Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)

  • Autor

    Beiträge

  • osmond

      Beitragsanzahl: 2

      Ein Kreter sagt, "alle Kreter lügen". 😉

      Elke

        Beitragsanzahl: 256

        Und wo ist der Bus?

        Anonym

          Beitragsanzahl: 5352

          Dieser Spruch ist uralt und ist als "Paradoxon des Epimenides" bekannt geworden. Der Apostel Paulus hat ihn in seinem Brief an Titus (Titus 1,12ff) zitiert. Mehr dazu:
          http://de.wikipedia.org/wiki/Paradoxon_des_Epimenides

          Einen Erklärungsversuch gibt es z.B. hier: http://www.aleatorik.eu/2010/02/14/alle-kreter-lugen/
          Zitat daraus:

          Alle Kreter lügen

          Mit der Wahrheit kann es einem ergehen, wie in der Geschichte mit dem Kreter. Die ist kurz und geht so: „Ein Kreter sagt: alle Kreter lügen.“

          Wenn alle Kreter lügen und dieser Mann aus Kreta ist, sagt er nicht die Wahrheit. Die Aussage – alle Kreter lügen – ist also gelogen. Daraus folgt, dass die Kreter die Wahrheit sagen. Dann sagt auch unser Kreter die Wahrheit, wenn er behauptet, dass alle Kreter lügen. Wenn aber die Aussage – alle Kreter lügen – die Wahrheit ist, dann ist sie gelogen. Und daraus folgt, dass der Kreter die Wahrheit sagt, wenn er sagt, dass sie lügen. Und das bedeutet etc.pp…..

          Servus
          Brigitte   (die trotz allem dieses Jahr nach Kreta fliegt  ;))

          Knossos

          Teilnehmer
            Beitragsanzahl: 603

            Diesen Spruch hab ich sowieso nie ernst genommen.

            lg 🙂

            GeorgGrotenrath

              Beitragsanzahl: 1141

              ich dachte immer, daß der spruch darauf zurück zu führen ist auf die zeit, als die osmanen die kreter dazu zwingen wollten "ihre" religion anzunehmen…
              viele taten doch so, als seinen sie konvertiert…..

              lg, georg 😉

              lommel

                Beitragsanzahl: 181

                kretachicken wrote: ich dachte immer, daß der spruch darauf zurück zu führen ist auf die zeit, als die osmanen die kreter dazu zwingen wollten "ihre" religion anzunehmen…
                viele taten doch so, als seinen sie konvertiert…..

                Ne, das ist viel älter, Epimenides hat 700 Jahre vor Christus gelebt. Er war selbst Kreter, deshalb dieses Paradoxon, wie es Brigitte richtig zitiert.
                Warum Paulus es verwendet, darüber kann man spekulieren. Paulus gehörte der jüdischen Partei der Pharisäer an, das bedeutete das sein Lebensstil eher von der griechischen Philosophenschule der Stoiker beeinflußt war. Deshalb kam er mit der offenen und freizügigen kretischen Lebensweise schlecht zurecht. Man kann aber vermuten, das sich seine Einstellung geändert hat. Er ließ seinen besten Mann Titus als Bischof ( Gemeindeleiter ) zurück und auf der Reise nach Rom insistierte er als Gefangener bei der Schiffsleitung des Transportes, den Winter in Kreta zu verbringen. Übrigends wahrscheinlich im heutigen Kaolo Limenes, das Luther als Gutfurt übersetzt. Ein ziemlich trostloser Ort also.
                Manchmal ist die Bibel spannend.
                Ihrem Agios Pavlos haben die Kreter seine spitze Äußerung längst verziehen. Genug Kirchen, die ihm gewidmet sind gibt es ja wohl.
                Und Postkarten mit dem oben genannten Bibelzitat findet man in jedem gut sortierten Andenkenladen

                lg lommel

                GeorgGrotenrath

                  Beitragsanzahl: 1141

                  [smiley=jassas.gif] ihr lieben,

                  hab dies hier im FALK – spirallo reiseführer (1. auflage 2003 seite 8) gefunden…..ich zitiere:

                  "sind alle kreter lügner??

                  der philosoph epimendis, selbst kreter, behauptete dies vor 2000 jahren. der apostel paulus zitirte ihn und damit blieb die behauptung kleben.
                  vermutlich geht sie auf einen alten kretischen glauben an einen fruchtbarkeitsgott zurück, der starb und jährlich wieder geboren wurde.
                  die kreter erklärten, ihr "zeus" sei unter dem berg giouchtas in der nähe von knossos begraben, doch die nordgriechen, für die zeus unsterblichwar, erzürnten sich über diese häresie und brandmarkten die kreter als lügner.
                  im allgemeinen sind die kreter ein ehrliches völkchen – zumindest fremden gegenüber.
                  allerdings lieben sie gute geschichten. sie reden gern und übertreiben oft oder geben versprechen, die am nächsten tag längst vergessen sind.
                  all dies ist teil ihres wesens – abwechselnd teilnahmsvoll oder gleichgültig, entspannt, leidenschaftlich oder niedergeschlagen, aber stets im augenblick authentisch:"

                  georg

                Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                Nach oben