-
AutorBeiträge
-
Die griechische Marine will die meisten ihrer knapp 1300 Leuchttürme im Mittelmeer vermieten.
Statt heruntergekommene Leuchttürme selbst zu sanieren, gibt sie Griechenland jetzt an Mietinteressenten ab. Die griechische Marine will die meisten ihrer knapp 1300 Leuchttürme im Mittelmeer vermieten. Wie die stellvertretende griechische Verteidigungsministerin Fofi Gennimata der griechischen Presse sagte, soll es Patenschaften geben. Urlauber sollen in den Türmen wohnen, und Unternehmer sie für Werbung nutzen dürfen. Wegen der Finanzkrise habe man viele Anlagen nicht instand halten können.
Die Paten müssten die Türme im Gegenzug sanieren, berichtete die Athener Zeitung „Kathimerini“. Wie eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums sagte, wird gemäß einem neuen Gesetz keine Miete im Sinne einer monatlichen Zahlung fällig. Vielmehr müsse der Mieter den Leuchtturm sanieren und könne dann auch im Leuchtturm wohnen. Seit Jahren dürfen Beamte der Küstenwache sowie Mitglieder der Kriegsmarine, mit ihren Familien zwischen Mai und September Urlaub in Leuchttürmen machen. „Es ist kein gewöhnlicher Urlaub“, sagte ein Beamter, der im Juli vergangenen Jahres in einem Turm im äußersten Norden der Insel Limnos war. Voraussetzung sei, dass man kerngesund ist, sagte er. Denn medizinische Versorgung sei wegen der Abgeschiedenheit im Notfall nicht sofort möglich.
Wie Robinson Crusoe
Man lebe wie Robinson Crusoe fern aller Touristenzentren. Im griechischen Archipel der Ägäis und im Ionischen Meer gibt es nach offiziellen Angaben 9835 Inseln, Kleininseln und Felseninseln. Die Mehrheit ist unbewohnt. Wie ein Offizier der Küstenwache sagte, sei auch Werbung auf den Leuchttürmen möglich. Es gebe Zehntausende Touristen, die jeden Sommer auf Fähren vorbeifahren.
Allerdings seien einige Leuchttürme Architektur-Prachtstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Es ist tabu, solche Türme in den Farben eines Unternehmens anzustreichen. (dpa)
Hallo,
einen tollen Leuchtturm kann man in Ostkreta erwandern. Und zwar in der Nähe von Spinalonga.
Es ist der Leuchtturm Aforesmenou am Kap Ag. Ioannis.
Hier ein Video-Clip von der Wanderung, wo man das „Prachtstück“ ab Minute 02:09 betrachten
kann: ==>> Klick mich!
Im Anhang noch ein Kartenausschnitt von der genauen Lage des Turms.Gruß Brauer-Fredl
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.