-
AutorBeiträge
-
… da ja jetzt gerade Apfel- und auch Wallnusszeit ist
( habe heute beides geerntet und in einem altem kretischem Kochbuch geblättert .. und bin fündig geworden … 😀 )hier das Backrezept …
es ist jeder *Handgriff* so genau beschrieben … so daß auch unsere Männer hier im Forum in der Lage sein könnten, es nachzubacken !! 😉
Zutaten:
4 – 5 große Äpfel, in große Scheiben geschnitten – 1cm dick
125 g Margarine
2 Tassen Zucker – nicht zu voll
1 TL Zimt
1Tasse Mehl
3 Eier
2 TL Backpulver
einige WalnüsseWir zerlassen die Margarine auf dem Blech und verteilen eine Tasse Zucker und ein bißchen Zimt darüber, dann legen wir die Apfelscheiben auf das Blech. In die Löcher, die durch das Aushöhlen des Kerngehäuses entstanden sind, legen wir die Nußstücke, ebenso in die Spalten zwischen den Apfelscheiben. Dann schlagen wir die Eier mit der restlichen Tasse Zucker, fügrn das mit dem restlichen Zimt vermischte Mehl hinzu, mischen alles miteinander und erhalten einen flüssigen Teig, den wir über die Apfelscheiben gießen. Gebacken wird die Torte bei 200 Grad ungefähr eine 3/4 Stunde.
Wenn die Torte abgekühlt ist, lösen wir sie mit einem Messer vom Blechund stürzen sie auf eine Kuchenplatte.… lecker .. kann ich nur sagen, nachdem ich es heut‘ gebacken habe !! 😛
Anonym
September 21, 2006 um 5:25 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Jassu Ulla !!
Danke für das super Rezept .
Werde ich " Mann " mal ausprobieren !! 😉 😉
Meine Frau wird schmunzelnd daneben stehen und mir auf die Hände schauen . 😀 😀Einen schönen Tag wünscht dir Haui
Hallo Kriti! 😀
Nachdem mir beim Lesen deines Rezeptes das Wasser im Mund zusammengelaufen ist und ich an die leckeren neuen Äpfel in unserem Keller dachte, habe ich ihn just heute in der Früh gebacken.
Habe allerdings alles auf zwei runde Blechformen getan und dafür die doppelte Mehl- Eier- Zucker- Zimtmischung dafür verwendet.
Nun bin ich gerade heimgekommen und von zwei Kuchen ist nur noch ein Viertel übrig. 😉 🙂 😀 Der Family hat`s also geschmeckt.Wie groß ist denn ein Blech beim "Orginalrezept"?
Liebe Grüße
DagmarHallo Dagmar,
freut mich, dass es auch euch auch gut geschmeckt hat …
von der Backblechgrösse ist im Originalrezept nicht die Rede, aber ich nehme für ein Original-Backblech aus meinem Backofen (30 cm x 40 cm ) bei den 3 Eiern die doppelte Menge Mehl, also 2 Tassen und weniger als angegeben den Zucker … aber, da kann man ja nach Geschmack varieren …
heute habe ich sogar eine Tasse Dinkel dazugemahlen mit meiner Kornmühle … hatte da durch mehr Biss …
noch warm und dann Sahne oben drauf ….mmmhh … 😛 😛 😛
Gruss … Ulla.
Liebe Ulla!
Herzlichen Dank für deine Antwort. :-* Werde es das nächste Mal auch mit einem Backofenblech versuchen.
Übrigens, hat man zwei Bleche (Kuchenformen), kann man ihn bei 180 Grad Heissluft auch ca. 45 Min. backen.
Grüße
Dagmar 😀 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.