-
AutorBeiträge
-
Moody’s senkt Kreditwürdigkeit Griechenlands um drei Noten
London Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit des hochverschuldeten Euro-Staats Griechenland kräftig herabgestuft.Moody’s senkte die Bonität um drei Noten von «Ba1» auf «B1», wie die Agentur am Montag mitteilte. Zudem ist der Ausblick für das Rating negativ, was auf weitere Herabstufungen in der mittleren Frist hindeutet. Ende 2010 hatte Moody’s angekündigt, die Kreditwürdigkeit Griechenlands abermals zu prüfen. Die Massnahme könnte die Finanzierung Griechenlands über Staatsanleihen erneut verteuern. Die Ratingagentur begründet die spürbare Herabstufung mit drei Faktoren: Zum einen bezweifelt Moody’s, dass Griechenland seine «sehr ambitionierten» Konsolidierungsmassnahmen tatsächlich umsetzen kann. Allerdings habe Athen bislang auch grosse Fortschritte erzielt. Zudem sieht die Agentur strukturelle Probleme auf der Einnahmenseite des Staates. Darüber hinaus verweist Moody’s auf Unwägbarkeiten beim neuen europäischen Rettungsschirm nach 2013 und nennt das Risiko einer Umschuldung bestehender Staatsschulden. Griechenland hat mit der Eurozone und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) ein dreijähriges Hilfsprogramm vereinbart und sich im Gegenzug zu durchgreifenden Reformen verpflichtet. Mitte Januar hatte die Ratingagentur Fitch Griechenlands Kreditwürdigkeit auf Ramschniveau gesenkt.
das ist nicht nur schlecht für die Griechen, sondern vor allem auch für uns, weil wir für diese Schulden garantieren und unsere Garantie wurde erst imJanuar verdoppelt!
Mich erstaunt Eure Verschuldung. Deutschland ist mit ca. 2 Billionen Euro verschuldet, dass sind 24 450 Euro pro Bürger. Allein seit 2009 stiegen die Schulden um 304 Milliarden Euro, also um 18 %!
426F6D726F676867060 wrote: Mich erstaunt Eure Verschuldung. Deutschland ist mit ca. 2 Billionen Euro verschuldet, dass sind 24 450 Euro pro Bürger. Allein seit 2009 stiegen die Schulden um 304 Milliarden Euro, also um 18 %!
Ist doch nur Spielgeld, Udo 😉
Offenbar ist aber die EU-Gemeinschaft und der IWF der Ansicht, daß da bei uns noch viel Luft ist. ::)
Die EU-Finanzminister einigen sich auf die Verdopplung des Rettungsschirms auf eine halbe Billion Euro. Deutschland muss noch höhere Kosten stemmen als befürchtet.
Bisher steht Deutschland mit 148 Milliarden Euro dafür gerade.
Klar ist aber schon jetzt: Der neue Fonds soll faktisch mindestens 500 Milliarden Euro ausleihen können
Dabei wollen Deutschland und die anderen fünf Euro-Länder mit der Bestbenotung AAA unbedingt verhindern, dass sie allein den Großteil der Lasten schultern müssen.
—————
Du siehst, trotz dieser von Dir genannten Verschuldung, haben wir ein Tripple A Rating…
Moodys und S&P gehören (zu) den USA
Schäuble setzt ebenso wie sein Kollege Pröll darauf, dass der neue Rettungsfonds ab 2013 so überzeugend ist, dass Länder wie Portugal, Spanien oder Belgien jetzt nicht mehr länger im Visier der Finanzmärkte stehen und akute Not-Kredite aus dem Fonds darum nicht nötig sein werden. Diese Sichtweise ist hoch umstritten. Der Euro geriet am Dienstag erneut unter Druck. Jane Foley, Währungsstrategin bei der Rabobank in London, sagte: „Die Minister haben nichts weiter als einen Anreiz für 2013 geschaffen. Sie haben aber nichts dazu gesagt, dass auf Portugal im April massive Rückzahlungen zukommen und das Land in den nächsten Monaten womöglich Hilfen beantragen muss.“
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.