Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)

  • Autor

    Beiträge

  • imported_admin

      Beitragsanzahl: 3194

      Taxi-Fahren wird in Griechenland spürbar teurer

      Die Preise für Taxifahrten werden ab dem Monat Mai bis Ende Mai kommenden Jahres in drei Stufen erhöht. Der bisher gültige Tarif von 0,36 Euro wird in diesem Zeitraum auf 0,72 Euro verdoppelt. Die Doppeltarife (für Nacht-, Auswärts- und Feiertagseinsatz) erhöhen sich von bisher 0,68 Euro auf 1,20 Euro pro Kilometer. Außerdem steigen die Preise für eine Telefonreservierung von bisher 2,80 Euro auf 3 bis 5 Euro – je nach Preispolitik der einzelnen Taxiunternehmen.

      Um die Fahrzeit zu verkürzen, dürfen Taxis künftig auch – außerhalb des engeren Stadtzentrums („Daktylio") – die Busspuren benutzen, wenn sie mit Fahrgästen unterwegs sind. Transportminister Evrypidis Stylianidis, der die neuen Maßnahmen am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt gab, kündigte gleichzeitig die Einführung eines speziellen GPS-Systems für Taxis an. Dadurch soll u.a. der Verkehr von Taxis ohne gültige Lizenz unterbunden werden. (Griechenland Zeitung/jk)

      >> Quelle

      sofi

        Beitragsanzahl: 107

        Das sind aber Preise, die in den Staedten gelten, oder?
        Waerend man doch hier auf Kreta, fuer laengere Strecken schon lange 0,75 Euro/Km zahlt.

        imported_admin

          Beitragsanzahl: 3194

          Hi Sofia,

          vielleicht kannst du das mal vor Ort erfragen … – wenn die Meldung der Griechenland Zeitung so stimmt, dann würden sich ja die von dir erwähnten 0,75 Kreta-Euro/km auch verdoppeln. Das war doch bisher dieser sog. "Tarif 2", oder? [smiley=hmmm.gif]

          GeorgGrotenrath

            Beitragsanzahl: 1141

            Hallöchen,

            wir kennen es auch noch entwas anders….
            Aus Erfahrung wissen wir,daß es Pauschalpreise bei den Taxiunternehmen gibt. ::)
            Die neuen Preise sind wirklich abgeschmackt.
            Ich hoffe dann mal,daß sich immer mehr Touris ihren Mietwagen (wie wir es immer machen) zum Flughafen bringen lassen.
            Das ist einfach preiswerter und bequemer (Thema hatten wir schon ;)),als die überteuerten Taxipreise zu zahlen….

            LG vom Niederrhein,Georg 😉

            imported_admin

              Beitragsanzahl: 3194

              Mehr Geld für bessere Manieren

              ATHEN. Taxifahren ist in Griechenland bisher ein billiges Vergnügen. Getrübt wird es allerdings durch raue Sitten. Jetzt sollen die Tarife steigen – und das Berufsethos der Taxifahrer.

              Eine Taxifahrt in Athen ist nichts für schwache Nerven. Verbeulte Kotflügel und zersplitterte Rücklichter zeugen von den Straßenkämpfen, die im Gewühl der griechischen Metropole ausgefochten werden. 14 000 Taxis gibt es in Athen, umgerechnet auf die Einwohnerzahl mehr als in jeder anderen europäischen Großstadt. Nur etwa vier Euro kostet eine durchschnittliche Stadtfahrt. Die Nachfrage ist deshalb groß, und entsprechend schwer ist es, in den Hauptverkehrszeiten eine der gelben Droschken heranzuwinken. Mit der Lichthupe signalisieren die vorbeifahrenden Taxifahrer zwar, dass sie Fahrgäste aufnehmen – aber nur, wenn deren Fahrtziel den Wünschen des Fahrers entspricht. So steht man am Straßenrand und schreit den vorbeifahrenden Taxifahrern seinen Bestimmungsort zu. Wenn man Glück hat, hält er an. Vielleicht sitzen dann aber schon zwei, drei andere Fahrgäste im Auto, die ungefähr in die gleiche Richtung wollen. Es beginnt eine Rundfahrt, an deren Ende natürlich jeder Fahrgast den vollen Preis bezahlt.

              Rauchverbot? Gilt für die Fahrgäste, nicht aber für den Fahrer. Dröhnende Musik oder ohrenbetäubende Fußballreportagen aus dem Autoradio? Kriegt man kostenlos zum Qualm dazu. Leichte Beute sind ausländische Urlauber, die am Athener Flughafen einsteigen und weder die örtlichen Gegebenheiten kennen noch die Taxitarife. Entweder werden sie über Umwege zu ihrem Hotel gebracht, oder der Taxifahrer lässt am helllichten Tag den doppelt so teuren Nachttarif laufen.

              Demnächst wird das Taxifahren in Athen tatsächlich fast doppelt so teuer sein – und zwar regulär. Verkehrsminister Evripidis Stylianidis hat jetzt eine Erhöhung der Fahrpreise genehmigt. Und der Minister macht den Taxifahrern noch ein Zugeständnis, um das sie seit Jahren kämpfen: Sie dürfen, versuchsweise zunächst, die Busspuren benutzen. Damit kommen sie schneller voran und können mehr Fahrten absolvieren. Die Fahrpreiserhöhungen und die Busspur-Genehmigung sind allerdings an Bedingungen geknüpft: Verkehrsminister Stylianidis verlangt von den Taxifahrern einen besseren Service: "Das bedeutet: saubere Autos, besseres Benehmen, mehr Entgegenkommen und strikte Einhaltung der Gesetze."

              Die Frage liegt auf der Hand: Wie will das Ministerium die Verbesserung des Service überprüfen und bemessen? Eine klare Antwort darauf gibt es bisher nicht. Man werde die Polizeistatistik beobachten und die Beschwerden der Fahrgäste bei einer eigens eingerichteten Hotline auswerten. Ob sich damit die Taxifahrer zähmen lassen, bleibt abzuwarten. Die Fahrpreiserhöhungen kommen bestimmt – der bessere Service vielleicht.

              >> Quelle

            Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
            Nach oben