-
AutorBeiträge
-
Griechenland: Allgemeines Rauchverbot ab Mittwoch
Griechenland / Athen.
Ab dem morgigen Mittwoch, dem 1. Juli, tritt in Griechenland ein allgemeines Rauchverbot in der Öffentlichkeit in Kraft.Obwohl die neue Maßnahme seit langem angekündigt worden war, sind viele Einrichtungen, aber auch viele Gemeinden noch nicht hinreichend auf das neue Gesetz vorbereitet. Viele Betroffene geben an, dass sie bis zum letzten Moment nicht wussten, welche Veränderungen durch das Gesetz eintreten.
Laut Gesetz müssen sich kleinere Einrichtungen im Bereich der Vergnügungsindustrie und der Gastronomie dafür entscheiden, ob sie für Raucher oder Nichtraucher geöffnet sind. In größeren Einrichtungen müssen Nichtraucher- und Raucherzonen eingerichtet werden. Das Betreten der Raucherbereiche ist für Minderjährige untersagt. In offenen Räumen ist das Rauchen erlaubt, auch wenn diese überdacht sind. Rauchern, die sich nicht an das Gesetz halten, drohen Geldstrafen von 50 bis 500 Euro. Gesetzesverletzungen können unter der Hotline 1142 gemeldet werden.
(Text: Griechenland Zeitung )Anonym
Juni 30, 2009 um 3:32 pm UhrBeitragsanzahl: 5352;D ;D…….wieso fehlt mir der Glaube an die konsequente Durchführung 😕 ::)
LG-Marina 😉Vielleicht kommt es ja jetzt in Kreta zu Schiessereien mit der Polizei, die Cannabisplantagen wurden ja auch verteidigt.
[smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif]
Jedenfalls ist das schwierig umzusetzen, aber wer weiss?
liebe Grüsse
UdoHallo,
ein Wirt in Mirthios im April auf die Frage ob den hier geraucht werden darf:
1. Ungläubiges Staunen
2. Antwort " Wir sind doch hier in Kreta"
3. Abgang mit Entrüstung im Gesicht.Ich sehe da ein paar Probleme mit dem Gesetz.
Gruß, Ralf
Immer wenn wir auf Kreta sind können wir auch außen sitzen und essen.
Aber selbst da wünsche ich mir nicht selten ein Rauchverbot.
Ich finds einfach zum kotzen beim essen zugequalmt zu werden.Nichtrauchen auf Kreta?????
[smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=lotpot.gif]Nach EU-Daten sterben in der Elf-Millionen-Einwohner-Nation Griechenland jedes Jahr 20 000 Menschen an den Folgen von Tabakkonsum
Da kann einem das lachen möglicherweise zwischendurch auch mal vergehen…
Anonym
Juli 1, 2009 um 1:01 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Scheint doch in Italien, Niederlande und Irland schon seit 2004 zu funktionieren. Jedenfalls ist es dort kein Thema mehr.
Die gleiche Diskussion die hier geführt wird gab es auch in Frankreich. Franzosen und nicht rauchen. HA! Wo gibts denn sowas? Seit 2007 gibt es dort das Gesetz zum Schutz der Nichtraucher.
Warum also soll es auf Kreta und in Griechenland nicht auch gehen? Im Sommer ist es wahrscheinlich auch nur zweitrangig.julia….die seit 10 Jahren nicht mehr raucht… 🙂
Rote Karte für die Europameister im Rauchen
Auch in Griechenland, Europas Raucher-Land Nummer eins, ist Qualmen jetzt verboten. Bei Verstößen gegen das Rauchverbot gibt es hohe Geldstrafen. Doch es ist fraglich, ob sich die Griechen daran halten werden.
Seit dem 1. Juli gilt nun auch in Griechenland ein strenges Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, Bars und Restaurants. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 20.000 Euro. Ob das neue Gesetz tatsächlich zum Tragen kommt ist, ist allerdings gar nicht so sicher. Schon heute werden Rauchverbote in Ämtern und Restaurants ignoriert, auch das neue Gesetz soll mehrere Ausnahmen zulassen. Denn viele Griechen können es einfach nicht lassen: Laut Statistik sind sie Europameister im Rauchen, die griechischen Frauen sind sogar „absolute Weltspitze“.
„Nationalprodukt“ Tabak
„Griechenland drückt die Zigarette aus“ – so der Slogan der staatlichen Werbekampagne. Pünktlich zur Urlaubszeit soll auch im letzten Raucherparadies Europas das Qualmen verboten werden. Dadurch will die griechische Regierung eine EU-Richtlinie zum Nichtraucher-Schutz konsequent, wenn auch ziemlich verspätet, umsetzen.
Panayotis Bechrakis, Professor für Lungenmedizin an der Athener Universität, stellt fest, dass über 40 Prozent seiner Landsleute regelmäßig rauchen und führt dies auf die Tradition der Tabakverarbeitung in Griechenland zurück. „Bei der Tabakproduktion können wir auf eine lange Tradition zurückblicken. Jahrzehntelang waren die Erlöse aus dem Tabakverkauf die einzige Einkommensquelle vieler Familien. Dadurch entstand eine Mentalität der Toleranz gegenüber dem Rauchen. Tabak war unser Nationalprodukt, da konnte man doch nichts einwenden gegen eine Zigarette“, erklärt Bechrakis.
Schwierige Umsetzung
Professor Bechrakis ist Berater des Gesundheitsministeriums und Mit-Initiator des Rauchverbots. Ob das neue Gesetz auch durchgesetzt wird, ist fraglich. Denn viele Griechen halten sich nicht einmal an die bereits bestehenden Rauchverbote, etwa im öffentlichen Nahverkehr oder in Sporthallen. Auch in Taxis darf seit 2002 nicht geraucht werden, dennoch greifen fast alle Taxifahrer regelmäßig zur Zigarette.
Kann man eigentlich passionierte Raucher per Gesetz dazu zwingen, mit dem Rauchen aufzuhören? Panayotis Bechrakis meint: „Natürlich ist das nicht so einfach. Aber das haben wir auch gar nicht vor, das heißt, es geht uns erst einmal nicht darum, dass man ganz aufhört zu rauchen. In erster Linie wollen wir das Passivrauchen per Gesetz verbieten. Es kann doch nicht angehen, dass man am Arbeitsplatz durch rauchende Kollegen oder Gäste belästigt wird.“
Vorwurf der Doppelzüngigkeit
Griechische Tabakfreunde sind allerdings nicht leicht umzustimmen. Mit Stolz verweisen sie darauf, dass sogar die Königin von Dänemark griechische Zigaretten ohne Filter raucht. Auch die Werbewirtschaft steht einem Rauchverbot skeptisch gegenüber, denn sie befürchtet Verluste in Millionenhöhe. Manolis Papapolyzos, Vorsitzender des Zentralverbands der griechischen Werbewirtschaft, wirft der Regierung Doppelzüngigkeit vor: „Zigaretten machen süchtig, sie schaden unserer Gesundheit und sind dennoch legal. Aber die Werbung für Zigaretten soll jetzt auf einmal verboten werden. Das ist doch genauso, als würde man Journalisten untersagen, über ein bestimmtes Thema zu schreiben. Wenn der Staat wirklich meint, dass der Tabak eine Droge ist, dann soll er ihn auch gleich verbieten.“
Zahlreiche Ausnahmen
Die Regierung will es allen recht machen, deswegen ist das neue Gesetz ziemlich unübersichtlich: Werbeaktionen für Tabakprodukte werden stark eingeschränkt, aber doch nicht ganz verboten. In Bars und Restaurants darf eigentlich nicht geraucht werden, aber jeder Wirt darf seinen Betrieb zum „Raucherlokal“ erklären, wenn sein Gastraum weniger als 70 Quadratmeter misst. Discos und Nachtclubs dürfen in Raucher- und Nichtraucherraum getrennt werden, wobei es noch unklar ist, wie diese „Trennung“ erfolgt und welche Strafe bei einem Rechtsverstoß fällig wird. Selbst Professor Bechrakis ist nicht ganz zufrieden mit dem Gesetzesentwurf: „Vor dem Rechtsausschuss des griechischen Parlaments sprach ich mich offen gegen jegliche Ausnahmen beim Rauchverbot in der Gastronomie aus, aber niemand wollte meine Ansicht teilen. Alle meinten, bei einem kompletten Rauchverbot würden wir plötzlich von einem Extrem ins andere fallen. In diesem Fall würde das neue Gesetz wohl auf ungewöhnlich starken Widerstand stoßen“.
Mittlerweile sehen viele Tabakfreunde dem Rauchverbot eher gelassen entgegen. Denn, so das Kalkül, in Griechenland hat man oft genug strenge Gesetze verabschiedet, deren Einhaltung überhaupt nicht kontrolliert wird: Baurechtliche Bestimmungen werden genauso gerne ignoriert, wie etwa Regelungen zum Lärm- oder Umweltschutz. Warum sollte es diesmal anders kommen, wenn ein Rauchverbot in Kraft tritt?
Udo Kinzel wrote: Das Betreten der Raucherbereiche ist für Minderjährige untersagt.
Das ist eine gute Idee [smiley=bravo.gif]
Udo Kinzel wrote: In offenen Räumen ist das Rauchen erlaubt, auch wenn diese überdacht sind.
Dann kann man doch im Winter einfach die Türen offen lassen, so kalt ist es ja nun auch wieder nicht [smiley=lotpot.gif]
Liebe Grüße Sofia
ich bin mir da nicht so sicher ob sich wirklich die Einheimischen – besonders in den Dörfern – das Rauchen verbieten lassen, hehehehe 🙂
Naja, in München gab es am Ende mehr Raucherclubs als normale Lokale…
Kleine Episode dazu:
War im Mai in einer Apotheke in Kissamos. Da unterhielt sich ein Kunde mit dem Apotheker und rauchte ganz gemütlich dabei seine Zigarette. Der Apotheker fand jedenfalls nichts dabei…!!!Hallo Fritz,
genau wie der Bankangestellte in Stalis an der Kasse ;D ;D ;D
LG,Georg
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.