstellungswochen zeigen, dass die Ausstellung ein emotional berührendes Thema aufgegriffen hat. Und auch gerade der sachlich-informative Kern, der über die spezielle Darstellung der Zuwanderung der Kettwiger Griechen hinausreicht, hat viel Interesse an der Zeitgeschichte und ihren Zeitzeugen geweckt. Den Schlusspunkt der Ausstellung setzt eine Finissage am 1. Juli ab 19.00 Uhr: Eleni Torossi, in Athen geborene Journalistin und Autorin, Mitarbeiterin des Bayrischen Rundfunks bereits zu Zeiten des sog. „Gastarbeiterfunks“, wird in ihrem Vortrag insbesondere die zweite und dritte Generation der griechischen Zuwanderer in Deutschland in den Blick nehmen. Eleni Torossi ist Trägerin des Medienpreises der ARD „Civis 2006“.
admin wrote: Bis zum 01. Juli 2010
Ausstellung „Spurensuche. Die Griechen von Kettwig“Finissage ab 19.00 Uhr mit Eleni Torossi
Ort: Wollboden Kreativ. Quartier Scheidt’sche Hallen, Ringstr. 51, Tor 1, Essen 45219
Der bemerkenswerte Erfolg des Lokal-Hero-Projektes „Spurensuche“ und das nachhaltige Publikumsinteresse an der Ausstellung haben die Initiatoren von STADT.LAND.RUHR 2010 veranlasst, die Ausstellung „Spurensuche. Die Griechen von Kettwig“ bis zum 1. Juli zu verlängern. Das einhellig positive Medienecho auch über die Region hinaus und der große Publikumszuspruch in den ersten drei Ausstellungswochen zeigen, dass die Ausstellung ein emotional berührendes Thema aufgegriffen hat. Und auch gerade der sachlich-informative Kern, der über die spezielle Darstellung der Zuwanderung der Kettwiger Griechen hinausreicht, hat viel Interesse an der Zeitgeschichte und ihren Zeitzeugen geweckt. Den Schlusspunkt der Ausstellung setzt eine Finissage am 1. Juli ab 19.00 Uhr: Eleni Torossi, in Athen geborene Journalistin und Autorin, Mitarbeiterin des Bayrischen Rundfunks bereits zu Zeiten des sog. „Gastarbeiterfunks“, wird in ihrem Vortrag insbesondere die zweite und dritte Generation der griechischen Zuwanderer in Deutschland in den Blick nehmen. Eleni Torossi ist Trägerin des Medienpreises der ARD „Civis 2006“.
Herbert…
Heute ist der 04.07…..ok … ok … 😮 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.