-
AutorBeiträge
-
Anonym
Januar 22, 2009 um 9:29 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Menschen entsorgen heimlich ihren Dreck. Müll der auf sicheren Deponien gelagert werden müsste. Dreck der entsorgt werden sollte. Dreck der giftig und gefährlich ist. Dreck der die Umwelt schädigt.
Mehr als dreitausend illegale Mülldeponien verschandeln das griechische Hinterland.Der Umweltexperte Antonis Mavropoulos sagte:
“ Man kann dem Müll nicht entkommen. Wird er nicht sorgsam behandelt, gelangt er ins Trinkwasser. In einem oder in zehn Jahren. Der Dreck gelangt ins Essen und früher oder später schädigt er die Luft.”Jede griechische Regierung hat bisher die Kosten für eine umweltgerechte Entsorgung des Mülls vermieden. Nach EU Angaben, landen fast
80 Prozent des griechischen Mülls auf illegalen Deponien. In Dänemark, Belgien oder Holland sind es weniger als 10 Prozent. Die EU-Kommission droht Griechenland nun mit hohen Strafen.
Für jede bestehende illegale Müllhalde soll die Regierung eine Geldbuße von 34.000 Euro täglich zahlen. Griechenland hat mit 24 Prozent die niedrigste Recyclingrate in der EU. Vielleicht ändert sich das jetzt.
„>http://www.euronews.net/de/article/21/01/2009/greece-faces-fines-over-fly-tipping/] >> QuelleHallo, [smiley=jassu.gif] ist ja super, dass die Politiker da jetzt schon [smiley=_keine_ahnung.gif] draufkommen.
Das Problem gibt es ja schon seit ewigen Zeiten [smiley=wut.gif] und fängt bei den Plastikflaschen an und hört bei
den privaten Mülldeponien am Straßenrand auf. [smiley=_off_topic.gif]Viele Grüße 😉
rudi
der noch 21 Tage hatIllegale Mülldeponien sind auch auf Kreta ein großes Problem >:(
Das "Kreta-Umweltforum" und seine Initiatoren beschaftigt sich schon seit einigen Jahren mit diesem Problem und konnte auch schon den ein oder anderen kleinen Erfolg verbuchen.
Für Interessierte …
Hallo Mischa,
vielen Dank für den Link.
Ich hab mich dort schon mal ein wenig umgeschaut. Hochinteressant!Es ist jetzt gut 30 Jahre her, dass ich das erste mal auf Kreta war. In den Jahren davor war ich durch Spanienurlaube müllmäßig schon einiges gewohnt.
Trotzdem habe ich mich bei diesem ersten Aufenthalt auf Kreta mehrfach laut gefragt:"Warum machen die das??" …und diese Fragestellung gilt noch heute, obwohl ich meine Schmerzgrenze immer weiter zurückgenommen habe.Z. T. sind wunderschön(st)e Gegenden durch illegale Müllkippen nachhaltig zerstört worden. Es schien alles normal zu sein, es hat keinen gestört. Nur mich, als einfachen Urlauber, der ja doch wieder nach Hause fuhr.
Und nun kommte der Bumerang zuück. Das kann ein sehr schmerzhafter Prozess werden. Nicht nur finanziell.
Gruß
Jürgen -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.