-
AutorBeiträge
-
Tierschutz im Ausland
Voller Einsatz für gequälte Tiere
Südlich der Alpen ist Tierschutz meist reine Privatsache. Dennoch gibt es auch hier zahlreiche Organisationen, die im Fall der Fälle ihre Hilfe anbieten und ihrerseits auf Unterstützung aus Deutschland angewiesen sind.
Südlich der Alpen ist Tierschutz in der Regel eine Sache von engagierten Privatpersonen, die sich in ihrer Freizeit voll für Tiere einsetzen und alles aus eigener Tasche finanzieren. Sie können daher nur begrenzt Tiere aufnehmen und/oder medizinisch behandeln lassen. Und es sollte bitte niemand erwarten, dass diese Tierschützer kommen können und sich um alles kümmern, wenn ihnen 100 km oder mehr entfernt von ihrem Wohnort ein verletzter Hund am Strand gemeldet wird. Wo Hilfe gebraucht wird, müssen Tierfreunde gerade im Süden schon selber aktiv werden – im Interesse der Tiere!
Sie können die folgenden Adressen aber kontaktieren, wenn Sie z. B. einen Tierarzt an Ihrem Urlaubsort brauchen und/oder einen Pflegeplatz auf Zeit für ein Tier, wenn Sie ein Tier aus dem Urlaubsgebiet mit nach Hause nehmen möchten und natürlich, wenn Sie den Tierschutz vor Ort unterstützen möchten.
Wichtig!
Nicht jeder Hund, der frei läuft, ist auch ausgesetzt! Gerade auf Inseln ist es üblich, dass Hunde entweder an der Kette sind oder tagsüber frei umherstreifen. Auch manche Hunderudel, die am Strand auftauchen, haben eine gewisse Betreuung und sichergestelltes Futter, und außerhalb der Touristenzentren ist es nicht automatisch so, dass ein-, zweimal im Jahr so viele Tiere wie möglich umgebracht werden – nur kümmert sich halt keiner um sie, und sie leiden Hunger und sind krank. Wer in seiner Hotelanlage/am Strand nur füttert, hilft den Tieren dort nicht, im Gegenteil!Ein lebendes Mitbringsel
Wenn Sie ein Tier (Hund, Katze, Frettchen) aus dem Urlaub mit nach Deutschland nehmen möchten, dann muss es innerhalb des EU-Gebietes im Besitz eines EU-Heimtierpasses sein, eine mind. 30 Tage alte Tollwutimpfung besitzen und mit einer Ohr-Tätowierung oder einem Mikro-Chip gekennzeichnet sein.Bei Tieren aus einem nicht EU-Land gibt es zwei verschiedene Kategorien: 1. Tiere aus einem gelisteten Dritt-Land (mit ähnlichen Tollwut-Bedingungen wie in der EU) benötigen neben einer mind. 30 Tage alten Tollwutimpfung, Tätowierung oder Mikrochip eine Amtstierärztliche Bescheinigung des Herkunftslandes. Für Welpen aus einem sogenannten gelisteten Drittland muss außerdem noch eine Einfuhrgenehmigung bei dem EU-Land beantragt werden, über das die EU betreten wird (auch wenn das Reiseziel Deutschland ist).
Tiere aus anderen Staaten (z.B. Türkei, Marokko, Tunesien, Ägypten etc.) müssen zusätzlich die Wirksamkeit ihrer Tollwutimpfung durch einen Nachweis von Tollwut-Antikörper im Blut erbringen. Diese Untersuchung darf nur in einem von der EU anerkannten europäischen Labor durchgeführt werden. Danach muss weitere drei Monate abgewartet werden, ehe es möglich ist, das Tier in die EU einzuführen.
Aegina (Griechenland)
Friends fo the strays of Aegina (FSA), Poste Restante, 18010 Aegina, Tel. Lynne Goumas +30 297 23500 (Engl.)Griechenland
Athen: Dr. Ursula Knigge, Tel. +30 1 7794262 Thessaloniki: THE ANIMAL REFUGE, Animal Welfare Society, Mr. John Laden, Tessaloniki, Tel./Fax +30 393 71303, Mobil: 0010 94 570336 /Korfu
Tierhilfe Korfu e.V., Ambrosiusring 46, 40880 Ratingen, Tel. 0174 9463 740, http://www.tierhilfe-korfu.deKreta
Förderverein Arche Noah Kreta e.V., Thomas Busch, Teicher Weg 5, 23619 Rehhorst, 05482/ 92 66 92, http://www.archenoah-kreta.com/Heraklion: Tierschutzverein Heraklion, Verena Wels, GR 71000 Athanati/Iraklio, Tel. (0030) 2810 542626
Agios Nikolaos: Friends of the Animals, Ann Adamaki, GR 72053 Elounda
Mochlos: Tierfreunde Mochlos, Maria Tsagarakis, GR 72057 Mochlos/Sitia, Tel. (0030) 28430 94660 http://www.mochlos.net/
Malia: Cretan Animal Welfare Group, The Haven, Xylomaheria, GR 7007 Malia, Tel. Mobil: (0030) 694 4690368 http://www.cawg-greece.com/
Mykonos (Griechenland)
Friends of Animals, Mykonos, Tel. +30 289 28558, e-mail: [email]mac@mac.myk.forthnet.gr[/email]Paros (Griechenland)
Aegean Wildlife Hospital, Paroikia- Paros 84400, Tel./Fax +30 284 22931 (Englisch)Rhodos
Rhodes Animal Welfare Society, Städt.Zwinger, Tsairi, Rhodes, Tel. ++30 22410 69224 (englisch) oder DAPS (Dodecanese Animal Protection Society) mit einer Klinik für Katzen (Hunde nur ambulant,Kontakt auch auf deutsch, Tel. ++30 693 8665 186Samos
Auf Samos betreut der kleine Verein Animal Care Samos das Tierheim neben der Müllkippe von Samos-Stadt. Partner ist dabei der deutsche Verein Samoshilfe Deutschland e.V. in Gütersloh, Tel. 05209 3133, http://www.tierhilfe-samos.deSantorini
Tierärztin Dr. Margarita Valvis, Messaria, 84700 Santorini, Tel. (0030) 286 31482 (Englisch),
Kontakt in D: TSV Santorini e.V. Mainz, Holunderweg 24, 55128 Mainz, Tel./Fax 06131 368831Artikel gekürzt!
Anonym
Juli 22, 2009 um 9:31 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352………..danke, das nicht nur wir " so Bekloppte" sind……….die an die Tiere dort denken 🙂
obwohl, die Arche Noah besteht in der Form nicht mehr so ganz auf Kreta und The Heaven in Malia hat den Tierschutz wegen Überlastung auch fast aufgegeben: sie pflegen nur noch die verbliebenen Tiere ( erste Hilfe findet man dort aber immer noch !!).
Bei Bedarf bitte an Verena wenden, die hilft auf jeden Fall immer weiter: http://www.kreta-hunde.de
Auch bei Flugpatenschaften ist dies die erste Adresse. So wisst ihr mit Gewissheit, das die Tiere in gute Hände vermittelt werden.
Bei Fragen auch gerne PN an mich!
Gruß -Marina 🙂@Marina
Sind wir nicht alle ein bißchen "bekloppt" wenn es um die "offensichtlich vernachlässigten" Vierbeiner geht?
Wem blutet nicht das Herz wenn er von "traurigen" Hundaugen angeschaut wird und/oder die kleinen, meist abgemagerten Katzen um die Beine streifen? Wenn es nach meiner Frau ginge hätten wir bei jedem Kreta Trip mindestens ein Dutzend Hund mit genommen.Danke für die Hinweise zur Arche Noah und The Heaven und natürlich den Link zu Verena Wels vom "Tierschutz in Heraklion e.V."
Bitte nicht verwechseln mit http://www.kretahund.de (ohne Bindestrich und ohne E am Ende ;D ). Das ist eine andere, aber sehr schöne Seite über die Rasse(n) Kritikós Lagonikós ([ch922][ch961][ch951][ch964][ch953][ch954][ch972][ch962] [ch923][ch945][ch947][ch969][ch957][ch953][ch954][ch972][ch962]) oder Kritikós Ichnilátis ([ch922][ch961][ch951][ch964][ch953][ch954][ch972][ch962] [ch921][ch967][ch957][ch951][ch955][ch940][ch964][ch951][ch962])
Aber auch hier findet man Verweise zum Tierschutz auf Kreta [smiley=thumbup.gif]Anonym
Juli 22, 2009 um 12:04 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352………Moin,Moin….Mischa……. [smiley=embarassed.gif]
glaub mal sicher, sooooooooo verrückt nach Tieren sind nicht viele!
Manche machen ihre " tollen Fotos" und fahren eiskalt an dem durstenden Hund vorbei.
Mann/ Frau hat eben Urlaub und die rosarote Urlaubsbrille auf.
Noch lange nicht "jeder,jede" denkt mit……………………….
ich suche jedesmal krampfhaft nach Pflegestellen o.ä.- einer von vielen Gründen, der uns immer wieder nach Kreta fliegen läßt. Wir haben mittlerweile 6!! feste Kettenhundestellen, die wir auf unsere Kosten entflohen, entwurmen, entzecken und für den langen Winter einen Wind/ Regenschutz aufstellen. Auch Futter in Säcken und Hinweise lassen wir da. Mit dem Erfolg, das die Unterkünfte mutwillig zerstört wurden und auch oft das Futter an die Ziegen verteilt ist…….. >:( 🙁….LG-Marina 🙁 🙁
Anonym
Juli 22, 2009 um 1:04 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352………ja,ja………ist immer wieder an den Aufrufen des Themas und Reaktionen zu sehen……………………………..Oberflächlichkeiten! [smiley=wut.gif] [smiley=wut.gif] [smiley=wut.gif] [smiley=wut.gif] LG-Marina
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.