-
AutorBeiträge
-
Hallo miteinander,
ich stell mal folgende Frage in den Raum:
Wo habe ich da "heimlich" fotografiert?
Gruß Brauer-Fredl
[smiley=jassu.gif],Flughafen, warten auf den Abflug….?
Gruß Michael
Hallo Michael,
Flughafen isses nicht.
Aber in einem öffentlichen Gebäude schon.Gruß Brauer-Fredl
[smiley=jassu.gif],ist die Wartehalle am Busbahnhof in Chania neu renoviert?
Gruß Michael
hallöchen,
einwohnermeldeamt in agios nikolaos 🙂
gruß, georg 😉
Hi Georg,
Agios Nikolaos stimmt,
aber das Einwohnermeldeamt isses nicht!Gruß Brauer-Fredl
hi alfred,
ist ja schonmal nicht schlecht 😉
ich schließe einfach mal eine behörde ganz aus, da ich mir nicht vorstellen kann, daß die mittags um 12.30 noch offen haben…..
somit bleibt für mich nur noch ein gebäude übrig, indem leute warten müssen (die deckenbeleuchtung verrät´s vielleicht??) …..
….. könnte es sich evtl um das krankenhaus handeln ?
lieben gruß, georg 😉
Hi Georg,
auch das Krankenhaus stimmt nicht.
Ich muß also feststellen, dass Ihr sehr wahrscheinlich noch keine griechische Bank von innen
gesehen habt. Es ist nämlich der Schalterraum der „Ethniki Trapeza“ in Agios Nikolaos.
Folgende kleine Geschichte hierzu:
Man kommt sich dort vor wie in einem Hochsicherheitstrakt. Will man nämlich in die
Bank, muß man erst durch eine Personenschleuse, sprich der Eingang ist versperrt.
Also drückt man auf eine „Klingel“ an der Eingangstüre und wartet bis man über
Lautsprecher erfährt, dass die Türe geöffnet ist. Gleich nach dieser Türe ist schon
wieder eine verschlossene Glastüre und hinter einem verschließt sich die Außentüre.
In dieser sogenannten Schleuse (Platz für 3 Personen) muß man wieder kurz verharren
und wird dann kurz darauf aufgefordert die innere Türe zum Schalterraum zu öffnen.
Nun befindet man sich endlich in der Bank. Gleich neben diesem Eingang sind vier bis
fünf Stuhlreihen aufgestellt, von wo ich aus der hintersten mal kurz dieses Foto aus
Langeweile geschossen habe. Will man nämlich am Schalter bedient werden, muß erst
eine „Nummer“ ziehen und warten bis man dran ist (siehe Anzeige auf dem Foto).
Wir hatten uns schon auf eine lange Warterei eingestellt, als plötzlich eine griechische
Frau uns eine Nummer reichte, die uns um 8 Nummern nach vorne rücken ließ. Sie
selber war sofort an der Reihe. Jetzt erst bemerkte ich, dass die listigen Griechen
beim Eintreten in die Bank zwei Nummern zogen und somit anderen Wartenden
durch das Weiterreichen der Alternativnummern die Wartezeit verkürzten.
Beim Verlassen der Bank erfolgt dieselbe Prozedur wie beim Eintreten.Gruß Brauer-Fredl
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.