-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen,
bin seit gestern abend den 26. Juni wieder zurück aus Kreta.
Habe viele "Eindrücke" in den letzten 2 Wochen auf der Insel
sammeln können, gute wie auch weniger gute.
Da es so viele sind, werde ich diese häppchenweise von Zeit
zu Zeit hier von mir geben.
Fangen wir gleich mal mit dem Hinflug an:
Gebucht hatte ich bei Condor im Dezember 2009. Da waren laut
Auflistung von Condor nur noch 9 Plätze frei. Die Überraschung
kam beim Abflug nach Heraklion am 13. Juni. Beim Boarding wird
mitgeteilt, dass uns die portugiesische Fluggesellschaft White-Airlines
nach Heraklion bringt. Es war ein Airbus 320 aus den "achtzigern".
Die Maschine war nur zu 70% belegt. Trotz meiner 1,70 mtr. Körpergröße
hatte ich Schwierigkeiten mit der Kniefreiheit bei dieser Sitzanordnung.
Also kurz gesagt: Es fing nicht gut an.Bis bald Brauer-Fredl
herzlich Willkommen und wir freuen uns auf den Live-Bericht 🙂
Na, da bin ich aber neugierig auf die News Fredl.
[smiley=danke.gif] [smiley=danke.gif] [smiley=danke.gif]Herzliche Grüsse
UdoAnonym
Juni 28, 2010 um 1:25 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Brauer-Fredl wrote: Es fing nicht gut an.
…. aber ich hoffe doch, es geht besser weiter! Ich bin auch schon ganz gespannt auf deine Berichte 🙂
Servus Brigitte
Brauer-Fredl wrote: Da waren laut
Auflistung von Condor nur noch 9 Plätze freiHallo,
da war bestimmt noch das größer als > Zeichen davor. Hatten wir letztes Jahr auch, es waren sozusagen mindestens noch 9 Plätze frei.Mit freundlichen Grüßen,
Ralf@ Ralf: Mit dem "größer als"-Zeichen kann ich im Nachhinein jetzt nicht mehr
bestätigen; wird aber sehr wahrscheinlich so gewesen sein.Na ja, da die Dreier-Reihen im Flieger ja meist nur mit 2Personen belegt waren,
konnte wenigstens meine Frau es sich mit 2 Sitzen etwas bequemer machen.
Trotz mulmigen Gefühls landeten wir in Heraklion pünktlich und auch die
Gepäckausgabe ging überraschenderweise flott über die Bühne.
Aber die böse Überraschung erlebte ich dann beim Ausladen der Gepäckstücke bei meinen Schwiegereltern:
Ein Trolley war nicht unserer. Von außen sah der Trolley haargenau so aus
wie meiner, doch leider hatte ich nicht beim Runterladen vom Gepäckband
sicherheitshalber auf die Banderole von Condor geschaut, wo ja der
Familienname aufgedruckt ist.
Wie es weiter geht in Kürze, da die häusliche Arbeit ruft.Gruß Brauer-Fredl
spannend! ;D
so ne Überraschung hatten wir vor einigen Jahren auch einmal. Wir hatten auch so einen Koffer der nicht besonders individuell war 😉 daher hatten wir den Koffer meines Sohnes übrigens, mit speziell gekennzeichnet. Als wir am Band standen waren zwar einige dieser Modelle, aber nicht unserer dabei. Wir haben dann reklamiert und man versprach zu gucken. Ein Koffer ging dabei lange im Kreis… Wir mußten ja weiter in den Südosten und daher versprach uns frau Kafetzakis mit unserer Gepäckscheinnummer versehen sich darum zu kümmern. Der sohn hatte dann das Problem, daß er mit Sachen meines Mannes vorlieb nehmen mußte. Am 3. Tag rief Frau Kafetzakis an und sagte, es gäbe da einen Koffer der übrig war und zu unserer Gepäckscheinnummer paßte. Genau den Koffer der uns damals schon auffiel sahen wir dann. Er hatte nämlich spezielle Aufkleber – unserer hatte ja keine gehabt. Beim Check ließ sich der Koffer öffnen und es war …tataaaaa unseren. Irgendein Spaßvogel der Gepäckabfertigung hatte unser Kennzeichen entfernt und irgendwelche Aufkleber drauf gemacht. Leider war dann auch bei der Ankunft zuhause der Koffer weg. Diesmal aber war er in der Hektik im Flieger vorher eingeladen worden.
Da hab ich auch noch sone "lustige" Koffergeschichte…
Vom Rückflug von Südostasien (Thailand), wo wir den Stopover von Australien hatten…
Im Bangkok checkten wir erneut ein. Der Flug ging dann nach London, dann wieder umchecken nach unseren deutschen Flughafen. Die Koffer kamen auf dem Laufband an. Wir warteten und warteten bis wir zuletzt als einzigen ratlos vor dem Laufband standen. So mußten wir feststellen, dass unsere Koffer wohl i-wie abgesackt sind.
Sofort gingen wir zum Reiseveranstalter. Der Mann dort meinte, es könnte gut sein, das unsere Koffer noch in London geblieben sind und er sich darum kümmern würde.
Wir sollten heimfahren und uns nicht aufregen. Er wird uns anrufen und die Koffer am nächsten Tag bis zu uns vor der Haustür bringen.
Also fuhren wir heim – und am nächsten Tag Nachmittags kamen unsere Koffer bei uns an.Solche kuriose Begebenheit haben wir, mein Mann und ich, zum Glück nur einmal erlebt. ::)
Bevor es weiter geht mit dem verkehrten Trolley, noch folgende amüsante
Begebenheit am Checkin-Schalter in Frankfurt:
Zu Hause hatten wir unser Reisegepäck (2 Trolleys, 1 Reisetasche) genau
gewogen und notierten zusammen 36 kg (erlaubt sind ja 40 kg für 2 Pers.).
Beim Einchecken stellten wir unsere 3 Gepäckstücke auf das Wägeband
und staunten nicht schlecht, als die Anzeige 43 kg auswies.
Die Angestellte am Schalter wollte uns gleich für das Mehrgewicht abkassieren,
doch wir gaben ihr gleich zu verstehen, dass wir lieber etwas aus dem
Reisegepäck nehmen wollten. Sie wies uns darauf hin, dass wir dies nicht
am Schalter tun dürften, und bat uns den Schalter zu verlassen. Wenn
wir das Gewicht korrigiert hätten, könnten wir wieder zum Einchecken kommen.
Meine Frau und ich schauten uns verblüfft an, dabei sah ich, dass sich schon
1 Trolley von uns vom Wägeband selbstständig in Bewegung gesetzt hatte
und im Hintergrund verschwand, ohne dass eine Banderole von der Ange-
stellten angebracht war. Ich machte sie darauf aufmerksam und sie machte
sich erschrocken auf den Weg unser Gepäckstück wieder zu finden.
Diesen Moment nutzten wir aus, um unser restliches Reisegepäck gewichts-
mäßig zu korrigieren. Die Angestellte kam zurück mit unserem Trolley und
wollte uns recht barsch vom Schalter verweisen, da ja unsere restlichen
Gepäckstücke immer noch auf dem Wägeband standen. Ich bat sie, doch
einmal auf die Gewichtsanzeige zu schauen: Jetzt war sie baff, denn die
Anzeige zeigte exakt 40 kg.
Endlich konnte das Einchecken zu Ende geführt werden.Schönen Sonntag wünscht
Brauer-Fredl
Anonym
Juli 4, 2010 um 3:46 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352[smiley=jassas.gif] wir sind dieses Mal nach Chania geflogen und hatten schon vor der Abreise sehr genau darauf geachtet, dass wir unter 40 kg bleiben, da wir ja auch noch unten einkaufen wollten.
Dann haben wir auch bei den Einkäufen genau berechnet, wieviel wir noch einpacken können, tja und dann…
steht vor uns beim Einchecken in Chania ein Ehepaar mit 2 Koffern, Gesamtgewicht 53 kg,
und nichts passiert. Das Gepäck wurde ganz normal abgefertigt, es wurde nichts kassiert, den Damen am Schalter war das völlig egal.
Da hätten wir auch noch ein paar Flaschen Raki mehr mitnehmen können >:( >:(Servus
Brigitte[smiley=jassu.gif] marina,kleiner tipp vom niederrhein….
wir packen immer ein handgepack (natürlich leer und in max größe) in den koffer…..dann haben wir für den rückflug ausreichen kapazität frei für sachen (raki, öl, usw) die wir mitnehmen möchten…klappt immer 😉
lieben gruß, georg
Da Ihr gerade vom Rückflug redet, hier meine Geschichte:
Wieder das Reisegepäck genau gewogen und 36 kg errechnet.
Da wir ja viele Mitbringsel verstauen mußten, wog das eine
Handgepäck schon mal 14 kg und das andere 9 kg.
Wir checken wieder ein, und siehe da: 43 kg auf der Anzeige.
Welch ein Zufall!
Doch dieses Mal kümmerte sich die Angestellte (Griechin) nicht
ums Gewicht, da wir schon auf griechisch freundlich begrüßten.
Denn vorher hatte sie schon einige Problemfälle mit Fluggästen
(leider deutsche) zu bewältigen, die sich über die umständliche
und zeitraubende Abfertigung lauthals beschwerten. Aber auch
Mehrgepäck wurde bei etlichen Fluggästen zurückgewiesen: Sie
mußten ihr Reisegepäck reduzieren und konnten dann wieder
nachwiegen lassen und bekamen dann ihre Bordkarte.
Wir aber wurden noch von der Angestellten sozusagen beraten,
wo wir im Flugzeug es am beqemsten hätten.
Das war Service pur!Gruß Brauer-Fredl
Anonym
Juli 4, 2010 um 4:27 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Hi Georg,
das Problem ist aber nicht der Platz im Koffer, sondern das Gewicht. Öl und Raki darf nicht ins Handgepäck, und die schweren Sachen, z.B. Bücher, Jacken, Pullover etc. packen wir sowieso in den Rucksack. Mich hat nur aufgeregt, dass letztes Jahr in Heraklion so genau kontrolliert wurde, und diesesmal einfach gar nicht.Kalispera
Brigittehi marina,
das ist richtig, raki und öl dürfen nicht ins handgepäck !!!!!!
das kommt ja dann auch in den koffer…und die kleidung kommt so gut es geht in die 2. tasche 😉
was die kontrolle am flughafen in heraklion angeht, so haben wirdie erfahrung gemacht, daß es auf die abflugzeit ankommt……je früher am tga, unso mehr wird kontrolliert (bei uns jedenfalls….kann auch zufall gewesen sein)
jaja, ihr frauen….. ;D wir schaffen´s immer unsere beiden koffer nicht über die 20 kg zu packen….auch beim rückflug.
mit der 2. handgepäcktasche haben wir quasi 6 kg "zusatzgepäck" ohne, daß wir aufschlag zahlen müssen……
ist doch ne überlegung wert, oder? 😉
lg, georg 🙂
Wir hatten diesmal auch darauf geachtet, dass wir unter 40 kg hatten.
Insgesamt knapp 35 kg. Auf der Rücktour wickelten wir Honig und Öl in einigen Sachen, Schuhe, Bücher, Geschenke (Keramik) und alles Schwere ins Handgepäck. Auch dennoch hatten wir beide 42 kg auf die Waage gebracht. 😮
Es wurden uns aber (gott sei dank!) keine Probleme beim Einchecken gemacht.
Aber unsere Gepäckstücke hättet ihr sehen sollen, uiuiui 🙂 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.