Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)

  • Autor

    Beiträge

  • imported_admin

      Beitragsanzahl: 3194

      Europäische Fähren sind sicherer geworden
      ADAC testet 30 Passagierschiffe

      Europas Fähren sind sicherer geworden: Nach dem ADAC-Fährentest 2006 fahren mehr als die Hälfte der 30 überprüften Passagierschiffe auf hohem Sicherheitsniveau.

      (sda/dpa/afp/Reuters) Testsieger wurde die «Olympic Champion» der griechischen Anek Lines. Anders als im Vorjahr, als der Automobilclub noch vor einem halben Dutzend unsicherer Fähren im Mittelmeer warnte, gab es 2006 nur einen «traurigen Ausreisser».

      Die zwischen Milazzo auf Sizilien und Neapel fahrende «Sansovino» der italienischen Reederei Siremar fiel mit der Note «mangelhaft» durch. Was die Tester an Bord sahen, liess ihnen die Haare zu Berge stehen: Alte Schwimmwesten waren schmutzig und vielfach ohne die vorgeschriebenen Lichter und Pfeifen.

      Schwimmwesten mit Seilen vertäut
      Eine grosse Kiste mit Schwimmwesten war sogar mit dicken Seilen vertäut. Die Brandschutzmittel waren vergammelt, die Reling an Deck durchgerostet. «Ein Szenario, das man sich schlimmer nicht vorstellen kann», fasste Stich das Ergebnis der 150 einzelnen Prüfpositionen zusammen.

      Als nach dem Test der ADAC an Bord der «Sansovino» im Hafen filmte, wollte die Besatzung für eine Übung ein Rettungsboot zu Wasser lassen. Das dauerte allerdings 35 Minuten. Zahlen und Fakten Seit 1994, als beim Untergang der «Estonia» in der Ostsee 800 Personen starben, sind laut ADAC bei mehr als 30 schweren Fährunglücken 4000 Menschen ums Leben gekommen.

      Weltweit seien knapp 1200 Fähren unterwegs, bei denen Autos selbst an und von Bord fahren können. Davon verkehren 190 in der Ostsee, 111 in der Nordsee und 388 im Mittelmeer.

      2005 wurden mit diesen Schiffen rund 1,3 Milliarden Menschen transportiert, 511 Millionen davon in Nord- und Ostsee sowie im Mittelmeer. «Diese Zahlen machen deutlich, welches Gefahrenpotenzial hier schlummert», betonte Stich.

      «Sicherer als 1996»
      Vor zehn Jahren begann der ADAC mit Tests. «Europas Autofähren sind heute wesentlich sicherer als 1996,» stellte Stich fest. So reagierte die EU-Kommission nach Veröffentlichung der ersten alarmierenden Ergebnisse mit neuen Richtlinien über Sicherheitsvorschriften und verbindliche Überprüfungen.

      Was sich die Tester für die Zukunft auf allen Fähren wünschen, ist an Bord des Testsiegers «Olympic Champion» der griechischen Anek Lines schon Realität.

      Das zwischen Ancona in Italien und Patras in Griechenland verkehrende Schiff bekam in allen Kategorien die Bestnote «sehr gut». Nicht nur die moderne technische Ausstattung, auch die «souveräne und verantwortungsbewusste Crew» hätte überzeugt.

      >>]www.nzz.ch/2006/06/27/vm/newzzEOY89095-12.html]>> Quelle[/url]

      Gut abgeschnitten haben auch die Verbindungen nach Kreta mit der "Kriti I" (Anek Lines, Piräus – Heraklion),
      Lissos (Anek Lines, Chania – Piräus)

      Jogi

        Beitragsanzahl: 167

        Hallo Herbert,

        habe den Testbericht des ADAC mit Interesse gelesen. Ich frage mich nur, da ich "Fan" von Minoan Lines bin, warum diese in diesem Test nicht erwähnt werden? ???

        Lieben Gruß

        Jogi

        juergenk

          Beitragsanzahl: 442

          Jogi wrote: Ich frage mich nur, da ich "Fan" von Minoan Lines bin, warum diese in diesem Test nicht erwähnt werden? ???

          Hallo Jogi,
          vermutlich "abgesoffen" ;D ;D ;D
          Gruß
          juergenk

        Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
        Nach oben