Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 19)

  • Autor

    Beiträge

  • campona

      Beitragsanzahl: 298

      Da in Deutschland leider die meisten handelsüblichen Joghurts "griechischer Art" ihre sahnige Konsistenz durch die Beimischung von Verdickungsmitteln erhalten bin ich nun sehr froh, einen wunderbaren griechischen Joghurt, 10 %, von Andechser in Bioland-Qualität gefunden zu haben, gänzlich frei von jeglichen unerwünschten Hilfsmitteln:

      http://www.andechser-molkerei.de/bioprodukte/produktsortiment/jogurt_dessert/?tx_ttproducts_pi1%5Bcat%5D=15&tx_ttproducts_pi1%5BbackPID%5D=20&tx_ttproducts_pi1%5Bproduct%5D=290&cHash=797046cc93

      Köstlich!

      westie

        Beitragsanzahl: 860

        Ich werde weiterhin Mevgal kaufen, weil ich nur Ziegenjoghurt essen kann.

        Sag mal, kennst Du das hier?

        http://fddb.info/db/de/lebensmittel/diverse_orginal_griechischer_sahnejoghurt_joghurt/index.html

        gibts bei Edeka und bei Marktkauf und in Metro

        campona

          Beitragsanzahl: 298

          Ich kenne hier kein einiziges Geschäft, das den Total im Sortiment hat, kaufen kann man ihn nur an teuren Delikatessen-Ständen auf dem Markt.

          Brauer-Fredl

          Teilnehmer
            Beitragsanzahl: 993

            Original TOTAL-Joghurt gibt`s mittlerweile auch in REAL- und KAUFLAND-Märkten zu kaufen.

            Gruß Brauer-Fredl

            strahlebacke_sonni

              Beitragsanzahl: 543

              Jau. Vielleicht ist es aber nicht in ganz Deutschland so..

              westie

                Beitragsanzahl: 860

                strahlebacke_sonni wrote: Jau. Vielleicht ist es aber nicht in ganz Deutschland so..

                Das mag sein. Wir in Nürnberg können inzwischen so ziemlich alles was griechisch ist kaufen. Inzwischen hat sogar ein Feinkostladen aufgemacht. Der Besitzer kennt sich sehr gut mit Wein, Schnaps und Ölen aus und hat inzwischen ein ausgesuchtes Sortiment aller Preisklassen – also auch für Geschenke vorrätig. Ausserdem Honig, und diverses was man halt so sucht…. z.B. auch Filloteig und div. Käse… und natürlich auch griechischen Joghurt

                Ansonsten haben wir einen Supermarkt für Griechen…der innen auch wirklich frappierend denen ähnelt die wir früher in Kreta überall fanden… also bissi unsortiert und eigentlich alles was ne Hausfrau so braucht ;D

                Bei Joghurt haben wir alle möglichen… also genauso diese "griechische Art" (den von Andechser kannte ich noch nicht übrigens).

                Da ich Kuhmilch-Allergiker bin, muß ich grundsätzlich auf Ziege oder Schaf ausweichen – bei Joghurt und bei Käse und auch da bekomme ich alles vor Ort – muß also nicht online bestellen. Bei Feta muß ich immer genau schauen, weil inzwischen auch Kuhmilchfeta überall rumliegt (auch bei ALDI)

                Der von ALDI, den sie kürzlich bei den Griechischen Wochen angeboten haben, ist übrigens total super in der Qualität und im Geschmack. Schön sahnig und saftig d.h. nicht so bröckelig wie manchmal.

                westie

                  Beitragsanzahl: 860

                  Brauer-Fredl wrote: Original TOTAL-Joghurt gibt`s mittlerweile auch in REAL- und KAUFLAND-Märkten zu kaufen.

                  Gruß Brauer-Fredl

                  stimmt, danke Alfred… hab ich gar nicht mehr dran gedacht.

                  Campona, manchmal muß man im Kühlregal auch etwas suchen. Die Supermärkte richten sich nach der Nachfrage. Bei uns scheint nach anfänglich mikrigem Angebot, die Nachfrage so gestiegen zu sein, daß inzwischen ein fester Platz dafür vorhanden ist. Wahrscheinlich wegen der Allergiker, das nimmt ja zu. Inzwischen ist ja neben Sojamilch auch in manchen Märkten sogar Ziegenmilch zu bekommen. Wenn sie frisch ist, ist die sogar von den Inhaltsstoffen gesünder, als die Kuhmilch.

                  Sappho

                    Beitragsanzahl: 41

                    Bei uns in Österreich bekommt man guten grie. Joghurt bei HOFER.
                    Bei Euch in Deutschland ALDI. Mal schauen und orbieren

                    LG Evalyn

                    strahlebacke_sonni

                      Beitragsanzahl: 543

                      Habt ihr schon mal überlegt, wie man Schafskäse aus Kuhmilch herstellen kann????

                      Anonym

                        Beitragsanzahl: 5352

                        Hallo Sonni,
                        eigentlich war das nur bis 2002 möglich, da der Begriff "Feta" bis dahin nicht geschützt war, und einige Hersteller deshalb Feta aus billigerer Kuhmilch hergestellt haben. Die EU-Kommission hat 2002 den Namen "Feta" nur noch für Schafskäse zugelassen, der auch tatsächlich in Griechenland hergestellt werden muss. Kuhmilchfeta muss deshalb heute einen anderen Namen haben, z.B. Käse griechischer Art o.ä.
                        Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Feta
                        Ob sich alle Hersteller daran halten, ist fraglich, dass müsste man in den Supermärkten mal überprüfen.

                        Liebe Grüße
                        Brigitte

                        GeorgGrotenrath

                          Beitragsanzahl: 1141

                          das ist so wie zb "aus bio ähnlichem anbau" 😉

                          strahlebacke_sonni

                            Beitragsanzahl: 543

                            Danke Brigitte. Das wusste ich aber bereits schon.
                            Ich finde nur, dass man Schafskäse nicht aus Kuhmilch machen kann!
                            Genauso wie man aus Brokoli eben keine Blumenkohlsuppe machen kann.
                            Wisst Ihr, dass Feta ganz einfach Scheibe heißt?

                            Anonym

                              Beitragsanzahl: 5352

                              Ja

                              westie

                                Beitragsanzahl: 860

                                strahlebacke_sonni wrote: Danke Brigitte. Das wusste ich aber bereits schon.
                                Ich finde nur, dass man Schafskäse nicht aus Kuhmilch machen kann!
                                Genauso wie man aus Brokoli eben keine Blumenkohlsuppe machen kann.
                                Wisst Ihr, dass Feta ganz einfach Scheibe heißt?

                                Sonni, wer in Deutschland weiß das denn? Es dürften nur wenige sein. Genau aus dem Grunde frage ich an den Ständen bei Griechen und Türken immer nach, ob es 100 % Schafkäse ist. Es gibt nämlich auch "Feta" in welchem Schaf- und Kuhmilch gemischt ist.

                                Und viele Deutsche mögen keine Schaf- oder Ziegenkäse aus unerfindlichen Vorbehalten. Außer einigen wenigen Sorten, die tatsächlich etwas kräftiger schmecken, ist das im Wesentlichen ein Produkt der Einbildung. Ich habe mal bei einer Einladung nur Schaf- und Ziegenkäse auf dem Brett gehabt (GR – FR – D) und keiner hat´s gemerkt ;D Als ich es zu später Stunde gestand, kam die Antwort: der war aber wirklich gut.

                                Bei den Theken, wird immer ein Feta aus Misch-Milch angeboten mit dem Zusatz… Mild damit ist nicht nur der Salzgehalt gemeint (die Lake in der der Käse liegt). Die Händler gehen auf solche Vorbehalte ein, um dem Deutschen GEschmack zu dienen. Ähnlich verhält es sich übrigens auch mit Chinarestaurants. Das was man da in D bekommt ist keine Chinaküche, das ist europäisierte Chinaküche. Mein Bruder der früher beruflich viel mit China zu tun hatte, hat bei Geschäftsbesuchen von Chinesen im Restaurant bei der Reservierung immer angegeben, er möchte auch original Chinaküche haben. Aus seinen vielen Besuchen weiß er, daß das was man in China bekommt eine Geschmacksnuance hat.

                                Die meisten D verstehen unter griechischer Küche Gyros, Souflaki und irgendwelche Phantasieplatten – möglichst viel Masse. Daß die Griechen weit mehr Variationen zu bieten haben, als das was manhier auf die Karte schreibt, ist vielen nicht bekannt. Die Wirte bieten es auch gar nicht an, weil es nicht bestellt werden würde (sagen sie), das kocht man dann eher zuhause.

                                Kürzlich war ich in einem neuen griechischen Restaurant bei uns in der STadt. Die sind im NIveau gehobener bei moderaten Preisen dh das Preis-Leistungs-Verhältinis ist ok. Die Besitzer haben sich extra aus Griechenland einen Spitzenkoch engagiert.
                                Ich muß sagen ich bekam eine Mezeplatte, die ich in dieser Qualität noch nicht bekommen habe. Alleine die Tarama und das Zaziki waren leicht, sahnig, luftig und aromatisch. Ich weiß nicht was die für einen Kniff haben, aber es war eine Schau!

                                strahlebacke_sonni

                                  Beitragsanzahl: 543

                                  Hallo Ruth.
                                  Beim Camenbert verhält es sich genau so wie Du schreibst. Den gibt es für den deutschen Markt auch nicht so schön matschig wie er in Frankreich ist. Bei dem Stinkerkäse (wie heißt er noch…???) ist das auch so.
                                  Mit den Restaurants mit der sogenannten gr. Küche wird es aber langsam! Bei uns in Herne und Bochum sind 2 Spitzenlokale, die sich nicht auf die übliche Masse, sondern auf Klasse ausrichten. Super lecker. Und bei den anderen Griechen immer mal wieder nachfragen, ob sie nicht Sifado oder ähnliches haben. Wenn viele Leute fragen, bieten sie es auch irgendwann an!
                                  Bei meinen Eltern in Norddeutschland gibt es einen Griechen, der hat von der sogenannten gr. Hausmannskost genau 4 Gerichte auf der Karte. Wenn wir dorthin mit meinen Eltern gehen, bestellen wir genau diese Gerichte. Dann kommt der Inhaber immer aus der Küche und sagt, dass er schon gewusst hätte, dass wir das sind, weil kein anderer solche Sachen auf dem Land dort bestellt. ;D ;D ;D

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben