Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 17)

  • Autor

    Beiträge

  • geri1234

      Beitragsanzahl: 50

      Wo habe ich die gefunden ? Ist schon etwas schwerer ?

      geri1234

        Beitragsanzahl: 50

        Das Kirchlein

        imported_admin

          Beitragsanzahl: 3194

          Na, niemand eine Ahnung? 😕

          Anonym

            Beitragsanzahl: 5352

            Nein, leider nicht.
            Schöne alte Platanen gibt es in Fodele, aber die Kirche kenne ich gar nicht, obwohl sie so schön pink gestrichen ist (eine meiner Lieblingsfarben :)).

            Jetzt kreise ich mal ein: Zentralkreta und in der Mitte?

            Schönes Wochenende an alle
            Brigitte

            geri1234

              Beitragsanzahl: 50

              nein go west

              Im Westen

              neuer Hinweis: Blick von oben … siehe Bild

              Gerd

                Beitragsanzahl: 8

                Ich denke es ist die Wallfahrtskirche "Agios Ioannis Gionis" auf Rodopou

                geri1234

                  Beitragsanzahl: 50

                  Gratuliere Rätsel gelöst ! ;D
                  Dachte nicht dass das so schnell gelöst wird…
                  Aber dort wird anscheinend auch mal groß gefeiert, schätze so für 200-300 Leute.
                  Noch ein Foto von einem der beiden Marmortischen

                  westie

                    Beitragsanzahl: 860

                    könnte zum Ereignis 15. August passen. Da wird meist gewallfahrt und danach mit grillen und tanzen gefeiert. War selbst schon mal dabei, allerdings nicht hier! 😉

                    Diktiana

                    Teilnehmer
                      Beitragsanzahl: 1535

                      An der Kirche bin ich vorbeigekommen als ich zum Diktynna-Heiligtum auf der Halbinsel Rodopou fuhr. Am 29. August sollen ja jedes Jahr Tausende zur Kirche pilgern.

                      herzlichst
                      Udo

                      westie

                        Beitragsanzahl: 860

                        Diktiana wrote:
                        An der Kirche bin ich vorbeigekommen als ich zum Diktynna-Heiligtum auf der Halbinsel Rodopou fuhr. Am 29. August sollen ja jedes Jahr Tausende zur Kirche pilgern.

                        herzlichst
                        Udo

                        was ist denn am 29. August?

                        Diktiana

                        Teilnehmer
                          Beitragsanzahl: 1535

                          Ein Fest zu Gedenken der Enthauptung Johannes des Täufers

                          geri1234

                            Beitragsanzahl: 50

                            Drei Glocken hängen auf den Ästen im Hintergrund die Tribüne für die Zuschauer d. Liturgie, vor dem Baum ein Häuschen ?? 😕 (keine Ahnung wie das heißt) mit irgendeiner Reliquie drin.

                            westie

                              Beitragsanzahl: 860

                              Hab mal ein bisschen gegoogelt  😉

                              Also das Fest geht von Freitag bis Sonntag und es finden Massentaufen von kleinen Jungen statt, die natürlich alle auf den Namen Ioannis getauft werden. Anschließend das übliche Nachfest, wie bereits erwähnt auch so, wie die üblichen Himmelfahrtsfeiern mit Musik und gegrillten Souvlaki etc.

                              Wer es noch nicht weiß: Namenstage sind wichtiger als Geburtstage und wer wissen will, wann er wem gratulieren darf, hat Radio Kreta eine schöne Liste reingestellt:

                              [smiley=_guckst_du_hier.gif] http://www.radio-kreta.de/namens-und-somit-feiertage/

                              und hier die off. Website von Rodopou
                              http://rodopou.com/

                              @Udo: weißt Du mehr über diesen Feiertag und die bereits erwähnten Reliquien?

                              Diktiana

                              Teilnehmer
                                Beitragsanzahl: 1535

                                westie wrote: @Udo: weißt Du mehr über diesen Feiertag und die bereits erwähnten Reliquien?

                                Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich weiss nichts von Reliqien in dieser Kirche. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es in diesem abgelegenen Kirchlein Reliqien hat.

                                Ich habe inzwischen im neuen Fohrer auf seite 645 einen Artikel über dieses Fest gefunden! Hast du den Fohrer-Reiseführer?

                                GeorgGrotenrath

                                  Beitragsanzahl: 1141

                                  hallöchen ihr lieben,

                                  ich habe folgendes noch gefunden…..

                                  Johannes der Täufer ist einer der bedeutendsten Heiligen der katholischen und der orthodoxen Kirche. Er gilt als Vorbild des Asketen. Der Gedenktag seiner Geburt ist der 24. Juni, der Johannistag, der in der katholischen Kirche als Hochfest begangen wird und um den sich zahlreiche Bräuche ranken. Auch sein Todestag ist ein Gedenktag (29. August. Enthauptung Johannes´ des Täufers), der jedoch wesentlich geringere Bedeutung hat als das Geburtsfest. Das Datum des Gedenktags der Geburt des heiligen Johannes leitet sich daher ab, dass Johannes nach dem Lukasevangelium sechs Monate älter als Jesus war; so wurde der Johannistag auf sechs Monate vor Weihnachten gelegt.

                                  Die Serbisch-Orthodoxe Kirche feiert das Fest Johannes‘ des Täufers am am 20. Januar.
                                  Johannisschüssel aus dem Braith-Mali-Museum in Biberach/Riß
                                  Johannisschüssel in St. Johann in Rot an der Rot
                                  Igor Mitoraj: St. Johannes der Täufer (2006) in Santa Maria degli Angeli e dei Martiri in Rom

                                  Seine Attribute in der Ikonographie sind das Fellgewand, der Kreuzstab oder ein Lamm sowie der Zeigegestus auf Jesus, oft verbunden mit dem Spruchband „Ecce Agnus Dei” („Seht das Lamm Gottes“). Meist wird der Heilige mager, mit langen Haaren und teils mit Flügeln dargestellt, um seine asketische und engelsgleiche Lebensweise zu betonen. Als Johannesknabe erscheint er häufig zusammen mit dem etwa gleichaltrigen Jesusknaben und Maria.

                                  Johannes der Täufer erscheint auf der Ikonostase in orthodoxen Kirchen in der Regel an zentraler Stelle als Teil der Deësis, oder direkt rechts neben der zentralen Christus-Ikone, die Gottesmutter links von Christus. Einige orthodoxe Kirchen stellen statt Johannes den hl. Nikolaus an dieser Stelle dar.

                                  Taufkapellen sind häufig Johannes dem Täufer geweiht.

                                  quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_der_T%C3%A4ufer#Reliquien

                                  lieben gruß an alle, georg 😀

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben