-
AutorBeiträge
-
Hallihallo Ihr alle,
wir möchten dieses Jahr unseren Hund mit nach Kreta nehmen (wiegt nur 5 kg und darf deshalb mit in den Passagierraum des Flugzeugs, natürlich in einer Tasche).Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Bezüglich der Unterkunft gibt es überhaupt kein Problem.
Ausnahmslos alle Privatvermieter, die wir angeschrieben haben, nehmen auch unseren Hund auf.
So hundefeindlich sind die Griechen offenbar doch nicht, wie sie oft geschildert werden.
Wir kennen z.B. eine griechische Familie,sie wohnen während der Woche in ihrer Stadtwohnung in Heraklion und kommen jedes Wochenende in ihr Haus nach Aghia P. und im Kofferraum des Wagens wurde jedesmal der 4-Beiner mitgebracht.Er bekam sogar in mühevoller Kleinarbeit eine Hundehütte aus Naturstein gemauert , nicht etwa um dort festgekettet zu werden, sonder damit er ein eigenes Schattenplätzchen hatte und sich darin verkriechen konnte , wenn er Lust dazu hatte.
Und noch was am Rande.
Wir waren letztes Jahr auf Samos, in der Hauptstadt war gerade die Fußgängerzone neu gestaltet worden , der Boden dort mit marmorartigen Platten belegt , alles in weiß!Da kam uns ein ältere Grieche entgegen mit seinem Hund an der Leine-und in dem Moment läßt der Hund doch tatsächlich was fallen- :oauf den schönen weißen Marmorboden.Aber man höre und staune, das Herrchen greift in die Jackentasche, zückt ein Papiertaschentuch und beseitigt die Hinterlassenschaft seines Vierbeiners, um sie dann in einen Abfalleimer zu werfen.Nur soviel zum Thema Griechen und Hunde
LG
SylviakarinAnonym
März 16, 2009 um 11:18 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352…..glaub mir einfach mal so………………….lass den Hund nach Möglichkeit zu Hause! Abgesehen vom Flugstress gibt es noch " tausend andere Gründe"
Gruß-MarinaHallo Sylviakarin,
wir nehmen immer unseren Hund mit. Er ist nur etwas größer und kann nicht mit in den Passagierraum. Im Flugzeug darf der Hund nicht aus der Tasche.
Ihr müßt den Hund bei der Fluggesellschaft anmelden. Es kostet auch etwas. Auch braucht ihr den Heimtierausweis für die Europäische Union,wo die Impfungen,die nicht älter als 1 Jahr sein dürfen eingetrgen sind.Der Hund muß auch gechipt sein.
Ich würde ihm auch ein leichtes Beruhigungsmittel geben.Wir geben unserem Hund immer SEDALIN GEL.
Sedalin kann man gut nach Gewicht dosieren und mann gibt es erst kurz vor Abflug dem Hund ins Maul. Es wirkt über die Schleimhäute sehr schnell und nach dem Fluf ist der Hund auch gleich wieder fitt.
Wenn ihr noch Fragen habt, dann wendet euch ruhig an uns.Gruß Jue
Anonym
März 16, 2009 um 12:14 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352[smiley=bravo.gif] [smiley=bravo.gif] [smiley=bravo.gif]…Suuper…Leber/Nierenprobleme des Hundes sind schon vorprogrammiert [smiley=urlaub.gif] LG-Marina 🙁Hallo Sylviakarin
Das es in Kreta auch Hundeliebhaber gibt mag stimmen, aber mit der Betonung auf "auch". Für viele ist der Hund ein Nutztier, mit der dementsprechenden lieblosen Behandlung. Hunde werden vergiftet, in Bauruinen angebunden, bis sie schmerzvoll sterben. Sie bewachen, an Stricken und Ketten angebunden, an Toren in der Landschaft in der prallen Sonne, oft ohne Wasser, im Hochsommer eben diese Tore. Jäger lassen sie im Kofferraum ihres Autos in der prallen Sonne stehen. Was ich da schon über die Jahrzehnte erlebt habe, lässt nicht wirklich auf Tierliebe schliessen. Hunde sind in Kreta sehr oft (nicht immer) einfach Nutztiere im negativen Sinn. So schön Kreta auch ist und so gastfreundlich die kretische Bevölkerung, das kann nicht schöngeredet werden.
herzlichst Udo
Anonym
März 16, 2009 um 3:02 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Udo…du triffst es auf den Punkt :'(
Ich hoffe sehr , das du immer!! Wasser und Futter ( evtl.nur Brot) dabei hast um das Elend kurzfristig zu mildern…………………….M.………..die mit den 4 Kreta-Kötern :-[
Hallöchen,
uns haben einmal Kreter erzählt,daß sie ihren Hunden gerne mal türkische Namen geben,damit sie sie "besser beschimpfen" können.
Finden wir völlig beknackt und zum Kotzen so eine Einstellung!!!!!!Ich würde meinen Hund (hab keinen) auch nicht mit nach Kreta mitnehmen.
Alle Gründe aufzuzählen, warum nicht,würde den Rahmen sprengen.Es gibt doch so viele Mögklichkeiten einen Hund "in Pflege" zu geben.
Sei es bei lieben Freunden oder eben in einer guten Hundepension.Laßt es Euch noch mal durch den Kopf gehen,Euer Hund wird´s Euch danken……da bin ich mir sicher. 😉 😉 😉 😉
LG,Georg
suedy wrote: [smiley=bravo.gif] [smiley=bravo.gif] [smiley=bravo.gif]…Suuper…Leber/Nierenprobleme des Hundes sind schon vorprogrammiert [smiley=urlaub.gif] LG-Marina 🙁
Hallo Marina,
😕
darüber wird sehr kontrovers diskutiert: wann, welchem Tier, in welcher Dosierung.
Wir haben das Mittel unserem Hund als Test Tage vorher in der geringst möglichen (sinnvollen) Dosierung gegeben und keine unerwarteten/unbeabsichtigten Reaktionen bemerkt. Das Tier war für einige Stunden etwas schläfrig und apatisch, aber nie voll weggetreten.
Bei nur gelegentlicher Anwendung und nach unten abgestimmter Dosierung halte ich die Gefahr von dauerhaften Schäden etwa an Leber oder Niere für gering. Richtig ist, dass sich der Wirkstoff zum Zeitpunkt der Anwendung in diesen Organen ansammelt, aber auch dort schnell wieder abgebaut wird.Anekdote: Nach dem Flug wieder in Deutschland angekommen, springt unser Hund vor der Haustür aus dem Auto, sieht ein Eichhörnchen und auf geht´s. 😉
Gruß
JueAnonym
März 21, 2009 um 8:18 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352…das ist es auch nicht nur Jue! Wir haben unsere beiden " Fußhupen" auch einmal mit nach Kreta genommen.Wir sind nicht gerne "ohne Kötie" ::) ::)
Das Schlimme war nur: in Heraklion haben wir über eine Stunde nach der Transportbox ( beide waren zusammen im Frachtraum-da sie einfach zusammengehören, 1 x Kreta, 1x Spanien ;D). Wir bekamen sie dann am anderen Ende des Rollfeldes in der Box : aber auf dem Kopf " geliefert" [smiley=thumbdown.gif] Diese Beiden haben wir aber auch wieder mit nach La Palma ( Kanaren ) mitgenommen………………………………..und bekamen sie auf dem Rückweg gar nicht wieder mit! Unsere beiden und die Flugpatenhunde wurden auf dem Rückflug schlichtweg " vergessen". Bloß gut, das überall auf diesem Globus doch ein paar Tierfreunde sind, die die Hunde dann eine Woche lang betreuten und uns hinterherschickten………………………..was für ein Albtraum ………
Aber auf Kreta ist immer ein Hund , den ich liebend gerne betreue :-[ :-[
LG -Marina 🙂Anonym
März 21, 2009 um 8:19 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352PS.: ich empfehle auch gerne homöopathische " Flugmittel"
M. 😉 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.